Staats- und Regierungschefs aus der EU und Lateinamerika halten das erste Gipfeltreffen seit acht Jahren ab und hoffen auf eine Wiederbelebung der Beziehungen

Staats- und Regierungschefs aus der Europäischen Union und Lateinamerika umarmten sich bei der Eröffnung ihres ersten Gipfeltreffens längst verlorener Verwandter seit acht Jahren behutsam. Die Eröffnungssitzung am Montag wurde nicht zu einem freudigen Wiedersehen längst verlorener Freunde.

Lateinamerikanische und karibische Staats- und Regierungschefs brachten jahrhundertealte Vorwürfe über Kolonialismus und Sklaverei über den Atlantik in die EU-Zentrale in Brüssel und fügten aktuelle Beschwerden hinzu, dass Europa es immer noch nicht versteht, ehemalige Kolonien im 21. Jahrhundert als gleichberechtigte Partner zu behandeln.

„Der größte Teil Europas war und ist in überwältigender Mehrheit der einseitige Nutznießer einer Beziehung, in der unser Lateinamerika und unsere Karibik ungleich untereinander verbunden waren und sind“, sagte der Premierminister von St. Vincent und die Grenadinen, Ralph Gonsalves, der das Amt innehat Präsidentschaft der 33-köpfigen Gemeinschaft der lateinamerikanischen und karibischen Staaten.

Die europäischen Staats- und Regierungschefs haben immer wieder anerkannt, dass die Ausbeutung von früher grundsätzlich falsch war, beharrten jedoch darauf, dass die Herausforderungen von heute nur wirksam bewältigt werden können, wenn die EU und die lateinamerikanischen Länder dies gemeinsam tun.

„Man muss sich darüber im Klaren sein, dass wir in der Vergangenheit nicht zum Telefon gegriffen haben, wenn es Probleme gab. Daher herrscht in vielen Ländern eine sehr große Verärgerung“, sagte der niederländische Premierminister Mark Rutte. „Dass wir das jetzt wieder vor Augen haben, ist auch ein Beweis dafür, dass wir als Europa manchmal etwas arrogant gehandelt haben.“

LATEINAMERIKA SOLL KI EINSETZEN, UM DIE TECHNOLOGISCHE KÜCHE ZU SCHLIESSEN, ABER DIE ANGST VOR „RISIKEN“ KÖNNTE DIE Kluft SCHNELLEN

Das Ergebnis war, dass lange ins Stocken geratene Handelsabkommen – wie ein riesiges Abkommen zwischen der EU und dem Mercosur – wahrscheinlich nicht näher an eine Lösung heranrücken werden, wenn die Staats- und Regierungschefs ihr Gipfeltreffen am Dienstag abschließen. Und trotz wochen- und monatelanger Vorbereitung war eine gemeinsame Abschlusserklärung weniger als einen Tag vor dem Abschluss des Treffens immer noch in der Schwebe, was durch einen Streit darüber hervorgehoben wurde, ob eine Verurteilung des russischen Krieges in der Ukraine aufgenommen werden sollte.

Wenn etwas zu sehen war, dann war es das gestiegene Selbstvertrauen Mittel- und Südamerikas, das durch eine riesige Finanzspritze aus China und das Wissen gestärkt wurde, dass ihre kritischen Rohstoffe immer wichtiger werden, da die EU versucht, eine übermäßige Abhängigkeit von Pekings seltenem Mineral zu beenden Ressourcen.

Ihre letzte derartige Begegnung fand im Jahr 2015 statt, und seitdem hatten die COVID-19-Pandemie und der dreijährige Austritt Brasiliens aus der 33-köpfigen CELAC-Gruppe den Atlantischen Ozean, der die beiden Seiten trennt, breiter erscheinen lassen.

Diese Ansicht konnte trotz Freundschaftsversprechen und der Zusage der EU, in den nächsten vier Jahren 51 Milliarden US-Dollar für die Partnerschaften auszugeben, nicht widerlegt werden.

Stattdessen gaben die Meinungsverschiedenheiten, die von Russlands Krieg in der Ukraine bis hin zu Handel und Abholzung reichten, einem Treffen zusätzliche Würze, das bereits dann als Erfolg gewertet werden kann, wenn sich die Teilnehmer darauf einigen, sich häufiger zu treffen.

Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen (rechts), begrüßt den brasilianischen Präsidenten Luiz Inácio Lula da Silva vor einem Treffen am 17. Juli 2023 im Hauptquartier der Europäischen Union in Brüssel. (AP Photo/Geert Vanden Wijngaert)

Besonders schmerzhaft waren die Probleme mit der Aufnahme eines Verweises auf Russland in die Gipfelerklärung. Die EU bekräftigt fast täglich ihre unerschütterliche Unterstützung für die Ukraine. CELAC hat Mitgliedsstaaten wie Kuba und Venezuela, deren Ansichten zu Russland im Gegensatz zu fast allen EU-Staaten und anderen neutralen Kriegsparteien stehen und auf andere globale Konflikte hinweisen, die weniger Beachtung finden.

Während die EU auf klare Worte zum Krieg drängt, sagte Gonsalves, dass „dieser Gipfel nicht zu einem weiteren nutzlosen Schlachtfeld für Diskussionen über dieses Thema werden sollte, das in anderen, relevanteren Foren behandelt wurde und weiterhin behandelt wird.“

Mexiko untersucht ein Video, das zeigt, wie Kartelle Barhostessen mit vorgehaltener Waffe bedrohen

Die Niederlande sind zusammen mit Frankreich, Spanien und Portugal EU-Staaten mit jahrhundertealten Verbindungen zu Amerika, die lange Zeit auf ausbeuterischem Kolonialismus und Sklaverei beruhten. Und selbst seit die Nationen den europäischen Mächten ihre Unabhängigkeit entrissen hatten, wurde der Handel oft als Einbahnstraße betrachtet, von der die Europäer in erster Linie profitierten.

Im 21. Jahrhundert hat China seinen Einfluss und seine Handelsreichweite kontinuierlich bis weit nach Lateinamerika ausgeweitet, und die EU ist sich bewusst, dass sie vor einem geostrategischen Kampf steht.

„Viele europäische Unternehmen haben an Boden verloren“, sagte Parsifal D’Sola, Geschäftsführer des Center of Chinese-Latin American Investigations.

Dennoch kann man den Einfluss Europas in Lateinamerika nicht überbewerten, insbesondere wenn es um die Wirtschaft geht. Der jährliche Handel zwischen den beiden Blöcken ist im letzten Jahrzehnt um 39 % auf 369 Milliarden Euro (414 Milliarden US-Dollar) gestiegen. Die EU-Investitionen in der Region beliefen sich auf 693 Milliarden Euro (777 Milliarden US-Dollar), was einem Anstieg von 45 % im letzten Jahrzehnt entspricht. Die EU hat bereits Handelsabkommen mit 27 der 33 CELAC-Länder.

Das ist auch der Grund, warum der Elefant im Raum das riesige EU-Mercosur-Handelsabkommen zwischen dem EU-Block und Brasilien, Argentinien, Paraguay und Uruguay ist, das seit fünf Jahren kurz vor der vollständigen Ratifizierung scheitert.

Machen Sie diesen Deal zustande, und gemeinsamer Wohlstand wäre die Belohnung für alle Beteiligten, sagte von der Leyen. „All dies ist in greifbarer Nähe, wenn wir das Mercosur-EU-Abkommen über die Ziellinie bringen. Unser Ziel ist es, alle verbleibenden Differenzen so schnell wie möglich beizulegen.“

KLICKEN SIE HIER, UM DIE FOX NEWS-APP ZU ERHALTEN

In mehreren EU-Ländern gibt es mächtige Agrarlobbys, die versuchen, die Konkurrenz durch Rindfleisch produzierende Länder wie Brasilien und Argentinien in Schach zu halten. Und nachdem der damalige brasilianische Präsident Jair Bolsonaro zuließ, dass die Abholzung des Amazonasgebiets den höchsten Stand seit 15 Jahren erreichte, bestanden die EU-Staaten auf strengeren Umweltstandards.

„Der Abschluss des Abkommens zwischen Mercosur und der Europäischen Union hat Priorität und muss auf gegenseitigem Vertrauen und nicht auf Drohungen basieren“, sagte Brasiliens derzeitiger Präsident Luiz Inácio Lula da Silva. „Die Verteidigung der Umweltwerte, die wir alle teilen, kann keine Entschuldigung für Protektionismus sein.“

source site

Leave a Reply