Studie zur Spieltheorie enthüllt Geheimnis zur Zähmung von Tyrannen und Erpressern

Die Spieltheorie ist ein Zweig der Mathematik, der strategische Interaktionen untersucht. Das berühmteste Beispiel ist das Gefangenendilemma, bei dem zwei getrennte Gefangene unabhängig voneinander entscheiden müssen, ob sie kooperieren und mit geringen Konsequenzen rechnen müssen, oder ob sie den anderen aus potenziellen persönlichen Vorteilen verraten, wobei sie schwerwiegende Konsequenzen riskieren, wenn beide sich für den Verrat entscheiden.

Eine neue Studie aus Dartmouth, veröffentlicht in PNAS-Nexus, nutzte die Spieltheorie, um „unbeugsame Strategien“ zu entwickeln, um Mobber zu besiegen. Die Strategien in der Studie, wie z. B. Memory-One-PSO-Gammler, WSLS und Zero Determinant, lenken die Dynamik in Richtung Fairness und Zusammenarbeit, selbst wenn sie mit Spielern konfrontiert werden, die versuchen, andere auszunutzen.

Von Phys.org:

„Unnachgiebige Spieler, die sich nicht erpressen lassen wollen, können Widerstand leisten, indem sie sich weigern, vollständig zu kooperieren. Sie geben auch einen Teil ihrer eigenen Auszahlung auf, aber der Erpresser verliert noch mehr“, sagte Chen, der jetzt Assistenzprofessor an der Pekinger Postuniversität ist und Telekommunikation.

„Unsere Arbeit zeigt, dass ein Erpresser, wenn er einem unnachgiebigen Spieler gegenübersteht, die beste Reaktion darin besteht, eine faire Aufteilung anzubieten und so eine gleiche Auszahlung für beide Parteien zu gewährleisten“, sagte sie. „Mit anderen Worten: Fairness und Zusammenarbeit können durch unbeugsame Spieler gepflegt und durchgesetzt werden.“

„Die praktische Erkenntnis aus unserer Arbeit besteht darin, dass schwächere Parteien unnachgiebig sind und sich weigern, als Erste Kompromisse einzugehen. Dadurch wird die Interaktion in ein Ultimatumspiel verwandelt, bei dem Erpresser einen Anreiz haben, fairer und kooperativer zu sein, um „Lose-Lose“-Situationen zu vermeiden. ” sagte Fu.

source site

Leave a Reply