Technische Bilder aus der Boxengasse erklärt

Heute hatten wir zum ersten Mal die Gelegenheit, alle Autos zusammen zu sehen, ohne ihre neuesten Designentwicklungen und Geheimnisse vor der neuen Saison verstecken zu können …

Red Bull Racing RB20-Detail

Foto von: Giorgio Piola

Red Bull hat beim RB20 nicht nur die Anordnung der Seitenkasteneinlässe geändert, sondern auch den inneren Aufbau des Autos komplett überarbeitet, da der Seitenkasten zwei Kühler in V-Form enthält, die vom Boden weg geneigt sind.

Das bedeutet, dass auf die größere, sattelförmige Kühleranordnung über dem Netzteil verzichtet wurde, stattdessen aber ein kleinerer Kühler untergebracht ist. Diese Aufnahme des Autos ohne Karosserie lässt vermuten, dass die Einlässe neben dem Halo den Luftstrom zu den Kanälen an der Außenseite der Schulter der Motorabdeckung leiten.


Red Bull Racing RB20-Detail

Red Bull Racing RB20-Detail

Foto von: Motorsport Images

Hier ist eine Aufnahme, die die Einlässe neben dem Halo zeigt, die einen Teil des Luftstroms in diesem Bereich ansaugen und ihn nach hinten zu den Auslässen an der Seite der Motorabdeckung leiten.


Details zum Mercedes F1 W15

Details zum Mercedes F1 W15

Foto von: Giorgio Piola

Werfen wir einen Blick unter die Decke des Mercedes W15, der ganz anders aufgebaut ist und in diesem Jahr komplett auf die Zeropod-Lösung verzichtet hat. Abgesehen von der Position des oberen Seitenaufprallholms (SIS) und der Kühler ist es interessant, die internen Stützen zu sehen, die verhindern, dass sich der Boden zu stark durchbiegt.

Lesen Sie auch:


Haas VF-24-Detail

Haas VF-24-Detail

Foto von: Giorgio Piola

Das Haas F1 Team hat sich in dieser Saison beim Frontflügel-Diveplane für etwas anderes entschieden, mit einem Double-Kick oder einem wellenartigen Erscheinungsbild entlang seiner Länge.


Haas VF-24-Detail

Haas VF-24-Detail

Foto von: Giorgio Piola

Haas hat sich auch einer Reihe von Teams angeschlossen, die halbmontierte Klappen verwenden, wobei die Klappen nicht mit der Endplatte verbunden sind und jede ihre eigene Abwurffläche hat, während aus Gründen der Legalität ein kleiner Verbindungsstreifen verwendet wird. Außerdem wurde ein weiteres Winglet hinzugefügt, das am vertikalen Abschnitt der letzten Klappe angebracht ist, um noch mehr Auswaschung zu erzeugen.

Beachten Sie auch, dass die an der Innenseite der Endplatte montierte Kamera an einem eigenen Winglet so hoch wie möglich in der vorderen Ecke montiert ist.


Haas VF-24-Detail

Haas VF-24-Detail

Foto von: Giorgio Piola

Draufsicht auf den äußeren Teil des Frontflügels des VF-24, der uns einen großartigen Blick darauf gibt, wie die Klappenspitzen nach außen gedreht sind, um die Erzeugung von Auswaschung zu unterstützen.


Detail der Nase und des Frontflügels des Mercedes W15

Detail der Nase und des Frontflügels des Mercedes W15

Foto von: Nicht im Abspann

Die viel diskutierte obere Klappenanordnung am Mercedes-Frontflügel, die im nicht beweglichen Bereich ein sehr schlankes Element aufweist, um regulatorische Kriterien zu erfüllen und das größere Sehnenelement außerhalb davon zu ermöglichen.


Unterboden des Williams FW46

Unterboden des Williams FW46

Foto von: Simon Galloway / Motorsport Images

Ein toller Blick auf den Unterboden und den Diffusor des Williams FW46, während er von der Rennstrecke weggehoben wird. Beachten Sie die Einfassung im vertikalen Übergang, die nach hinten in Richtung Bootsheck verläuft.


Details zum Aston Martin AMR24

Details zum Aston Martin AMR24

Foto von: Giorgio Piola

Eine Nahaufnahme des Aston Martin AMR24 und der Zugstangen-Hinterradaufhängung, die er in dieser Saison verwendet. Beachten Sie auch, dass das Winglet unter der Crash-Struktur, das das Team letzte Saison eingeführt hat, offenbar wieder aufgetaucht ist, wenn auch in etwas anderer Form.


Details zum Aston Martin AMR24

Details zum Aston Martin AMR24

Foto von: Giorgio Piola

Eine Aufnahme des hinteren Teils des Seitenkastens des Aston Martin AMR24 zeigt, wie geformt die Flanke ist, während wir auch sehen können, wie der Flügel mit verdrehter Kante mit der Unterseite des Bodens verbunden ist.


