Stephen Lawrence, dessen Musik die „Sesamstraße“ bereichert hat, stirbt im Alter von 82 Jahren

Stephen Lawrence, der als Musikdirektor für das wegweisende Album „Free to Be … You and Me“ und als TV-Special für unzählige Kindheiten eine Art Soundtrack lieferte und als langjähriger Komponist für „Sesamstraße“ starb am 30. Dezember um a medizinisches Zentrum in Belleville, NJ Er war 82 Jahre alt.

Seine Frau Cathy (Merritt) Lawrence sagte, die Ursache sei ein multiples Organversagen.

Mr. Lawrence hatte ein Talent für Ohrwürmer und Songkonstruktionen, die junge Köpfe ansprechen würden.

„Eines der effektivsten Mittel und für Kinder eines der wichtigsten ist die Wiederholung“, schrieb er in „How to Compose Music for Children“, einem Essay auf seinem Blog. „Haben Sie eine erste Zeile geschrieben, die Ihnen gefällt? Warum nicht wiederholen?“

Der Aufsatz fuhr fort, zu zeigen, wie Komponisten von Beethoven bis John Lennon genau das getan hatten, und Mr. Lawrence setzte das Gerät oft bei “Sesamstraße”-Klassikern wie “Fuzzy and Blue (and Orange)” ein, einer flotten Nummer von 1981 mit Texten von David Axelrod.

Einer der fesselndsten Songs von Mr. Lawrence war auch einer seiner ersten für den Kindermarkt: der Titelsong von „Free to Be … You and Me“, dem mit Stars besetzten 1972er Album und Buch von Marlo Thomas. Die Platte voller Lieder und Geschichten, die Toleranz feiern und Geschlechterstereotypen aufbrechen, wurde zu einem dauerhaften Hit und wurde kürzlich für die Aufnahme in das National Recording Registry der Library of Congress für kulturell bedeutende Werke ausgewählt.

Mr. Lawrence, der mit dem Texter Bruce Hart zusammenarbeitete, erhielt die Aufgabe, die Eröffnungsnummer zu erarbeiten. Eine denkwürdige Volksmelodie, die von den New Seekers aufgenommen wurde, beginnt mit einem Banjo, einem Instrument, das in der Pop- und Rockmusik dieser Zeit nicht oft zu hören ist.

„Banjo war perfekt für die Einführung dieses Songs“, sagte Mr. Lawrence in der Radiosendung „Soundcheck“ in einem Interview zum 40-jährigen Jubiläum des Albums. „Es ist irgendwie zeitlos. Es sagt Freude. Es heißt nicht raffiniert – obwohl ein Teil des Albums ziemlich anspruchsvoll ist. Es sagt: „Hör zu. Dies ist ein ungewöhnliches Instrument, das man nicht alle Tage hört. Es wird einen Song aufbauen, der dir gefallen wird.’“

Frau Thomas hatte eine beeindruckende Liste von Stars rekrutiert, um auf der Platte aufzutreten. Neben dem Schreiben der Musik für mehrere der Songs hatte Herr Lawrence als Musikdirektor des Projekts die Aufgabe, die Aufnahmesitzungen zu beaufsichtigen. Das bedeutete, mit einer skurrilen Reihe von Künstlern zusammenzuarbeiten, von denen einige professionelle Sänger waren und andere, wie Mel Brooks und die Fußballspielerin Rosey Grier, nicht.

Herr Lawrence war zu dieser Zeit ein unbekannter Verwandter. Die Aufnahme von Diana Ross, die „When We Grow Up“ (ein weiterer „Free to Be“-Song, für den er die Musik geschrieben hat) in den Motown-Studios in Los Angeles aufnahm, verschaffte ihm einen Moment, in dem er sich selbst quälte.

„Ich kam in den Motown Studios an und dachte an die vielen berühmten Künstler, die dort aufgenommen hatten, keine berühmtere als Diana Ross“, schrieb er in seinem Blog. „Mir wurde klar, dass das gesamte ‚Free to Be‘-Projekt meine Karriere zu neuen Höhen führte.“

Das Album war ein absoluter Bestseller, und Mr. Lawrence komponierte mehr als 300 Songs für „Sesamstraße“. Ab 1989 wurde er zusammen mit den anderen Komponisten und Textern der Show wiederholt für die Daytime Emmy Awards für Musikdirektion und Komposition nominiert. Er hat dreimal gewonnen.

