T.Rex hatte kleine AUGEN, um stärkere Bisse zu ermöglichen

Es ist bekannt, dass der König der Dinosaurier, Tyrannosaurus rex, winzige Arme hatte.

Aber es stellt sich heraus, dass die Spezies möglicherweise auch schmalere Augenhöhlen entwickelt hat als ihre Vorfahren, damit sie stärker zubeißen können.

Während bei vielen Tieren – und den meisten Dinosauriern – die Augenhöhle nur ein kreisförmiges Loch im Schädel ist, in dem sich der Augapfel befindet, ist dies bei großen Fleischfressern ganz anders.

In einer neuen Studie zeigen Forscher der University of Birmingham, dass sich die ungewöhnlichen elliptischen oder ovalen Augenhöhlen, die in den Schädeln dieser Raubtiere gefunden wurden, möglicherweise entwickelt haben, um ihrem Schädel zu helfen, den Aufprall zu absorbieren, wenn sie sich auf Beute stürzen.

Sie deuten darauf hin, dass die Entwicklung engerer Augenhöhlen den für Augäpfel verfügbaren Platz in Theropodenschädeln möglicherweise verringert, aber mehr Platz für Kiefermuskeln geschaffen und die Robustheit ihrer Schädel verbessert hat.

König der Dinosaurier: T.Rex hat möglicherweise schmalere Augenhöhlen entwickelt als ihre Vorfahren, damit sie stärker zubeißen können, sagen Experten. Sie verglichen eine Schädel- und Lebensrekonstruktion von T.Rex mit seiner ursprünglichen Augenhöhle und seinem Auge (links) mit einer hypothetischen Rekonstruktion mit einer kreisförmigen Augenhöhle und einem vergrößerten Auge (rechts), um die Kräfte während Bisssimulationen zu messen

Computersimulationen hypothetischer Dinosaurierschädel.  Farben zeigen Schädelstress an.  Hohe Spannungen treten bei einem Schädel mit runder Augenhöhle (oben), geringere Spannungen bei einem Schädel mit schlüssellochförmiger Augenhöhle (unten) auf.

Computersimulationen hypothetischer Dinosaurierschädel. Farben zeigen Schädelstress an. Hohe Spannungen treten bei einem Schädel mit runder Augenhöhle (oben), geringere Spannungen bei einem Schädel mit schlüssellochförmiger Augenhöhle (unten) auf.

WAS WAR T. REX?

Tyrannosaurier Rex war eine Art vogelähnlicher, fleischfressender Dinosaurier.

Es lebte vor 68 bis 66 Millionen Jahren im heutigen Westen Nordamerikas.

Sie konnten bis zu 12 Meter lang und 4 Meter hoch werden.

Bisher wurden mehr als 50 versteinerte Exemplare von T.Rex gesammelt.

Das monströse Tier hatte einen der stärksten Bisse im Tierreich.

Eine künstlerische Darstellung von T.Rex

Eine künstlerische Darstellung von T.Rex

Dies könnte ihnen geholfen haben, stärker zu beißen, auf Kosten der Anpassung an größere Augen, was frühere Forschungen vorgeschlagen hat, um die visuelle Wahrnehmung zu verbessern.

Dr. Stephan Lautenschlager, Dozent für Paläobiologie an der Universität Birmingham und Autor der neuen Studie, analysierte die Form der Augenhöhlen von 410 fossilen Reptilien aus dem Mesozoikum (vor 252 bis 66 Millionen Jahren).

Dazu gehörten Dinosaurier und ihre nahen Verwandten wie Krokodile.

Er fand heraus, dass die meisten Arten, insbesondere Pflanzenfresser, kreisförmige Augenhöhlen hatten.

Allerdings hatten große Fleischfresser mit Schädeln, die länger als 1 m waren, als Erwachsene oft elliptische oder schlüssellochförmige Augenhöhlen, obwohl sie als Jugendliche eher runde Augenhöhlen hatten.

Die Forscher fanden heraus, dass alte Arten im Vergleich zu neueren Arten eher kreisförmige Augenhöhlen hatten, wobei große Theropoden mehr schlüssellochförmige Augenhöhlen hatten als ihre Vorfahren.

Diese Beobachtungen deuten darauf hin, dass größere fleischfressende Arten im Laufe der Zeit schlüssellochförmige Augenhöhlen entwickelt haben, dass sie diese Form jedoch als Erwachsene und nicht als Jugendliche entwickelt haben.

“Die Ergebnisse zeigen, dass nur einige Dinosaurier elliptische oder schlüssellochförmige Augenhöhlen hatten”, sagte Dr. Lautenschlager.

“Aber all das waren große, fleischfressende Dinosaurier mit einer Schädellänge von 1 m oder mehr.”