Alpine A524

Alpine A524

Foto von: Giorgio Piola

Eine Nahaufnahme des P-förmigen Seitenkasteneinlasses des Alpine A524 in dieser Saison. Sie werden feststellen, dass die untere Vorderkante nach unten gebogen ist, um die Strömung in den Einlass und den Unterschnitt zu erleichtern.


Oscar Piastri, McLaren MCL38

Oscar Piastri, McLaren MCL38

Foto von: Giorgio Piola

Ein genauerer Blick auf den kleineren, runderen Einlass, der beim MCL38 verwendet wird. Die restliche Breite der Seitenkästen bietet Platz für das Einlass-Winglet vor und über dem Einlass, der über seine Spannweite eine variable Wölbung aufweist.


Mercedes F1 W15

Mercedes F1 W15

Foto von: Giorgio Piola

Die verlängerte Seitenkastenkarosserie im Downwash-Rampen-Stil des Mercedes W15 mit einem länglichen Ausschnitt in der Mittellinie, während ein Flügel mit verdrehten Kanten – ähnlich dem, der im Backend von 2023 verwendet wurde – ebenfalls verwendet wird.


Max Verstappen, Red Bull Racing RB20

Max Verstappen, Red Bull Racing RB20

Foto von: Giorgio Piola

Der Red Bull RB20 ist aufgrund der neuen Vorschriften für 2024 mit zwei schnorchelartigen Fahrerkühleinlässen am Chassis und nicht an der Nasenspitze ausgestattet, die eine Platzierung in einer oder beiden Positionen ermöglichen.

Lesen Sie auch:


Mercedes F1 W15 Frontdetail

Mercedes F1 W15 Frontdetail

Foto von: Giorgio Piola

Der Mercedes wird in der Garage einigen Änderungen unterzogen, die uns einen schönen Blick auf einige der innenliegenden Aufhängungselemente, einschließlich des Heave-Dämpfers, ermöglichen.


Alex Albon, Williams FW46

Alex Albon, Williams FW46

Foto von: Zak Mauger / Motorsport Images

Der Frontflügel, die Nase und die Aufhängung des Williams FW46 wurden mit Fließlack übergossen, damit das Team eine visuelle Bestätigung erhalten kann, dass die aerodynamischen Oberflächen so funktionieren, wie es aufgrund ihrer CFD- und Windkanalstudien erwartet wurde.


Ferrari SF-24

Ferrari SF-24

Foto von: Giorgio Piola

Ein Kieler Sondenrechen, das an der Seite der Motorabdeckung des Ferrari SF-24 angebracht ist, um Luftstromdaten in dieser Region zu sammeln, wobei das Team wahrscheinlich an Korrelationsdaten im Hinblick auf die neue Anordnung um den Halo interessiert ist.


Ferrari SF-24

Ferrari SF-24

Foto von: Giorgio Piola

Während der ersten paar Läufe der morgendlichen Sitzung wurden auch Aero-Rechen mit einer kleinen Armee von Kiel-Sonden hinter den Vorderradbaugruppen des Ferrari SF-24 angebracht.


Haas VF-24

Haas VF-24

Foto von: Giorgio Piola

Eine Nahaufnahme des Seitenkasteneinlasses des Haas VF-24, der in dieser Saison eher einen Unterbiss aufweist.


Haas VF-24

Haas VF-24

Foto von: Giorgio Piola

Haas hat sich auch in dieser Saison eindeutig von Red Bull inspirieren lassen, wenn es um das Design der Bodenkante und des Kantenflügels geht. Der segmentierte vordere Abschnitt, die nach oben gescrollte Kante, die Kontrollleisten und der verdrehte hintere Abschnitt sind alles Designmerkmale, die letzte Saison beim RB19 zu sehen waren.


Esteban Ocon, Alpine A524

Esteban Ocon, Alpine A524

Foto von: Zak Mauger / Motorsport Images

Der Seitenkasten des Alpine A524 wird mit blauer Fließlackierung übergossen, während das Team nach Anzeichen dafür sucht, dass sich die Region wie erwartet entwickelt.


Mercedes W15-Detail

Mercedes W15-Detail

Foto von: Nicht im Abspann

Dieser Winkel des vorderen Bremskanals zeigt, wie der Endzaun von der Trommel entfernt sitzt und der Einlass den Spalt überspannt, sodass der Luftstrom außerhalb des Zauns und zwischen ihm und der Seitenwand des Reifens angesaugt werden kann.


Detailansicht des Ferrari SF-24

Detailansicht des Ferrari SF-24

Foto von: Nicht im Abspann

Während die Ferrari-Mechaniker einige Anpassungen am SF-24 vornehmen, haben wir eine relativ freie Sicht auf einige der innenliegenden Aufhängungselemente.


Detailansicht des Ferrari SF-24

Detailansicht des Ferrari SF-24

Foto von: Nicht im Abspann

Ferrari verwendet für die Datenerfassung in Verbindung mit den angeschlossenen Kiel-Sonden eine organischere Rechenanordnung als einige der traditionelleren Rechen im Leiterstil, die Sie woanders sehen könnten.