Mr. Lawrence arbeitete nicht nur an Material für Kinder. Er komponierte die Musik für das Baseballdrama „Bang the Drum Slowly“ von 1973, den Horrorfilm „Alice, Sweet Alice“ von 1976 und andere Filme und arbeitete an mehreren Bühnenmusicals mit.

Frau Thomas sagte jedoch, er sei die perfekte Wahl, um ein junges Publikum zu erreichen.

„‚Free to Be … You and Me‘ war zuerst und immer ein Kinderprojekt“, sagte sie per E-Mail, „also brauchte es einen Komponisten und musikalischen Leiter, der Songs schreiben konnte, die die Fantasie anregten und die Herzen von Mädchen und Jungen überall berührten . Stephen war diese Person. Ich habe ihn geliebt und ich habe es geliebt, mit ihm zu arbeiten.“

Stephen James Lawrence wurde am 5. September 1939 in Manhattan geboren. Sein Vater Allan war Leiter einer Produktionsfirma, seine Mutter Helen (Kupfer) Lawrence war Hausfrau.

Er wuchs in Great Neck auf Long Island auf. Er begann mit 5 Jahren Klavierunterricht zu nehmen und mit 17 gewann er den Jazzklavierwettbewerb eines New Yorker Radiosenders; der Preis war Unterricht bei der Pianistin Mary Lou Williams.

Während seines Musikstudiums am Hofstra College (jetzt Hofstra University), wo er 1961 seinen Abschluss machte, komponierte er Musik für Studentenshows und andere Unterhaltungsveranstaltungen. Eines war ein Musical, „The Delicate Touch“; das Buch und der Text stammen von einem Kommilitonen, Francis Ford Coppola.

Herr Lawrence kam über Herrn Hart, mit dem er einige Lieder geschrieben hatte und dessen Frau Carole Hart das Projekt mit Frau Thomas produzierte, zu dem „Free to Be“-Projekt. Die beiden Frauen baten Mr. Hart und Mr. Lawrence, einen Song zu entwickeln, der das Album einleitete und vermittelte, worum es ging. Es war Mr. Hart, der sich den Satz „Free to be you and me“ ausdachte und diese Idee in einen vollständigen Songtext einbaute, den er Mr. Lawrence vorstellte.

„Wie manchmal passiert“, erinnert sich Herr Lawrence in seinem Blog, „hatte ich sofort eine Idee und konnte den Song an einem Tag fertigstellen.“

Das Label Bell Records sagte der Gruppe, dass sie mit etwa 15.000 Exemplaren rechnen werde. Stattdessen stieg der Umsatz über die Millionengrenze. Eine Fernsehversion von 1974 mit Mr. Lawrence als Musikdirektor trug zu dem Phänomen bei.

Die Harts (er starb 2006, sie 2018) und Mr. Lawrence arbeiteten zusammen an anderen Projekten, darunter dem Fernsehfilm „Sooner or Later“ von 1979, der den Rex-Smith-Hit „You Take My Breath Away“ hervorbrachte, geschrieben von Mr … Hart und Herr Lawrence.

Herr Lawrence begann in den frühen 1980er Jahren für die „Sesamstraße“ zu schreiben und tat dies jahrelang. Der Job gab ihm die Möglichkeit, sich einer breiten Palette von Musikstilen hinzugeben. Eine seiner frühesten Kompositionen für die Show war „Kermit’s Minstrel Song“ (1981, Text von Mr. Axelrod), der an Melodien aus der Renaissance erinnerte. Frau Lawrence sagte, einer ihrer Favoriten sei “Gina’s Dream” (Text von Jon Stone), in dem Herr Lawrence Puccini ziemlich gut nachahmte.

Herr Lawrence lebte in Bloomfield, New Jersey. Seine Ehe mit Christine Jones wurde im Jahr 2000 geschieden. Außer seiner Frau hinterlässt er eine Tochter aus erster Ehe, Hannah Jones Anderson; die Söhne von Frau Lawrence, Sam und Nicholas Kline; und ein Enkel.

source site

Leave a Reply