Um den Einfluss der Augenhöhlenform auf die Schädelstruktur und -funktion zu untersuchen, verglichen die Forscher die Kräfte, denen ein theoretischer Modellreptilschädel mit fünf verschiedenen Augenhöhlenformen während Bisssimulationen ausgesetzt war.

Sie fanden dass ein Schädel mit runder Augenhöhle anfälliger für hohe Belastungen beim Beißen war.

Wenn diese jedoch durch andere Augenhöhlenformen ersetzt wurden, wurden die Spannungen erheblich reduziert. Die Experten vermuteten, dass dies es Top-Raubtieren, einschließlich T.Rex, ermöglichte, hohe Bisskräfte zu entwickeln, ohne die Schädelstabilität zu beeinträchtigen.

Im Vergleich: Abgebildet sind die Schädel verschiedener Dinosaurier, die unterschiedliche Formen der Augenhöhlen zeigen

Im Vergleich: Abgebildet sind die Schädel verschiedener Dinosaurier, die unterschiedliche Formen der Augenhöhlen zeigen

Engere Augenhöhlen haben möglicherweise dazu beigetragen, dass T.Rex stärker zubeißt, auf Kosten der Anpassung an größere Augen, was frühere Forschungen vermuten lässt, dass die visuelle Wahrnehmung verbessert werden kann

Engere Augenhöhlen haben möglicherweise dazu beigetragen, dass T.Rex stärker zubeißt, auf Kosten der Anpassung an größere Augen, was frühere Forschungen vermuten lässt, dass die visuelle Wahrnehmung verbessert werden kann

Die Studie zeigte auch, dass die meisten pflanzenfressenden Arten und jungen großen Dinosaurier eine kreisförmige Augenhöhle behielten.

Nur große erwachsene Fleischfresser nahmen andere Morphologien an, wie z. B. elliptische, schlüssellochförmige oder achtförmige Augenhöhlen.

Dr. Lautenschlager fügte hinzu: „Bei diesen Arten war tatsächlich nur der obere Teil der Augenhöhle vom Augapfel besetzt.

“Dies führte auch zu einer relativen Verringerung der Augengröße im Vergleich zur Schädelgröße.”

Die Forscher untersuchten auch, was passiert wäre, wenn die Augengröße im gleichen Maße wie die Schädellänge zugenommen hätte.

In diesem Szenario hätten die Augen von T.Rex einen Durchmesser von bis zu 30 cm (11 Zoll) und ein Gewicht von fast 20 kg (44 lbs) gehabt, anstelle von geschätzten 13 cm (5,1 Zoll) und 2 kg (4,4 lbs).

Die Studie ist im Fachjournal Communications Biology erschienen.

WIE DIE DINOSAURIER VOR RUND 66 MILLIONEN JAHREN AUSSTERBEN

Dinosaurier beherrschten und dominierten die Erde vor etwa 66 Millionen Jahren, bevor sie plötzlich ausstarben.

Als Kreide-Tertiär-Aussterben bezeichnet man dieses Massensterben.

Viele Jahre glaubte man, dass der Klimawandel die Nahrungskette der riesigen Reptilien zerstörte.

In den 1980er Jahren entdeckten Paläontologen eine Iridiumschicht.

Dies ist ein Element, das auf der Erde selten ist, aber im Weltraum in großen Mengen vorkommt.

Als dies datiert wurde, fiel es genau mit dem Zeitpunkt zusammen, als die Dinosaurier aus dem Fossilienbestand verschwanden.

Ein Jahrzehnt später entdeckten Wissenschaftler den massiven Chicxulub-Krater an der Spitze der mexikanischen Halbinsel Yucatán, der aus der fraglichen Zeit stammt.

Der wissenschaftliche Konsens besagt nun, dass diese beiden Faktoren miteinander verbunden sind und beide wahrscheinlich durch einen riesigen Asteroiden verursacht wurden, der auf die Erde stürzte.

Mit der projizierten Größe und Aufprallgeschwindigkeit hätte die Kollision eine enorme Schockwelle verursacht und wahrscheinlich seismische Aktivitäten ausgelöst.

Der Fallout hätte Aschewolken erzeugt, die wahrscheinlich den ganzen Planeten bedeckten und es den Dinosauriern unmöglich machten, zu überleben.

Andere Tier- und Pflanzenarten hatten eine kürzere Zeitspanne zwischen den Generationen, wodurch sie überleben konnten.

Es gibt mehrere andere Theorien darüber, was den Untergang der berühmten Tiere verursacht hat.

Eine frühe Theorie war, dass kleine Säugetiere Dinosauriereier aßen, und eine andere schlägt vor, dass giftige Angiospermen (Blütenpflanzen) sie töteten.

source site

Leave a Reply