Supermärkte sind mehr als nur Geschäfte

Dies ist eine Ausgabe von Der Atlantik Täglich ein Newsletter, der Sie durch die größten Geschichten des Tages führt, Ihnen hilft, neue Ideen zu entdecken und das Beste aus der Kultur zu empfehlen. Melden Sie sich hier dafür an.

„Ich erinnere mich nicht an meinen ersten Besuch im Central Park oder im Metropolitan Museum of Art, aber ich erinnere mich an meinen ersten Ausflug nach Fairway“, schrieb Bianca Bosker im Jahr 2020 über den Lebensmittelladen in New York City.

Sie fuhr fort:

Meine Großmutter, die während des Zweiten Weltkriegs aus ihrer Heimat im damaligen Jugoslawien fliehen musste, hatte fast zwei Jahrzehnte als Staatenlose verbracht … Fairway war für sie ein Ort surrealen Überflusses. Sie könnte ihren Einkaufswagen aus schwarzem Metall den Hügel hinunterrollen und ihn wieder aufrollen, vollgestopft mit Gerichten aus alten und neuen Ländern: einem dänischen Ring von Entenmann, Kraš Napolitanke, englischen Muffins von Thomas, ungarischer Salami, Panettone, Hot Dogs, Ajvar, Cornflakes. Und die Angebote! Sie setzte mich an den Küchentisch und holte strahlend Waffelkekse neuer Marken hervor, um sich darüber zu wundern, wie wenig sie bezahlt hatte.

Boskers Beschreibung der Supermarkt-„Pilgerfahrt“, die sie als Kind mit ihrer Familie unternahm, ist mir im Gedächtnis geblieben. Es ist eine Erinnerung an die expansive Kraft „alltäglicher“ Aktivitäten, insbesondere für Menschen, die sie sehr schätzen. Supermärkte sind voller alltäglicher Wunder, wie zum Beispiel der ständigen Verfügbarkeit frischer Produkte – oder fantastischer Rabatte. Sie sind eine Gelegenheit für Kinder, etwas über Essen zu entdecken und zu lernen (und darüber, wie sie nicht mit Menschen in ihren Kinderkarren zusammenstoßen). Aber sie sind nicht frei von Problemen der Klassenungleichheit und der Wahlmöglichkeiten der Verbraucher. Der heutige Newsletter widmet sich dem Raum des Supermarkts und dem Verhalten der Menschen darin.


In Lebensmittelgeschäften

Das Paradox im Lebensmittelgeschäft

Von Adam Fleming Petty

Was die Menschen wirklich brauchen, ist weniger Auswahl, nicht mehr.

Die Demütigung des Lebensmitteleinkaufs

Von J. Howard Rosier

Annie Ernaux untersucht die Misere des modernen Supermarkts.

Die Pandemie zeigt uns die Genialität von Supermärkten

Von Bianca Bosker

Eine kurze Geschichte der Geschäfte, die uns – auch jetzt noch – mit einer Fülle an Auswahlmöglichkeiten versorgen (ab 2020)


Immer noch neugierig?


Andere Ablenkungen


PS

Gibt es etwas, das Sie im Supermarkt nicht finden werden, so wunderbar es auch sein mag? Die amerikanischste Frucht.

– Isabel

source site

Leave a Reply