Sum 41 trennen sich nach 27 Jahren, kündigen Farewell Tour und Album an

Sum 41 tritt beim Musilac Music Festival auf NICOLAS LHOTEL/SIPA/Shutterstock

Nicht mehr zu tief! Sum 41 gaben bekannt, dass sie sich nach fast 30 Jahren auflösen.

„Seit 1996 bei Sum 41 zu sein, hat uns einige der besten Momente unseres Lebens beschert“, schrieb die Band am Montag, den 8. Mai, in einem Instagram-Statement. „Wir sind unseren alten und neuen Fans für immer dankbar, die uns unterstützt haben in jeder Hinsicht. Es ist schwer, die Liebe und den Respekt zu artikulieren, die wir für Sie alle haben, und wir wollten, dass Sie dies zuerst von uns hören.“

Die kanadische Rockband – bestehend aus Deryck Whibley, David Baksch, Jason „Cone“ McCaslin, Tom Thacker Und Frank Zummo – sagte weiterhin, dass sie sich „auflösen“ würden, aber nicht, bevor sie eine Abschiedstour spielen und eine weitere Platte als Gruppe veröffentlichen.

„Wir werden dieses Jahr noch alle unsere aktuellen bevorstehenden Tourdaten abschließen und freuen uns darauf, unser letztes Album zu veröffentlichen. Himmel und Hölle, zusammen mit einer abschließenden weltweiten Headliner-Tour zur Feier“, erklärten die Rocker. „Details werden bekannt gegeben, sobald wir sie haben.“

Die Punk-Gruppe schloss: „Im Moment freuen wir uns darauf, euch alle Skumfuks auf der Straße zu sehen, und sind gespannt, was die Zukunft für jeden von uns bringen wird. Danke für die letzten 27 Jahre Sum 41.“

Sum 41 hieß ursprünglich Kaspir, als sie 1996 in Ajax, Ontario, gegründet wurden. Drei Jahre später unterzeichnete die Band einen internationalen Plattenvertrag mit Island Records. Im Jahr 2000 veröffentlichten sie ihre erste EP, Eine halbe Stunde Stromund machen seitdem Hit-Punkrock-Platten.

Mit dem Debütalbum der Gruppe von 2001 Alles Killer kein Füllstoff, ihr Aufstieg zum Mainstream-Erfolg wuchs weiter. Tatsächlich wurde die erste Single von Sum 41, „Fat Lop“, ein Nr. 1-Song im Billboard Modern Rock Tracks-Chat.

Das Album erreichte schließlich sowohl in den USA als auch in Großbritannien zertifiziertes Platin. Alles Killer kein Füllstoff war ein Triple-Platin-Album.

Während ihrer mehr als zwei Jahrzehnte in der Branche hat die Band sieben Studioalben veröffentlicht. Himmel und Hölle wird es zu einer geraden Acht machen – und soll ein Doppelalbum werden.

Sum 41 ist derzeit bis Sonntag, den 22. Oktober auf Tour, wenn sie das When We Were Young Festival in Las Vegas abschließen werden. Anschließend gehen sie auf Abschiedstournee, Termine und Länder werden noch bekannt gegeben.

Vor der Auflösung hatte die Gruppe im Laufe der Jahre mehrere persönliche Umwälzungen.

Ursprünglicher Sänger Jon Marshall verließ die Band nach nur einem Jahr. Der erste Bassist von Sum 41, Richard Royverließ die Band 1998, während ihr ursprünglicher Drummer, Steve Jocz2013 trat sie zurück. Markus SpicolukEr seinerseits war von 1998 bis 1999 kurzzeitig Bassist der Band.

Whibley, 43, ist das einzige Gründungsmitglied, das nach 27 Jahren noch in der Gruppe ist. Baksh, 42, kam 1997 als Leadgitarrist zu den Musikern. Er machte 2007 eine Pause von der Band und kehrte 2015 zurück.

McCaslin, 42, ist seit 1999 am Bass, während Thacker, 49, 2007 mit Rhythmus- und Leadgitarre sowie Keyboard rockte. Zummo, 44, ist seit 2015 Schlagzeuger.


source site

Leave a Reply