Taylor-Swift-Fan bekommt statt „Speak Now“ einen gruseligen elektronischen Track auf Vinyl

Nicht Taylors Version! Swiftie ist „verängstigt“, nachdem auf ihrer „Speak Now“-Schallplatte anstelle des Country-Albums der Sängerin ein „gruseliger“ elektronischer Titel mit sehr bedrohlicher Warnung abgespielt wurde

Ein Fan von Taylor Swift war verblüfft, als ihre mit Spannung erwartete Vinyl-Platte mit dem neuesten Album der Sängerin eingetroffen war – nur um stattdessen einen elektronischen Titel mit einer unheilvollen Warnung zu enthalten.

Rachel Hunter, 30, aus Staffordshire, bestellte das Album „Speak Now (Taylor’s Version)“ der Sängerin, eine Neuaufnahme ihres 2010 erschienenen Country-Hitalbums, das letzte Woche veröffentlicht wurde.

Nachdem sie einen Monat darauf gewartet hatte, dass es ankam, ging Rachel los, um es zu spielen, musste jedoch feststellen, dass die Musik überhaupt nicht von Taylor aufgenommen worden war.

Stattdessen spielte auf der einen Seite „Happy Land“, ein elektronischer Titel von Ultramarine aus dem Jahr 1993, während auf der B-Seite Soul Vine (70 Billion People) von Cabaret Voltaire spielte.

In einer gruseligen Wendung beginnt der Liedtext mit „70 Milliarden Menschen auf dieser Welt, wo verstecken sie sich?“.

Rachel entdeckte schließlich, dass die Songs aus dem Album „Happy Land: A Compendium of Electronic Music from the British Isles 1992-1996 Volume 1“ stammen.

„Diese Stimme begann und ich dachte: ‚Oh mein Gott, habe ich so etwas wie eine geheime Botschaft von Taylor auf meinem Album?‘ Und ich dachte: „Das ist nicht Taylor Swift“, sagte sie gegenüber NBC News.

„Es ist einfach das Seltsamste. Es muss eine Verwechslung gewesen sein, aber ich habe noch keinen einzigen anderen Menschen mit der gleichen Verwechslung gesehen.“

Rachel fügte hinzu, sie habe die Schallplatte nachts abgespielt – im Dunkeln – und fand die „gruselige Stimme“ „erschreckend“.

Nachdem er einen Clip mit dem Titel auf TikTok geteilt hatte, sagte der Swiftie, der die Schallplatte in Taylors offiziellem UK-Store gekauft hatte, dass die Fans scherzten, dass „70 Milliarden Menschen“ ihr Lieblingstitel aus dem Tresor sei.

Stattdessen spielte auf der einen Seite „Happy Land“, ein elektronischer Titel von Ultramarine aus dem Jahr 1993, während auf der B-Seite Soul Vine (70 Billion People) von Cabaret Voltaire spielte

Ein Fan von Taylor Swift war verblüfft, als ihre mit Spannung erwartete Vinyl-Platte mit dem neuesten Album der Sängerin eingetroffen war – nur um stattdessen einen elektronischen Titel mit einer unheilvollen Warnung zu enthalten

Taylor Swift, die sich mitten in der US-Etappe ihrer Eras-Tournee befindet, nimmt derzeit ihre ersten sechs Alben neu auf, damit sie die Master besitzen kann (im Bild in Nashville).

Taylor Swift, die sich mitten in der US-Etappe ihrer Eras-Tournee befindet, nimmt derzeit ihre ersten sechs Alben neu auf, damit sie die Master besitzen kann (im Bild in Nashville).

Andere sagten sogar, sie hoffen, dass die Hitmacherin den Song bei einer ihrer Shows als „Überraschungssong“ spielt.

In einer Erklärung sagte Dan Hill – der Geschäftsführer von Above Board, der das Label vertreibt –, dass es sich um einen Fehler gehandelt habe.

„Aufgrund eines gravierenden Fehlers erhielten einige Taylor-Swift-Fans ein falsch gedrucktes Exemplar von ‚Speak Now (Taylor’s Version)‘, das, wie wir erfahren haben, Audioaufnahmen von ‚Happy Land (A Compendium of Music from the British Isles 1992-1996)‘ enthält.“

„Obwohl dieser Fehler außerhalb unserer Kontrolle lag, hoffen wir aufrichtig, dass jeder, der Not Taylors Version der Vinyl erhalten hat, die Beats genießt.“ Es könnte durchaus ein Sammlerstück werden!‘.

Taylor Swift, die sich mitten in der US-Etappe ihrer Eras-Tournee befindet, nimmt derzeit ihre ersten sechs Alben neu auf, damit sie die Master besitzen kann.

