Suchen Sie weiter nach einem Affenpockenpatienten, der aus der Isoliereinrichtung geflohen ist

Der Patient, der Jamaikas erster bestätigter Fall von Affenpocken ist, ist aus der Gesundheitseinrichtung geflohen, in der er bis zu seiner Genesung isoliert war.

Berichten zufolge hat der Patient nach Samstagmittag – der sich am 5. Juli dem öffentlichen Gesundheitssystem vorstellte, nachdem er etwa fünf Tage zuvor aus dem Vereinigten Königreich in Jamaika angekommen war – durch ein Badezimmerfenster der Einrichtung verließ und ein Auto warten ließ. Die Polizei wurde eingeschaltet und ermittelt.

Wer Hinweise zu seinem Aufenthaltsort geben kann, wird gebeten, sich umgehend bei der Polizei zu melden.

„Affenpocken sind eine Viruserkrankung, die von Mensch zu Mensch übertragen werden kann. Daher ist es wichtig, dass sich jeder, der den Aufenthaltsort des Patienten kennt, an die Polizei wendet, damit er bis zur Klärung seiner Krankheit wieder isoliert werden kann“, sagte Minister für Gesundheit und Wellness, Dr. Christopher Tufton.

Zu den Symptomen von Affenpocken gehören Fieber, starke Kopfschmerzen, Lymphknotenschwellungen, Rückenschmerzen, Muskelschmerzen, Energielosigkeit und/oder Hautausschlag. Die Übertragung von Mensch zu Mensch erfolgt durch:

  • direkter Kontakt mit Affenpocken-Hautläsionen oder Schorf;
    • Kontakt mit Kleidung oder Bettwäsche (wie Bettwäsche oder Handtücher), die von einer infizierten Person verwendet werden; und
    • Husten oder Niesen einer Person mit einem Monkeypox-Ausschlag.

Das Virus dringt durch verletzte Haut (auch wenn nicht sichtbar), die Atemwege oder die Schleimhäute (Augen, Nase oder Mund) in den Körper ein. Die Inkubationszeit beträgt zwischen 5 und 21 Tagen.

Personen aus der Öffentlichkeit, die unter Fieber, starken Kopfschmerzen, Muskelschmerzen und/oder Hautausschlag leiden, müssen sich sofort isolieren und vor einem Besuch ihr Gesundheitszentrum oder ihren Arzt anrufen. Alle Mitglieder der Öffentlichkeit sollten im Rahmen der Bemühungen zur Infektionsprävention und -kontrolle eine Maske tragen, sich häufig die Hände waschen und körperliche Distanzierung praktizieren.

Für weitere Informationen über Affenpocken können Mitglieder der Öffentlichkeit die Website des Ministeriums besuchen (www.moh.gov.jm) oder wenden Sie sich an das örtliche Gesundheitsamt.


source site

Leave a Reply