Steuersubventionen sind „nicht der richtige Weg“, um Anreize für die Umstellung auf Elektrofahrzeuge zu schaffen

Der Verkauf neuer Benzin- und Dieselautos soll im Vereinigten Königreich ab 2030 verboten sein. Um die Erschwinglichkeit und Verbreitung von Elektrofahrzeugen (EVs) zu verbessern, haben Autoexperten die Regierung jedoch aufgefordert, Anreize einschließlich Steuererleichterungen einzuführen.

Der kaufmännische Leiter von Auto Trader Ian Plummer sagte, dass die Einführung eines erneuerten Steuersystems dazu beitragen würde, Fahrer dazu zu bewegen, auf ein Elektrofahrzeug umzusteigen.

Er sagte: „Dies sind schwierige Zeiten für die Elektroambitionen Großbritanniens … und wir laufen Gefahr, vom Weg abzukommen.“ Obwohl die Nachfrage nach gebrauchten Elektrofahrzeugen weiterhin hoch ist, befindet sich der breitere Markt für Elektrofahrzeuge in einer prekären Lage.

„Um mehr als nur ein kleines Schlagloch auf dem Weg bis 2030 zu vermeiden, sind mehr Informationen, mehr Anreize und mehr Gleichberechtigung dringend erforderlich.“

Allerdings hat eine neue Umfrage von Express.co.uk ergeben, dass mehr als drei Viertel der Leser gegen die Idee sind, dass die Regierung Anreize einführt.

LESEN SIE MEHR: Bedeutender Ausbau der Ladegeräte für Elektroautos für die „zukünftige Nachfrage“ erforderlich

In einer Umfrage, die von 8.30 Uhr am Sonntag, dem 7. Mai, bis 15.00 Uhr am Mittwoch, dem 31. Mai, lief, fragte Express.co.uk die Leser: „Sollten Autofahrern Anreize geboten werden, um die Verbreitung von Elektroautos zu fördern?“

Insgesamt wurden 1.218 Stimmen abgegeben, wobei die überwiegende Mehrheit der Leser mit „Nein“ antwortete, 78 Prozent (945 Personen) und 22 Prozent (264 Personen) mit „Ja“. Weitere neun Personen sagten, sie wüssten es nicht.

Unter dem Begleitartikel wurden Dutzende Kommentare hinterlassen, während die Leser ihre Gedanken in einer lebhaften Debatte austauschten.

Das vorherrschende Argument unter den Lesern war dagegen, dass die Regierung Anreize für Elektrofahrzeuge schafft. Der Benutzername Tankerman schrieb: „Nein. Wenn die Leute Elektrofahrzeuge kaufen wollen, dann lassen sie das zu jedem Preis tun, zu dem die Hersteller sie verkaufen. Subventionen von leidgeprüften Steuerzahlern sind einfach nicht der richtige Weg.“

Ein anderer, Benutzername Skipper, sagte: „Nein. Warum sollte ich das Auto eines anderen subventionieren, wenn die Regierung es so teuer gemacht hat, mein eigenes Auto zu fahren?“

Benutzername uendelig fügte hinzu: „Nein, es sollten keine Anreize geschaffen werden, bis landesweit eine ausreichende Infrastruktur an Ladepunkten vorhanden ist.“

Und Benutzername Malph bemerkte: „Wenn Elektrofahrzeuge etwas Gutes wären und die Leute sich tatsächlich eines leisten wollten oder könnten, müsste die Regierung keine Steuergelder verwenden, um sie zu subventionieren.“

Eine Handvoll Leser waren jedoch offener für Anreize, und der Benutzername Norfolkbump kommentierte: „Die Regierung hat die Wahl, wenn sie möchte, dass die Menschen auf Elektrofahrzeuge umsteigen.“ Sie können entweder finanzielle Anreize geben, etwa eine Abwrackprämie, oder sie können die Alternative so teuer machen, dass niemand mehr eine Wahl hat.“

source site

Leave a Reply