Terence Wilson von der Reggae-Band UB40 ist tot bei 64

Als Terence Wilson, alias Astro, die Geschichte erzählte, wussten er und seine Reggae-Band UB40 nicht einmal, wessen Song sie coverten, als sie beschlossen, ihren vielleicht größten Hit aufzunehmen. Sie waren begeistert von einer Ska-Version des Songs „Red Red Wine“, die 1969 von Tony Tribe aufgenommen wurde.

Das Sieben-Zoll-Vinyl trug den Vermerk „N. Diamond“, sagte Mr. Wilson, und er und seine Bandkollegen nahmen an, dass es sich um einen jamaikanischen Künstler namens Negus Diamond handelte.

„Du hättest uns mit einer Feder umhauen können, als wir herausfanden, dass es tatsächlich Neil Diamond war“, sagte er Billboard im Jahr 2018.

Der Song war auf dem UB40-Cover-Album “Labour of Love” von 1983 enthalten, und eine abgespeckte Version, die als Single veröffentlicht wurde, wurde zu einem bescheidenen Hit. Dann, fünf Jahre später, wurde die längere Version ein noch größerer Hit. Ali Campbell ist der Hauptsänger bei beiden, aber die längere Version enthält Mr. Wilsons unverwechselbare Toast- oder gerappte Vocals, die beginnen: „Red red wine, you make me feel so fine; Du lässt mich die ganze Zeit rocken.“

Wie beliebt wurde diese Wiedergabe? So beliebt, dass Mr. Diamond den Song – den er ursprünglich als düstere Ballade gerendert hatte – mit einem eingängigen Reggae-Beat und einer Toasting-Sektion, in der er die Kadenz von Mr. Wilson imitierte, aufführte. „Roter Rotwein, bei dem ich mich so gut fühle, höre ihn die ganze Zeit im Radio“, sang Mr. Diamond 1989 in Buffalo. „Es ist mir egal, ob die Worte alle falsch sind; Es ist mir egal, weil sie mein Lied spielen!“

Herr Wilson starb am 6. November, teilte Herr Campbell in den sozialen Medien mit. Er war 64 Jahre alt. Es wurde keine Todesursache angegeben, und die Posten sagten nicht, wo er starb.

Herr Wilson kam 1978 zu Herrn Campbell und sechs anderen zu UB40 in Birmingham, England. Keiner hatte einen umfassenden musikalischen Hintergrund, aber sie entwickelten ihren eigenen Sound und Stil; Mr. Wilson war der Toaster, Trompeter und Schlagzeuger.

Die acht waren eine für das Reggae-Genre ungewöhnliche, rassisch vielfältige Gruppe, deren Stars größtenteils Black waren; Mr. Wilson war einer von zwei schwarzen Mitgliedern. Doch eines verband sie, als sie zusammenkamen: Alle waren arbeitslos. Der Name der Gruppe stammt von ein paar Regierungsunterlagen, dem Arbeitslosengeldformular 40.

Bald war UB40 berühmt und tourte um die Welt. Im Jahr 2005 von der neuseeländischen Dominion Post anlässlich der Veröffentlichung des 23. Albums der Gruppe interviewt, drückte Mr. Wilson seine Schicksalswende einfach aus: „Es ist, als würde man jede Woche im Lotto gewinnen.“

Terence Wilson wurde am 24. Juni 1957 in Birmingham geboren. Sein Spitzname kam, lange bevor er daran dachte, in einer Reggae-Gruppe zu sein.

“Als Kind bin ich mit vier oder fünf anderen Kindern herumgelaufen, die diese Doc-Martin-Stiefel trugen”, sagte er der Dominion Post, “und der eigentliche Modellname war Astronauts.”

Mr. Wilson war ein arbeitsloser Koch, als er 1978 zu der Band stieß, die bereits mit den Proben begann. Er und die anderen widersetzten sich dem Trend des Augenblicks – Punk – und versuchten stattdessen, die Musik zu machen, die sie hörten und liebten .

„Wir wussten, dass wir etwas Neues hatten, das noch nie zuvor gehört wurde“, sagte Campbell 2019 gegenüber The Honolulu Star-Advertiser.

Anfangs spielte die Band in Clubs, öffnete 1980 für die Pretenders auf Tour und steigerte ihr Profil vor allem in Großbritannien erheblich. Chrissie Hynde, die Sängerin der Pretenders, hatte die Band gehört und wurde ein Champion; 1985 war sie Gast bei einem weiteren der bekanntesten Songs der Gruppe, einem Cover von Sonny und Chers „I Got You Babe“.

Ein Großteil der Popularität der Gruppe beruhte auf Coverversionen – unter ihren anderen größten Hits war ihre 1993 veröffentlichte Version eines Songs, der durch Elvis Presley berühmt wurde, „Can’t Help Falling in Love“. Die Band nahm jedoch auch Originalmaterial auf, einen Großteil davon es mit einem politischen Vorteil. Ein früher Signature-Song aus dem Jahr 1981 hieß „One in Ten“, der Titel bezieht sich auf die Arbeitslosenstatistik.

Herr Campbell trennte sich 2008 von der ursprünglichen Gruppe in einem Streit um das Management. Mickey Virtue, der Keyboarder, kam kurz darauf zu ihm und Mr. Wilson kam 2013 dazu; sie traten weiterhin als UB40 mit Ali, Astro und Mickey auf. (Eine andere Gruppe wurde als UB40 weitergeführt.) Mr. Virtue verließ die Splittergruppe im Jahr 2018, aber Mr. Wilson und Mr. Campbell traten weiterhin auf und nahmen auf.

Informationen über die Überlebenden von Herrn Wilson waren nicht sofort verfügbar.

Obwohl die ursprüngliche UB40-Besetzung schließlich zerbrach, sagte Wilson, dass seine musikalischen Ziele konstant geblieben sind.

„Wir sind immer noch auf derselben Mission, der Reggae-Musik auf der ganzen Welt bekannt zu machen“, sagte er The Dayton Daily News im Jahr 2017, als er und Mr. Campbell ihre Version von UB40 ins Rose Music Center in Huber Heights brachten. Ohio. „Wir freuen uns alle, dass das Genre jetzt eine internationale Sprache ist, die jeder versteht.

„Es wird auf der ganzen Welt gespielt, und nicht jeder hat Englisch als Muttersprache“, fuhr er fort. „Sie verstehen nicht unbedingt, was gesagt wird, aber jeder versteht eine gute Basslinie und einen Schlagzeugbeat. Ich denke, eine Basslinie kann mehr als 1.000 Worte sagen.“

source site

Leave a Reply