Stärkung von Finanzexperten für nachhaltige Wirkung – EURACTIV.com

In der sich schnell verändernden Welt von heute geht die Rolle von Finanzfachleuten über Gewinnmargen und Bilanzen hinaus. Da globale Herausforderungen wie Klimawandel, soziale Ungleichheit und Ressourcenverknappung weiter eskalieren, ist es für Finanzexperten von entscheidender Bedeutung, Nachhaltigkeit als Leitprinzip zu begreifen. Durch die Integration von Nachhaltigkeitserziehung in ihre Rahmenbedingungen können wir Finanzexperten mit dem Wissen und den Werkzeugen ausstatten, die sie benötigen, um positive Veränderungen voranzutreiben.

Olivier Boutellis-Taft, CEO, Accountancy Europe

Warum ist Nachhaltigkeitsbildung wichtig? Nun, es ist wichtig, weil wir es in den letzten 200 Jahren völlig ignoriert haben und die meisten von uns, wenn wir ehrlich sind, immer noch ziemlich wenig davon verstehen, oft auch diejenigen, die glauben, dass sie es verstehen.

Finanzexperten sind aufgrund ihres tiefen Verständnisses für finanzielle Feinheiten in der einzigartigen Position, nachhaltige Praktiken in Organisationen voranzutreiben. Ihr Fachwissen in den Bereichen Risikomanagement, strategische Planung und Ressourcenallokation ist von unschätzbarem Wert bei der Bewältigung der komplexen Nachhaltigkeitsherausforderungen, mit denen moderne Unternehmen konfrontiert sind. Durch die Nutzung ihrer vorhandenen Fähigkeiten und den Einsatz ihrer analytischen Fähigkeiten können Finanzfachleute zu Katalysatoren für positive Veränderungen werden und Entscheidungen beeinflussen, die sowohl dem Endergebnis als auch dem Planeten zugute kommen.

Um jedoch ihr Potenzial voll auszuschöpfen, müssen sich Finanzfachleute neue Fähigkeiten, Verhaltensweisen und Denkweisen aneignen. Sie müssen ihren Horizont über die traditionelle Finanzanalyse hinaus erweitern und sich ein umfassendes Verständnis der Nachhaltigkeitsprinzipien aneignen. Zu diesen erweiterten Fähigkeiten gehören Kenntnisse in Nachhaltigkeitsberichterstattung, Wirkungsmessung, nachhaltigem Investieren und ein tiefes Verständnis dafür, wie sich Nachhaltigkeitsthemen auf die Unternehmensleistung auswirken.

Finanzexperten sind sich der Dringlichkeit und Bedeutung dieses Paradigmenwechsels bewusst und müssen eine Denkweise des kontinuierlichen Lernens annehmen. Bildung wird zum Eckpfeiler ihrer Reise zu einem nachhaltigen Betrieb. Da sich die Berichtslandschaft weiterentwickelt, müssen Fachleute ihr Wissen erweitern, um verschiedene Arten von Informationen und Daten effektiv interpretieren und nutzen zu können. Durch die Weiterbildung in Bereichen wie Datenanalyse, technologische Fortschritte und regulatorische Rahmenbedingungen können Finanzexperten fundierte Entscheidungen treffen, die finanzielle Ziele mit umfassenderen Umwelt- und Sozialzielen in Einklang bringen.

Clemence Lecat-David, Senior Manager Accounting Expertise, Unilever

Wir verfügen bereits über viele Fähigkeiten, die wir nutzen können, aber wir müssen auch eine ganz andere Denkweise annehmen … denn wir müssen das Ziel der Berichterstattung wirklich verstehen, damit wir den Wechsel vollziehen können.

Am 8. Juni 2023 brachte eine Gemeinschaftsveranstaltung der Association of Chartered Certified Accountants (ACCA), der Accountancy Europe (AcE) und der International Federation of Accountants (IFAC) Pädagogen, Experten und Branchenführer zusammen, um Licht auf das Thema zu werfen Die sich verändernde Berichtslandschaft und die Notwendigkeit für Finanzfachleute, sich neue Fähigkeiten, Verhaltensweisen und Denkweisen anzueignen. Anne-Marie Vitale, Vorsitzende des International Panel on Accountancy Education der IFAC, eröffnete die Veranstaltung, gefolgt von einer Podiumsdiskussion unter dem Vorsitz von Sharon Machado, Head of Sustainable Business bei ACCA, mit abschließenden Bemerkungen von Olivier Boutellis-Taft, CEO Accountancy Europe.