McLaren MCL38-Detail

McLaren MCL38-Detail

Foto von: Nicht im Abspann

Eine Nahaufnahme des geschwungenen vorderen Teils des Randflügels mit Streifen, die dabei helfen, den Luftstrom nach außen zu manövrieren, während sich der Randflügel dann entlang seiner Länge dreht und mit einer ähnlichen Geometrie an der Bodenkante verbunden wird.


Treten Sie Sauber C44

Treten Sie Sauber C44

Foto von: Nicht im Abspann

Eine Rückansicht des Sauber C44, einschließlich Heckflügel, Trägerflügel, Bremskanal-Winglets und Diffusor.


VCARB 01-Detail

VCARB 01-Detail

Foto von: Nicht im Abspann

Ein großes Kiel-Sonden-Array wurde hinter dem Hinterrad des RB01 angebracht, während das Team einige Daten sammeln wollte, wobei bereits einige bemerkenswerte Änderungen an der Karosseriegeometrie des Seitenkastens im Vergleich zu dem, was sie in den Renderings zeigten, vorgenommen wurden.


Detailansicht des Alpine A524

Detailansicht des Alpine A524

Foto von: Nicht im Abspann

Das Hecklayout des Alpine A524 ähnelt weitgehend dem des letzten Jahres, wobei sich das Team heute für die Doppeldecker-Beam-Flügelanordnung entschieden hat. Beachten Sie auch, dass die Winglets der hinteren Bremsleitung viel kürzer gekürzt wurden, als es die Vorschriften zulassen.


McLaren MCL38-Detail

McLaren MCL38-Detail

Foto von: Nicht im Abspann

Der McLaren MCL38 mit Kiel-Sonde ist im hinteren Teil des Autos, vor den Hinterrädern und auch im Diffusor montiert, während das Team reale Daten erfassen möchte, die zur Korrelation mit den CFD- und Windkanaldaten verwendet werden können Habe es schon gesehen.


Red Bull Racing RB20-Detail

Red Bull Racing RB20-Detail

Foto von: Nicht im Abspann

Eine Rückansicht des RB20. Man sieht, wie sich die Rinnen in der Motorabdeckung nach außen verjüngen, wenn sie am Kühlauslass enden, während sich neben der Abdeckung (rund um das Honda-Logo) auch Auslässe befinden. Auch der Unterboden und die Diffusoroberflächen sind stark konturiert.


Charles Leclerc, Ferrari SF-24

Charles Leclerc, Ferrari SF-24

Foto von: Nicht im Abspann

Ein Blick von vorne auf den Ferrari SF-24. Die lenkerähnlichen Halterungen für die Airbox-Kameragehäuse sind jetzt besser sichtbar, da sie nicht mehr von Winglets umgeben sind. Im Einlass des Seitenkastens sind Kameras angebracht, die scheinbar auf den Vorderreifen blicken und wahrscheinlich Infrarotaufnahmen machen.


McLaren MCL38-Detail

McLaren MCL38-Detail

Foto von: Nicht im Abspann

Der McLaren MCL38 kehrt von einem Lauf zurück, bei dem Fließsichtlack auf den Heckflügel und den Balkenflügel aufgetragen wurde.


VCARB 01-Detail

VCARB 01-Detail

Foto von: Nicht im Abspann

Eine Nahaufnahme des Heckflügels des RB01, der ähnlich wie beim Vorgänger über einen halb abgelösten Spitzenabschnitt verfügt.


Alex Albon, Williams FW46

Alex Albon, Williams FW46

Foto von: Nicht im Abspann

Der Heckflügel und der Trägerflügel des Williams FW46 sind mit Fließlack überzogen, während das Team nach einer visuellen Bestätigung sucht, dass die Baugruppe aerodynamisch wie erwartet funktioniert.


Detailansicht des Alpine A524

Detailansicht des Alpine A524

Foto von: Nicht im Abspann

Ein Blick darauf, wie groß das Kühlpaneel beim Alpine A524 sein könnte, wobei bei dieser Variante nur wenige Lamellen auf der Rückseite des Paneels zum Einsatz kommen.


Mercedes W15-Detail

Mercedes W15-Detail

Foto von: Nicht im Abspann

Ein Überblick über das Mercedes-Lenkrad mit seinen verschiedenen Drehknöpfen, Schaltern und Knöpfen, die das Antriebsaggregat und das Fahrwerk steuern. Beachten Sie auch den in der Waschtischplatte untergebrachten Kühleinlass, der aufgrund der neuen Vorschriften in dieser Saison möglich ist, während er zuvor nur in der Nasenspitze untergebracht werden konnte.


Max Verstappen, Red Bull Racing RB20

Max Verstappen, Red Bull Racing RB20

Foto von: Simon Galloway / Motorsport Images

Der Red Bull RB20 mit Fließsichtlackierung auf Heckflügel und Balkenflügel.

Lesen Sie auch:

source site

Leave a Reply