SpaceX Falcon 9-Rakete startet 23 Starlink-Satelliten von Cape Canaveral – Spaceflight Now

Update: SpaceX startet die Rakete Falcon 9 um 23:20 Uhr EST (0420 UTC). Der Booster landete etwa 8,5 Minuten später.

Die nächste Ladung Starlink-Satelliten für den weltraumgestützten Internetdienst von SpaceX flog am Montagabend an Bord einer Falcon 9-Rakete von der Cape Canaveral Space Force Station in die Umlaufbahn.

Der Start erfolgte um 23:20 Uhr EST (0420 UTC). Meteorologen des 45. Wettergeschwaders sagten für den Start gutes Wetter mit einer Wahrscheinlichkeit von 90 Prozent für akzeptable Bedingungen zum Zeitpunkt der Öffnung des Startfensters voraus.

Der Booster der ersten Stufe dieser Mission, Hecknummer 1062, absolvierte seinen 17. Flug. Zuvor wurden zwei bemannte Missionen unterstützt: die private Astronautenmission Ax-1 zur Internationalen Raumstation sowie die Mission Inspiration4.

Die erste Stufe der Falcon 9 landete etwa achteinhalb Minuten nach dem Start auf dem Drohnenschiff „Just Read the Instructions“. Das Drohnenschiff, ein umgebautes Hochseeschiff, ist eines von drei von SpaceX betriebenen Drohnen und wird etwa 420 Meilen (620 km) östlich der Bahamas stationiert. Die beiden Hälften der Nutzlastverkleidung fielen mit dem Fallschirm etwas weiter unten ins Wasser, wo sie vom Hilfsschiff „Bob“ von SpaceX aufgefangen wurden.

Aktenfoto der Starlink V2 Mini-Satelliten von SpaceX in einer Nutzlastverarbeitungsanlage in Cape Canaveral Anfang des Jahres. Bildnachweis: SpaceX

Wenn alles nach Plan verläuft, werden die Starlink-Satelliten etwas mehr als eine Stunde nach Beginn der Mission von der zweiten Stufe der Falcon 9 aus eingesetzt. Bei einem erfolgreichen Flug erhöht sich die Gesamtzahl der gestarteten Starlink-Satelliten auf 5.514.

Starlink 6-30 in Zahlen

Das wird sein:

  • 57. Starlink-Mission im Jahr 2023
  • Bisher 277. Start der Falcon 9
  • 83. Start der Falcon 9 im Jahr 2023
  • 87. SpaceX-Orbitalstart im Jahr 2023
  • 94. SpaceX-Orbitalstart in den letzten 365 Tagen
  • 157. SpaceX-Orbitalstart von Pad 40
  • 212. Gesamtorbitalstart von Pad 40
  • 66. Orbitalstart von Cape Canaveral

source site

Leave a Reply