SpaceX stellt neuen jährlichen Startrekord für Falcon-Raketen auf

Zu Beginn des Jahres 2023 hatte sich SpaceX zum Ziel gesetzt, bis zum 31. Dezember 100 Falcon-Raketenstarts zu erreichen. Im September übertraf das Unternehmen seinen aktuellen Jahresrekord von 60 Starts, dürfte aber sein ehrgeiziges Ziel für dieses Jahr knapp verfehlen.

In den zwölf Monaten, in denen SpaceX am stärksten ausgelastet ist, seit dem Start der ersten Falcon-Rakete im Jahr 2010, hat SpaceX bislang 90 Flüge mit seiner Arbeitsrakete Falcon 9 und vier Missionen mit seiner Falcon Heavy-Rakete durchgeführt, bei der es sich im Wesentlichen um drei miteinander verbundene Falcon 9-Trägerraketen handelt.

Bis Ende des Jahres plant SpaceX, eine weitere Falcon-Heavy-Raketenmission und zwei weitere Falcon-9-Missionen zu fliegen, womit sich die Gesamtzahl der Falcon-Flüge auf 97 erhöht. Wenn man noch die Starship-Missionen dazurechnet, sind beide gescheitert Kurz nach dem Start steigt die Gesamtzahl dann auf 99 von SpaceX im Jahr 2023 abgeschlossene Starts.

SpaceX hat seit seinem ersten Falcon-Start vor 13 Jahren einen langen Weg zurückgelegt. Das Ziel des Unternehmens bestand stets darin, ein Raumfahrtsystem zu entwickeln, das in der Lage ist, die 41,2 Meter hohe Trägerrakete aufrecht wieder an Land oder auf einem schwimmenden Lastkahn zu landen, damit die Komponente für mehrere Missionen wiederverwendet werden kann.

SpaceX gelang 2015 seine erste erfolgreiche Booster-Landung, und heutzutage landen fast alle seiner Falcon-Raketen kurz nach dem Start erfolgreich. Am Samstag landete eine Falcon-9-Mission, bei der weitere Satelliten für das Internet-aus-dem-Weltall-Starlink-System von SpaceX stationiert wurden, zum 19. Mal einen Booster der ersten Stufe. Das von SpaceX entwickelte wiederverwendbare System hat es ihm ermöglicht, äußerst wettbewerbsfähige Startraten anzubieten und so den Weltraum für mehr Unternehmen und Organisationen zu öffnen, die daran interessiert sind, kleine Satelliten in die Umlaufbahn zu schicken.

Bei seiner jüngsten Mission am Sonntag startete eine Falcom 9 einen Satelliten von der Vandenberg Space Force Base in Kalifornien für den Deutschen Geheimdienst. SpaceX hat einige Bilder geteilt, die die frühen Phasen der Mission zeigen:

Weitere Fotos vom heutigen Start und der Landung der Falcon 9 pic.twitter.com/JH9Koqxha1

– SpaceX (@SpaceX) 24. Dezember 2023

Nach einer kurzen Weihnachtspause macht sich das SpaceX-Team wieder an die Arbeit und beendet das Jahr mit drei Starts, zwei davon mit der Falcon 9 und einer mit der Falcon Heavy.

Für SpaceX war es bisher das geschäftigste Jahr, aber da sich der Startkalender für 2024 schnell füllt und sich der Fokus darauf verlagert, seine mächtige Starship-Rakete in die Umlaufbahn zu bringen, dürfte das nächste Jahr noch geschäftiger werden.

Empfehlungen der Redaktion






source site

Leave a Reply