Spanien heißes Wetter: Mittelmeer kocht, als ungewöhnliche „Meereshitzewelle“ den Ozean verschlingt | Wetter | Nachrichten

Die Thermometer sind in Spanien in die Höhe geschossen und haben begonnen, den Ozean aufzuheizen, laut überraschenden Thermometerwerten. Am 25. Juli erreichte eine Boje am Cabo de Gata in Almeria im Südosten Spaniens fast 28 ° C. Und in Gewässern vor Valencia wurden in Sa Dragonera 27°C erreicht, die aber vor den Balearen etwa zur gleichen Zeit um drei Grad überboten wurden. Daten des spanischen Überwachungsausschusses für das Mar Menor besagen auch, dass in seinem Gebiet erst letzte Woche durchschnittlich 31,25 ° C gemessen wurden, der höchste Wert seit Beginn der Aufzeichnungen.

In bestimmten Bereichen der Lagune begann das Thermometer sogar zu steigen und stieg zeitweise auf 32,4 ° C, da das Mittelmeer und das Mar Menor von marinen Hitzewellen betroffen sind.

Die wärmeren Meerestemperaturen wurden von Óscar Esparza, Koordinator von Meeresschutzgebieten für den WWF in Spanien, als „anomal und außergewöhnlich, sowohl in Bezug auf Intensität, Ausdehnung als auch Dauer“ beschrieben.

Unterdessen sagt Greenpeace, dass das Mittelmeer jetzt 6,2 ° C über seiner üblichen Temperatur liegt.

Interaktive Karten zeigen auch, dass die Meerestemperaturen nicht weit unter diesen Rekorden liegen.

Das spanische Festland hat heute Höchstwerte von 36 ° C erreicht, und die Meerestemperatur im Mittelmeer lag ab Mittag zwischen 24 ° C und 28 ° C.

An der Westküste, wo das Land auf den Atlantik trifft, sind die Temperaturen mit 20 °C bis 21 °C weitaus niedriger.

Obwohl die Auswirkungen eines sengenden europäischen Sommers beleuchtet werden, steigen die Meerestemperaturen auf der ganzen Welt im Laufe der Zeit.

Und ein Experte, Jorge Olcina, Leiter des Labors für Klimatologie an der Universität von Alicante, sagte, die Erwärmung des Mittelmeers sei ein „Prozess, der bis in die 1980er Jahre zurückreicht“.

LESEN SIE MEHR: Befürchtungen, als 39 ° C Hitzewelle in Frankreich 26 Warnungen auslöst – Wolke geht nach Großbritannien

Als die Wolke um den Globus nach Europa reiste, verstärkte sie nur die bereits warmen Binnengebiete – was dazu führte, dass das Quecksilber unerträgliche und gefährliche Werte erreichte.

Und in den Meeren sagt der WWF, dass eine der Bedrohungen durch wärmere Gewässer darin besteht, dass es einen „Brutplatz für die Verbreitung von Quallen und die Ankunft invasiver Arten schaffen könnte, die das Gleichgewicht des Ökosystems verändern“.

Dies, so wird behauptet, hat bereits begonnen, stattzufinden.

Zusätzliche Berichterstattung von Maria Ortega


source site

Leave a Reply