Termine für Zugstreiks: Wann ist mit Reisechaos zu rechnen? Alle 13 Linien betroffen | Reisenachrichten | Reisen

Pendler wurden vor schweren Störungen gewarnt, da mehr als 50.000 Arbeitnehmer bei Network Rail und 13 Zugbetreibern diese Woche einen Massenstreik veranstalten werden. Die Streiks werden nur ein Fünftel der Fernverkehrsdienste in Betrieb lassen, wobei die Mehrheit maximal 12 Stunden in Betrieb ist, was sich auf den Personen- und Frachtverkehr in ganz England, Schottland und Wales auswirkt.

Die Streiks im Schienenverkehr sind darauf zurückzuführen, dass Mitglieder der National Union of Rail, Maritime and Transport Workers (RMT) im vergangenen Monat in einem Streit über stagnierende Löhne und Arbeitsplatzverluste mit überwältigender Mehrheit für Maßnahmen gestimmt hatten.

Die Gewerkschaft kämpft für eine 11,1-prozentige Lohnerhöhung im Einklang mit der Inflation und kämpft gegen die von Network Rail vorgeschlagenen Kürzungen in Höhe von 2 Milliarden Pfund, die laut RMT zu einem Verlust von 2.500 Arbeitsplätzen führen könnten.

RMT-Generalsekretär Mick Lynch sagte gegenüber Sophy Ridge von Sky News: „Wir müssen dagegen ankämpfen, weil wir keine Gehaltserhöhungen hatten, wir mit Tausenden von Stellenstreichungen konfrontiert sind und sie unsere Arbeitsbedingungen in Form von Anstellungen zerreißen wollen und Wiedervermietung, die bahnintern ist.

„Wenn es keine Einigung gibt, werden wir unsere Kampagne fortsetzen. Ich denke, es werden noch viel mehr Gewerkschaften im ganzen Land abstimmen, weil die Leute es nicht mehr ertragen können.“

WEITERLESEN: „Du lässt arbeitende Menschen im Stich!“ Arbeit vom RMT-Chef aufgespießt

Wann finden die Bahnstreiks statt?

Die Streiks der RMT Rail Union finden am 21., 23. und 25. Juni statt.

Am ersten Tag des geplanten Streiks am 21. Juni werden sich die Arbeiter der Londoner U-Bahn RMT dem Streik wegen eines separaten Streits über Renten und Arbeitsplatzverluste anschließen – was die Gesamtzahl der Streikenden auf über 50.000 bringen wird.

RMT-Mitglieder sind alle, von Fahrern, Wachen und Catering-Personal bis hin zu Signalgebern und Gleiswartungsarbeitern.

Am Donnerstag, den 23. Juni und Samstag, den 25. Juni, werden etwa 40.000 Bahnbetreiber – aber nicht die Mitarbeiter der Londoner U-Bahn – streiken.

Um Ihre Route zu planen, hat National Rail empfohlen, sein aktualisiertes Tool hier zu verwenden.

In einem separaten Streit um die Bezahlung hat die Gewerkschaft der Lokomotivführer, Aslef, Streiks in drei weiteren Unternehmen angekündigt und die Streikaktion um einige zusätzliche Termine verlängert.

Mitglieder von Aslef on Hull Trains werden am 26. Juni, in Greater Anglia am 23. Juni und in Croydon Tramlink am 28. und 29. Juni sowie am 13. und 14. Juli streiken.

Welche U-Bahn-Linien sind betroffen?

Die Londoner U-Bahn wird am Dienstag, den 21. Juni, einen 24-Stunden-Streik veranstalten.

Transport for London (TfL) rät Menschen, wenn möglich nicht zu reisen, da die Dienste entweder stark gestört oder vollständig eingestellt werden an:

  • Das Rohr
  • London Overground (Betrieb von 7:30 bis 18:30 Uhr)
  • Die Elisabeth-Linie
  • Londoner Straßenbahnen

Wenn Sie reisen müssen, wird Pendlern empfohlen, ihre U-Bahn- oder Bahnfahrt bis 18 Uhr zu beenden.

Am Mittwoch, dem 22. Juni, wird es vor 8 Uhr morgens keine Verbindungen geben, und es wird empfohlen, Reisen vor dem Vormittag zu vermeiden, da es wahrscheinlich zu weiteren Störungen kommen wird.

Auf der London Overground und der Elizabeth Line wird es bis zum Vormittag einen eingeschränkten Service geben.


source site

Leave a Reply