“Spider-Man: No Way Home” überschreitet an den Kinokassen 1 Milliarde US-Dollar

Die Jury ist sich noch nicht sicher, ob „Spider-Man: No Way Home“ ein Weihnachtsfilm ist, aber er dominierte sicherlich die Weihnachtskasse – und war damit der erste Film der COVID-19-Pandemie, der nach Schätzungen aus Messungen 1 Milliarde Dollar überschritten hat fester Comscore.

Der Blockbuster von Sony und Marvel, der um die Weihnachtszeit stattfindet, sammelte an seinem zweiten Wochenende im Inland satte 81,5 Millionen US-Dollar ein, was einer Summe von 467,3 Millionen US-Dollar in Nordamerika entspricht. Das große Finale der Spidey-Trilogie von Regisseur Jon Watts verzeichnete am vergangenen Wochenende die zweitgrößte heimische Eröffnung aller Zeiten und hat seitdem weltweit insgesamt 1,05 Milliarden US-Dollar eingespielt, obwohl es noch nicht in China eröffnet wurde.

Mit anderen Worten, „No Way Home“ – mit dem Paar Tom Holland und Zendaya auf und außerhalb des Bildschirms – ist offiziell der umsatzstärkste Titel des Jahres 2021 und ist auf dem besten Weg, seinen Vorgänger „Spider-Man: Far From Home“ zu übertreffen. “ als Sonys Film Nr. 1 aller Zeiten.

Auf dem zweiten Platz der nordamerikanischen Kinokassen debütierte an diesem Wochenende “Sing 2” von Universal Pictures, das 23,8 Millionen US-Dollar einbrachte. Ebenfalls neu in den Kinos war diese Woche Warner Bros.’ „The Matrix Resurrections“ landete mit 12 Millionen Dollar auf dem dritten Platz.

Sowohl “Spider-Man” als auch “Sing 2” wurden exklusiv in den Kinos veröffentlicht, während “Matrix” gleichzeitig auf HBO Max startete. Wie unzählige Titel zuvor wurden alle drei Filme durch die COVID-19-Pandemie verzögert.

Unter der Regie von Garth Jennings findet „Sing 2“ seine bekannte Band musikalischer Tiere auf der Mission, mit Hilfe eines zurückgezogenen Rockstars eine neue Show auf die Beine zu stellen. Die animierte Fortsetzung – mit den Stimmen von Bono, Matthew McConaughey, Reese Witherspoon, Scarlett Johansson, Taron Egerton und viele andere – erhielten eine mittlere Bewertung von 67 % auf der Bewertungs-Aggregations-Site Rotten Tomatoes und eine glänzende Note A-plus von den von CinemaScore befragten Zuschauern.

Im mit Spannung erwarteten vierten Teil der „Matrix“-Franchise – erneut geleitet von Lana Wachowski (diesmal ohne Schwester und kreative Partnerin Lilly Wachowski) – wiederholt Keanu Reeves seine Superstar-Rolle als Neo und betritt erneut die umwerfende Welt der Matrix, um sich einem neuen Feind zu stellen.

„The Matrix Resurrections“ – auch mit Carrie-Anne Moss, Yahya Abdul-Mateen II, Jessica Henwick, Jonathan Groff, Neil Patrick Harris, Priyanka Chopra Jonas und Jada Pinkett Smith – erhielt lauwarme 66 % bei Rotten Tomatoes und ein ebenso laues B -minus auf CinemaScore.

Abgerundet werden die fünf besten Aufführungen an den heimischen Kinokassen an diesem Wochenende durch „The King’s Man“ der 20th Century Studios, die mit 6,4 Mio.

Bemerkenswert ist, dass “Licorice Pizza” von United Artists Releasing am Samstag schließlich auf die weite Veröffentlichung ausgedehnt wurde und 2,3 Millionen US-Dollar einbrachte, was einer Summe von 3,7 Millionen US-Dollar in Nordamerika entspricht. Bei seiner limitierten Veröffentlichung im letzten Monat hat die lebhafte Rom-Com von Paul Thomas Anderson den Pandemie-Rekord für das durchschnittliche Brutto-Eröffnungswochenende pro Theater ausgelöscht.

Am kommenden Wochenende wird „Spider-Man“ seine Kassenherrschaft bis ins Jahr 2022 so gut wie garantiert fortsetzen, da keine neuen Filme in großer Veröffentlichung erscheinen sollen. In limitierter Auflage erscheinen „Jockey“ von Sony Pictures Classics, „Jersey“ von Yash Raj Films und „Sensation“ von Vertical Entertainment.


source site

Leave a Reply