Sortieren von Münzen mit LEGO Steinen und der Schwerkraft

YouTuber Brickstudios hat diesen Apparat gebaut, der Münzen mit LEGO-Steinen und der Schwerkraft sortiert.

LEGO-Steine ​​sind zwar Spielzeuge, können aber auch für den Bau grober Prototypen sehr nützlich sein. Und da LEGO seinem Katalog immer mehr Steine ​​hinzufügt, wachsen die Möglichkeiten immer weiter. Es ist nicht ungewöhnlich, dass Hersteller LEGO für Prototypenteile wie Gehäuse verwenden, bevor sie sich dem CAD- und 3D-Druck oder der CNC-Bearbeitung zuwenden. Aber auch ohne diese zusätzlichen Schritte können clevere Baumeister nützliche Geräte aus LEGO-Steinen bauen. YouTuber Brickstudios hat das auf jeden Fall geschafft Dieses Gerät sortiert Münzen mit LEGO-Steinen und der Schwerkraft.

Wie viele herkömmliche Münzsortiermechanismen beruht auch dieser auf der Tatsache, dass Münzen in unterschiedlichen Größen vorliegen. Der Durchmesser eines Vierteldollars unterscheidet sich beispielsweise deutlich vom Durchmesser eines Pennys. In diesem Fall gibt es einen geneigten Schacht mit einer Reihe von Löchern – jedes hat die exakte Größe, sodass nur Münzen mit dem richtigen Durchmesser oder kleiner hindurchfallen können. Die Reihenfolge der Löcher ist wichtig: Sie werden größer. Die Schwerkraft lässt also einen Vierteldollar direkt am Penny Hole vorbei gleiten und wandert weiter, bis er sein Loch erreicht. Eine halbe Dollarmünze wiederum gleitet über das Viertelloch hinweg, bis sie dort ankommt es ist Loch.

Bei der US-Währung gibt es jedoch eine Komplikation: Die Münzgröße entspricht nicht ihrem Geldwert. Beispielsweise ist ein Dime kleiner als ein Penny und ein Nickel, obwohl er mehr wert ist. Eine halbe Dollarmünze hat einen größeren Durchmesser als eine Dollarmünze.

Für diesen Build wollte Brickstudios die Münzen nicht nur trennen, sondern sie auch nach ihrem Wert sortieren. Das zwang ihn, kreativ zu werden. Anstatt durch ihre Löcher direkt in die jeweiligen Behälter zu fallen, mussten Brickstudios einige Münzen (Cent und halbe Dollar) in der richtigen Reihenfolge über Wickelrutschen in die Behälter schicken. Aufgrund der Komplexität dieser Rutschen kam es gelegentlich zu Pannen, bei denen Münzen steckenblieben, aber es funktioniert ziemlich gut.

Aus praktischer Sicht ist das natürlich nicht allzu nützlich. Ein Benutzer, der gerade genug Wechselgeld hat, muss immer noch jede Münze in den Schacht einwerfen, also kann er die Stückelung genauso gut selbst sortieren. Eine Art Feed-System würde dies viel nützlicher machen und Brickstudios hatte einige Ideen dafür, entschied sich jedoch, diese Herausforderung in diesem Video nicht anzugehen. Wenn wir Glück haben, bekommen wir im nächsten Video vielleicht eine verbesserte Version mit Feed-System zu sehen.

Cameroncoward

Autor für Hackster News. Stolzer Ehemann und Hundevater. Maker und Serienbastler.



source site

Leave a Reply