Square Enix bringt 2023 Blockchain-Spiele, Kryptomünzen und mehr

Das Alpha:

  • Square Enix, das Unternehmen hinter Franchises wie Final Fantasy, Königreich-Herzenund Taktik-Ogerbekennt sich laut seinem jährlichen Schreiben von Firmenpräsident Yosuke Matsuda zu seiner Blockchain-Strategie im Jahr 2023.
  • Das Unternehmen beabsichtigt, irgendwann im Jahr 2023 mehrere Blockchain-Spiele und NFT-Projekte mit brandneuen IPs zu starten.
  • Das japanische Spieleunternehmen plant außerdem die Gründung eines Spiele- und Dienstleistungsverlagsgeschäfts mit Schwerpunkt auf Blockchain-Spielen.
  • Insbesondere wird es in diesem Jahr als internationale Einheit auch eigene Kryptomünzen ausgeben, verwalten und in diese investieren.

Warum es wichtig ist

Square Enix hat sich erneut in Richtung Web3 verpflichtet. Am besten bekannt dafür, die Welt mit Videospiel-Lieblings-Franchises wie zu beehren Final Fantasy und Königreich-Herzeneröffnete das Unternehmen das neue Jahr mit einem Update seiner Blockchain- und Web3-Strategie und stellte Pläne vor, sein Know-how im Bereich World-Building und Storytelling zu nutzen, um irgendwann im Jahr 2023 mehrere Blockchain-Spiele und NFT-Projekte mit brandneuen IPs auf den Markt zu bringen. Außerdem die japanischen Spiele Das Unternehmen beabsichtigt, im Laufe des Jahres im Rahmen seiner Existenz als internationale Einheit einen eigenen Satz von Kryptomünzen auszugeben, zu verwalten und zu investieren.

Um seine globale Präsenz voranzutreiben, teilte Square Enix auch Pläne zur Gründung eines Spiele- und Service-Publishing-Geschäfts mit Schwerpunkt auf Blockchain-Spielen mit. In Anbetracht der jüngsten Veräußerung seiner westlichen Studios an die Embracer Group gibt es einige Anzeichen dafür, dass das Unternehmen den Ruf seines Spieleentwicklungszweigs in den USA auf dem internationalen Markt weiter ausbauen will. Im Laufe des Jahres könnte Square Enix auch eine Corporate-Venture-Capital-Einheit gründen, was auf ein starkes Interesse an der Weiterverfolgung seiner anfänglichen Web3-Investitionen in Animoca Brands und The Sandbox hinweist.

Dieser Schritt könnte das Kern-Gaming-Publikum von Square Enix verwirren, das einen Großteil des Jahres 2022 damit verbracht hat, sich gegen die Einführung dieser neuen Technologie in ihr geliebtes Medium zu wehren. Ungeachtet der stacheligen Rezeption der Blockchain-Technologie auf dem breiteren Gaming-Markt hat Square Enix in den letzten Jahren stillschweigend eine Präsenz im Web3 aufgebaut.

Im Jahr 2021 veröffentlichte Square Enix eine NFT-Sammlung für sein nur in Japan erhältliches Handyspiel Shin-San-Sei Million Arthur auf der LINE-Blockchain und veröffentlichte es später als Blockchain-Spiel für Mobilgeräte auf dem japanischen Markt als Proof of Concept für zukünftige Blockchain-Gaming-Titel auf der ganzen Linie. 2022, Shin-San-Sei Million Arthur hat seine erste Saison abgeschlossen und wichtige Einblicke in die Veröffentlichung und Pflege eines Blockchain-fähigen Spiels gegeben. 2022 ging Square Enix auch eine Partnerschaft mit Enjin ein, um ein Sammelset aus digitalen Karten und Figuren basierend auf zu liefern Final Fantasy VII zur Feier des 25-jährigen Jubiläums des wegweisenden Titels.

Japan unternimmt führende Schritte, um Web3 der Öffentlichkeit zugänglich zu machen

Square Enix wird möglicherweise das Jahr 2023 damit verbringen, die wirtschaftliche Struktur seiner zukünftigen Blockchain-Spieltitel zu planen, wobei in dem Dokument die Erforschung von nutzergenerierten Inhalten und eine effektive Selbstverwaltung der Gemeinschaft angeführt werden. Unter Berufung auf das Interesse Japans, die Blockchain-Technologie einzusetzen, um der japanischen Bevölkerung zu dienen, beschrieb Matsuda die Reaktionen des Unternehmens auf die Volatilität des Raums als notwendige Schritte zur Schaffung von „a transparenteres Geschäftsumfeld.“ Auf lokaler Ebene umfasst dies das von der japanischen Regierung genehmigte Priority Policy Program for Realizing a Digital Society sowie die Einrichtung einer DAO im November durch ihre offizielle Digital Agency, die sich darauf konzentriert, Web3 so genau wie möglich zu studieren.

Der Schritt folgt auch dem Interesse der japanischen Regierung, die Blockchain-Technologie in ihre Dienste für die Bevölkerung des Inselstaates zu integrieren. Matsuda sprach die Bedenken von Lesern an, die nur mit den negativen Schlagzeilen von 2022 in Bezug auf Web3 vertraut waren, und betonte in seinem Brief die Legitimität dieser Strategie als Geschäftsentscheidung. Das macht Sinn, denn die Entscheidung von Square Enix steht auch im Gegensatz zur Haltung des breiteren Gaming-Marktes gegenüber NFTs, am besten veranschaulicht durch Minecrafts Juli 2022 Verbot aller Blockchain-Technologien von der Plattform.

„2023 ist ein Meilensteinjahr für uns, da es den 20. Jahrestag der Fusion von Enix und Square markiert“, sagte Matsuda in seinem Brief. „Vor dem Hintergrund schwindelerregender Veränderungen in unserem Geschäftsumfeld haben wir ein bedeutendes Wachstum erzielt, das durch die unzähligen Möglichkeiten angetrieben wird, die sich in den letzten zwei Jahrzehnten ergeben haben. […] Wir werden unsere Geschäfte mit dem Ziel vorantreiben, 2023 zu einem Jahr großer Evolution und Transformation zu machen.“ Mit einem weltberühmten Kraftpaket für Geschichten und Weltbildung im Gaming könnte der Schritt von Square Enix ein Schritt sein, um die Verbraucher der Branche zu beruhigen, die befürchten, dass es Web3-Spielen an Substanz fehlen könnte.

Aber warte, es gibt noch mehr:

source site

Leave a Reply