Sony, Tencent und NetEase setzen die Deal-Jagd fort, um neue Formate und Märkte zu erweitern

Die Einnahmen aus Handyspielen machen mehr als die Hälfte des Marktes für Handyspiele aus. Sony will sich mit seiner neuen dedizierten PlayStation Mobile Gaming-Sparte über Konsolen hinaus diversifizieren.

Mateusz Slodkowski | SOPA-Bilder | LightRocket über Getty Images

Sony

Die PlayStation von Sony dominiert seit langem den Markt für Spielkonsolen.

Aber das Geschäftsmodell für Konsolenspiele hat sich geändert. Es geht nicht nur darum, die Hardware zu verkaufen und dann zu hoffen, dass die Leute neue Spiele kaufen. Es geht darum, die Einnahmen aus diesen Spielen weiterhin durch regelmäßige Updates zu melken, für die die Leute Geld ausgeben, und auch um den Verkauf von Abonnementdiensten.

Der Dealflow von Sony, insbesondere bei der Übernahme von Bungie, unterstreicht diesen Vorstoß.

„Ihr Ziel ist es, genug Inhalte zu haben, um Spieler dazu anzuregen, ihre proprietäre Hardware zu kaufen, eine monatliche Gebühr für den von PlayStation betriebenen Abonnementdienst (PS Plus) zu zahlen und gelegentlich ein digitales Spiel über den PlayStation Store zu kaufen, wofür Sony ungefähr eine 30 % Kürzung“, sagte Tom Wijman, Marktführer für Spiele beim Datenunternehmen Newzoo, gegenüber CNBC.

„Die Übernahme von Studios ist der ausfallsicherste Weg, um exklusive Inhalte für ihr Ökosystem zu gewährleisten – insbesondere als Reaktion auf den Übernahmerausch von Microsoft, einem der Hauptkonkurrenten von Sony im Gaming-Bereich.“

Sony will auch über Konsolen hinaus expandieren. Letzte Woche gab der japanische Riese bekannt, dass er eine eigene Einheit zur Überwachung der Entwicklung von Handyspielen einrichtet, ein relativ neues Unternehmen für das Unternehmen, das seit Jahren bei Konsolen so dominant ist.

Die Übernahme von Savage Game Studios, das sich auf mobile Spiele konzentriert, ist ein weiterer wichtiger Bestandteil der Strategie.

„Sony verlässt seine Komfortzone, um wettbewerbsfähig zu bleiben“, sagte Wijman.

Laut Newzoo machen die Einnahmen aus mobilen Spielen mehr als 50 % des gesamten Spielemarkts aus, während Konsolen etwa 27 % des Umsatzes ausmachen. Sony will also ein noch größeres Stück vom Kuchen.

Die Akquisitionen von Sony werden dem Unternehmen helfen, sein geistiges Eigentum und seine Spielebibliothek zu stärken, während es auf mobile Spiele expandieren will.

Tencent und NetEase

Die beiden größten Glücksspielanbieter Chinas, Tencent und NetEase, sehen sich einem härteren Inlandsmarkt gegenüber, was die Bedeutung ihrer Investitions- und Akquisitionsstrategien im Ausland verstärkt.

Letztes Jahr beschränkten die chinesischen Aufsichtsbehörden die Zeit, in der Personen unter 18 Jahren Online-Spiele spielen konnten, und froren die Genehmigung neuer Titel ein. In China brauchen Spiele grünes Licht von den Regulierungsbehörden, um veröffentlicht und monetarisiert zu werden. Diese Genehmigungen wurden erst im April wieder aufgenommen.

Unterdessen haben ein Wiederaufleben von Covid-19 in China und die anschließenden Sperrungen in großen Städten des Landes das Wirtschaftswachstum beeinträchtigt. Das führte zu dem schlechtesten Quartal des Umsatzwachstums für einige der chinesischen Technologiegiganten, darunter Tencent.

Angesichts eines herausfordernderen Inlandsmarkts haben Tencent und NetEase im Ausland nach Wachstum durch Akquisitionen und Investitionen gesucht.

„Tencent und NetEase haben ihr Glücksspielgeschäft hauptsächlich in ihrem Heimatmarkt China aufgebaut. Jetzt, da ihr Heimatmarkt zunehmend reguliert und schwer zu bedienen ist, werden diese beiden Unternehmen ihre globale Expansionsstrategie beschleunigen“, sagte Wijman.

Tencent besitzt oder ist in einige der größten Gaming-Unternehmen der Welt investiert, darunter der League of Legends-Entwickler Riot Games.

Die Strategie von NetEase konzentriert sich auf den Erwerb von hochkarätigem geistigem Eigentum. Mit der Übernahme von Quantic Dream hat das Unternehmen mit Hauptsitz in Hangzhou Zugriff auf die Veröffentlichung eines bevorstehenden Star Wars-Spiels. NetEase hat bereits Handyspiele veröffentlicht, die auf den Franchises Harry Potter und Herr der Ringe basieren.

Für die beiden Giganten ist die Beteiligung an oder der Besitz der Studios hinter internationalen Megahits in der Gaming-Welt zu einem Schlüsselelement der Strategie geworden.

Während NetEase bei seinen Deal-Aktivitäten traditionell weniger aggressiv als Tencent war, hat es seine Bemühungen im letzten Jahr verstärkt.

Ein weiterer Teil der Investitionsstrategie beider Unternehmen unterstreicht auch ihre Ambitionen im Konsolenbereich. NetEase und Tencent sind hauptsächlich gewachsen, indem sie sich auf PC- und Mobile-Gaming konzentriert haben, nicht auf Konsolen, die in China 14 Jahre lang bis 2014 verboten waren.

Aber die beiden Giganten haben begonnen, sich auf Konsolenspiele zu konzentrieren.

NetEase hat Anfang dieses Jahres einen Veteranen der Konsolenbranche eingestellt, um sein japanisches Spielestudio zu leiten. Und der Tencent-eigene Entwickler TiMi Studio hat Büros in Montreal und Seattle eröffnet, um sich auf PC- und Konsolenspiele zu konzentrieren.

Der erneute Erwerb und die erneute Investition in andere Spielestudios kann beiden Unternehmen helfen, auch für Spiele auf Konsolen Zugang zu geistigem Eigentum zu erhalten.

Eine strengere Regulierung in China und das Streben nach Wachstum könnten NetEase und Tencent dazu bringen, ihre Investitions- und Akquisitionsstrategie fortzusetzen.

„Wenn die Regulierung durch die chinesische Regierung NetEase und Tencent in ihren Heimatmärkten weiterhin unter Druck setzt, werden sie meiner Meinung nach auch M&A prüfen wollen“, sagte Wijman. “Ihre globalen Expansionsstrategien haben gerade erst begonnen.”

source site

Leave a Reply