Zu den Diskussionsteilnehmern gehörten:

  • Mardi McBrien, Leiterin für strategische Angelegenheiten und Kapazitätsaufbau, IFRS Foundation;
  • Bianca Isaincu, Politikanalystin, Finanzkompetenz und nachhaltige Finanzen, OECD;
  • Adriana Tiron Tudor, Lehrstuhlinhaberin für professionelle Buchhaltungsausbildung in Europa (PAEE); Und
  • Clemence Lecat, Senior Manager Accounting Expertise, Unilever

Clemence gab Einblick in ihre sich entwickelnde Rolle, die sich verändernde Regulierungslandschaft und die für den Erfolg erforderlichen Fähigkeiten. Adriana stellte einige wichtige Ergebnisse einer von Professional Accountancy Education Europe durchgeführten Umfrage vor und beleuchtete, wie Nachhaltigkeit derzeit in die berufliche Aus- und Weiterbildung von Buchhaltern und Wirtschaftsprüfern passt. Bianca berichtete über die Bedeutung der Entwicklung von Fähigkeiten bei Finanzfachleuten, Finanzdienstleistern und Vermittlern, um den Schutz und die Stärkung der Verbraucher zu erleichtern, und stellte den EU- und OECD-INFE-Rahmen für Finanzkompetenzen vor, der darauf abzielt, einen gemeinsamen Rahmen für die Entwicklung von Finanzkompetenzen bereitzustellen Richtlinien und Programme zur Förderung der Finanzkompetenz und Ermittlung von Lücken in der Bereitstellung von Schulungen. Mardi teilte ihre Erkenntnisse darüber mit, was Vorschriften wie die IFRS S1 und S2 für Finanzfachleute und CFOs bedeuten, und erläuterte die Arbeit des International Sustainability Standards Board zum Kapazitätsaufbau und die unterstützende Rolle von Berufsverbänden, Talententwicklungsfunktionen und weiteren Fachleuten .

Mardi McBrien, Leiterin für strategische Angelegenheiten und Kapazitätsaufbau, IFRS Foundation.

Jeder braucht diese Fähigkeiten, jeder in jeder Rolle in jeder Organisation muss seine aktuellen Fähigkeiten weiterentwickeln, um grüne Fähigkeiten einzubeziehen, wenn wir wirklich zu einer nachhaltigeren Welt, aber auch zu nachhaltigeren Unternehmen und Märkten übergehen wollen.

Die Veranstaltung war eine deutliche Erinnerung daran, dass die traditionellen Grenzen der Finanzberichterstattung rasch erweitert werden. Nachhaltigkeitsbedenken sind in den Mittelpunkt gerückt und erfordern einen ganzheitlichen Ansatz für die Berichterstattung, der neben Finanzkennzahlen auch Nachhaltigkeitsfaktoren umfasst.

Um Finanzfachleute bei ihrem Wachstum und ihrer Entwicklung zu unterstützen, arbeiten Organisationen wie ACCA aktiv an der Entwicklung von Bildungsplattformen und Materialien für Finanzfachleute. Diese Plattformen zielen darauf ab, die Wissenslücke zu schließen und Fachleuten die Tools und Erkenntnisse zur Verfügung zu stellen, die sie benötigen, um sich in den Feinheiten der Nachhaltigkeitsberichterstattung zurechtzufinden.

ACCA-Lehrmaterialien finden Sie hier: Buchhaltung für eine bessere Welt | ACCA Global.

Die Bedeutung der Zusammenarbeit und des Wissensaustauschs kann nicht genug betont werden. Branchenkonferenzen, Workshops und Foren bieten Finanzexperten unschätzbare Möglichkeiten, sich zu vernetzen, Ideen auszutauschen und von den Erfahrungen der anderen zu lernen. Diese Plattformen fördern eine lebendige Gemeinschaft von Fachleuten, die sich dafür einsetzen, nachhaltige Finanzen voranzutreiben. Durch die Beteiligung an sektorübergreifenden Dialogen und den Aufbau von Partnerschaften können Finanzexperten ihr kollektives Fachwissen nutzen, um Herausforderungen zu meistern und Chancen zu nutzen.

Während wir uns durch die Komplexität des 21. Jahrhunderts bewegen, ist es für Finanzexperten unerlässlich, Nachhaltigkeit als integralen Bestandteil ihrer Praxis zu betrachten. Nur durch gemeinsames Handeln und Aufklärung können wir das Potenzial des Finanzwesens freisetzen, eine Kraft des Guten zu sein und nicht nur Werte für die Aktionäre, sondern für den Planeten und alle seine Bewohner zu schaffen.


source site

Leave a Reply