Ihre neueste Veröffentlichung, Speak Now, hat in den Vereinigten Staaten in nur vier Tagen bereits mehr als 575.000 gleichwertige Albumeinheiten eingespielt.

Davon entfielen 400.000 auf Albumverkäufe – davon 225.000 auf Vinyl – und stellen auch in diesem Jahr die größte Verkaufswoche für diese Kategorie dar.

Der Rest des Umsatzes besteht aus der Anzahl der CDs, der Käufe digitaler Album-Downloads und der Kassettenverkäufe.

Unterdessen versuchen Fans in Großbritannien und Europa verzweifelt, Tickets für die internationale Etappe ihrer Eras-Tour zu bekommen, die mehr als eine Milliarde US-Dollar einbringen soll.

Termine für die Eras Tour in Großbritannien und Europa

  • 9. Mai 2024 – Paris, Frankreich – Paris La Défense Arena
  • 10. Mai 2024 – Paris, Frankreich – Paris La Défense Arena
  • 11. Mai 2024 – Paris, Frankreich – Paris La Défense Arena
  • 12. Mai 2024 – Paris, Frankreich – Paris La Défense Arena
  • 17. Mai 2024 – Stockholm, Schweden – Friends Arena
  • 18. Mai 2024 – Stockholm, Schweden – Friends Arena
  • 19. Mai 2024 – Stockholm, Schweden – Friends Arena
  • 24. Mai 2024 – Lissabon, Portugal – Estádio da Luz
  • 25. Mai 2024 – Lissabon, Portugal – Estádio da Luz
  • 30. Mai 2024 – Madrid, Spanien – Estadio Santiago Bernabéu
  • 2. Juni 2024 – Lyon, Frankreich – Groupama-Stadion
  • 3. Juni 2024 – Lyon, Frankreich – Groupama-Stadion
  • 7. Juni 2024 – Edinburgh, Großbritannien – BT Murrayfield Stadium
  • 8. Juni 2024 – Edinburgh, Großbritannien – BT Murrayfield Stadium
  • 9. Juni 2024 – Edinburgh, Großbritannien – BT Murrayfield Stadium
  • 13. Juni 2024 – Liverpool, Großbritannien – Anfield-Stadion
  • 14. Juni 2024 – Liverpool, Großbritannien – Anfield-Stadion
  • 15. Juni 2024 – Liverpool, Großbritannien – Anfield-Stadion
  • 18. Juni 2024 – Cardiff, Großbritannien – Principality Stadium
  • 21. Juni 2024 – London, Großbritannien – Wembley-Stadion
  • 22. Juni 2024 – London, Großbritannien – Wembley-Stadion
  • 23. Juni 2024 – London, Großbritannien – Wembley-Stadion
  • 28. Juni 2024 – Dublin, Irland – Aviva Stadium
  • 29. Juni 2024 – Dublin, Irland – Aviva Stadium
  • 30. Juni 2024 – Dublin, Irland – Aviva Stadium
  • 4. Juli 2024, Amsterdam, Niederlande – Johan Cruijff ArenA
  • 5. Juli 2024, Amsterdam, Niederlande – Johan Cruijff ArenA
  • 6. Juli 2024, Amsterdam, Niederlande – Johan Cruijff ArenA
  • 9. Juli 2024, Zürich, Schweiz – Stadion Letzigrund Zürich
  • 10. Juli 2024, Zürich, Schweiz – Stadion Letzigrund Zürich
  • 13. Juli 2024, Mailand, Italien – San Siro Stadion
  • 14. Juli 2024, Mailand, Italien – San Siro Stadion
  • 17. Juli 2024 – Gelsenkirchen, Deutschland – VELTINS-Arena
  • 18. Juli 2024 – Gelsenkirchen, Deutschland – VELTINS-Arena
  • 19. Juli 2024 – Gelsenkirchen, Deutschland – VELTINS-Arena
  • 23. Juli 2024, Hamburg, Deutschland – Volksparkstadion
  • 24. Juli 2024, Hamburg, Deutschland – Volksparkstadion
  • 27. Juli 2024, München, Deutschland – Olympiastadion
  • 28. Juli 2024, München, Deutschland – Olympiastadion
  • 1. August 2024, Warschau, Polen – PGE Narodowy
  • 2. August 2024, Warschau, Polen – PGE Narodowy
  • 3. August 2024, Warschau, Polen – PGE Narodowy
  • 8. August 2024, Wien Österreich – Ernst-Happel-Stadion
  • 9. August 2024, Wien Österreich – Ernst-Happel-Stadion
  • 10. August 2024, Wien Österreich – Ernst-Happel-Stadion
  • 15. August 2024, London, Großbritannien – Wembley-Stadion
  • 16. August 2024, London, Großbritannien – Wembley-Stadion
  • 17. August 2024, London, Großbritannien – Wembley-Stadion

source site

Leave a Reply