SpaceX startet Falcon 9-Trägerrakete von Cape Canaveral aus zum rekordverdächtigen 18. Flug – Spaceflight Now

Eine Falcon 9-Rakete rast über den Himmel und schickt 23 Starlink V2 Mini-Satelliten auf den Weg in eine niedrige Erdumlaufbahn. Dies war der 18. Start und die 18. Landung dieses Boosters mit der Hecknummer 1058. Bild: Michael Cain

SpaceX brach am Freitagabend mit dem Start von 23 weiteren Starlink-Satelliten auf einer Falcon-9-Trägerrakete, die ihren 18. Flug absolvierte, einen weiteren Rekord für erneute Flüge.

Die Starlink 6-26-Mission startete um 20:37 Uhr EDT (0037 UTC am 4. November) vom Space Launch Complex 40 (SLC-40) an der Cape Canaveral Space Force Station. Es schickte 23 Starlink V2 Mini-Satelliten in eine niedrige Erdumlaufbahn, wodurch sich die Gesamtzahl der im Jahr 2023 gestarteten Starlink-Satelliten auf 1.711 erhöht.

Der Booster für diese Mission, Hecknummer B1058, ist der älteste, derzeit fliegende Falcon 9-Booster. Der Erstflug erfolgte am 30. Mai 2020 und brachte die ehemaligen NASA-Astronauten Bob Behnken und Doug Hurley im Rahmen der Demo-2-Mission zur Internationalen Raumstation. Dies war der erste Flug des Commercial Crew Program mit Astronauten an Bord. Seitdem hat SpaceX neben zwei privaten Astronautenmissionen sieben Crew-Rotationsmissionen bis zum umlaufenden Außenposten geflogen.

Nach dem Start landete die Trägerrakete etwa achteinhalb Minuten nach Beginn der Mission auf dem Drohnenschiff „A Shortfall of Gravitas“.

Die Falcon-9-Rakete, die die Demo-2-Mission starten wird, trägt das „Wurm“-Logo der NASA, das 1992 aus dem offiziellen Verkehr gezogen wurde. Bildnachweis: SpaceX

Während SpaceX weiterhin daran arbeitet, SLC-40 mit einem neuen Zugangsturm für die Besatzung um Dragon-Fähigkeiten zu erweitern, markiert die Mission am Freitagabend den 152. Orbitalstart für das Unternehmen seit Beginn der Nutzung der Startrampe. Dies wird der 207. Gesamtstart von dieser Website aus sein.

Während SpaceX seinen 52. Starlink-Start des Jahres startete, arbeitet es auch an einer weiteren Mission im Launch Complex 39A im Kennedy Space Center der NASA. Am Donnerstag kündigte die NASA eine weitere zweitägige Verschiebung des Starts an. Es ist das dritte Mal, dass sich die Mission aufgrund eines Problems mit einem der Draco-Triebwerke an der Cargo Dragon, die die Mission fliegen wird, verzögert. Der Start war ursprünglich für den 3., 5. und 7. November geplant.

„Während der ersten Treibstoffladung zur Vorbereitung der CRS-29-Mission stellten die Teams ein Leck von NTO (Stickstofftetroxid-Oxidationsmittel) in einem Draco-Triebwerksventil fest, das gemäß dem Standardverfahren eine Betriebspause zur Fehlerbehebung erforderte“, sagte die NASA in einem Bericht Stellungnahme. „Das Team überprüfte das Ventil und die entsprechenden Daten und entschied, das Triebwerk auszutauschen.“

Die 29. SpaceX-Mission für das Commercial Resupply Services-Programm soll derzeit am 9. November um 20:28 Uhr EST (0128 UTC am 10. November) starten.

Missionspatch für die SpaceX CRS-29-Mission zur Internationalen Raumstation. Bild: SpaceX

source site

Leave a Reply