Sonntagslesung: Infrastruktur steht auf dem Spiel

Es scheint in Washington seit der Truman-Administration eine „Infrastrukturwoche“ gewesen zu sein. Infrastruktur ist das langweiligste Thema – bis Sie am Kennedy Airport landen. Warum ist das reichste Land der Erde eine halbe Ruine? Warum war es so langsam, in die Notwendigkeit von grüner Energie zu investieren? Jetzt gibt es eine Rechnung von Bedeutung, einen Moment der wirklichen Verheißung. Es wird erwartet, dass Joe Biden diese Woche ein 1,2-Billionen-Dollar-Paket mit umfassenden Investitionen in Transport, Breitbandzugang und umweltfreundliche Energiesysteme unterzeichnet.

Mehr aus dem Archiv

Melden Sie sich für Classics an, einen zweimal wöchentlich erscheinenden Newsletter mit bemerkenswerten Stücken aus der Vergangenheit.

Heute bringen wir Ihnen eine Auswahl von Stücken über die konkrete Art und Weise, in der Fragen der Infrastruktur das Schicksal amerikanischer Städte und Gemeinden so oft verändert haben. In „The Power Broker“ porträtiert Robert A. Caro Robert Moses, den New Yorker Baumeister, einen rücksichtslosen und autokratischen Stadtplaner, der seine Stadt mehr prägte als jeder Bürgermeister. Der Autor und Aktivist Bill McKibben analysiert die Umweltmerkmale des neuen Infrastrukturgesetzes und fragt, ob seine Besonderheiten angesichts der Klimakrise angemessen sind. In „The Big Story Is Still Joe Biden’s Mighty Ambitions“ betrachtet John Cassidy die Bemühungen des Präsidenten, Amerikas kommunale und wirtschaftliche Agenda umzugestalten; Susan B. Glasser untersucht unterdessen die innenpolitischen Herausforderungen, denen sich Biden bei seinem Versuch stellen muss, eine gespaltene Wählerschaft für bürgerliche Investitionen zu verkaufen. Für die meisten ist die Infrastruktur längst ein MEGO Thema – „meine Augen glasig“ – und doch steht es im Zentrum unserer Politik und unserer gemeinsamen Zukunft. Beginnen Sie mit Caro auf Moses und Sie bekommen ein tieferes Gefühl dafür, warum das so ist.

David Remnick


Der Strommakler – III

Wie Robert Moses die Dinge erledigt hat.

Geschichte ansehen


Ein elektrischer Chevrolet Bolt in einer Fabrikmontagelinie

Endlich Ausgaben für grüne Infrastruktur in einer Höhe, die mit einem „T“ beginnt

Aber reicht es? Und wie würden wir das wissen, wenn es so wäre?

Geschichte ansehen


Präsident Joe Biden spricht auf einem Podium vor einem Schild mit der Aufschrift "Amerikanischer Jobplan"

Ist Biden wirklich das zweite Kommen von FDR und LBJ?

Der Vorschlag historischer Gesetze ist nicht transformativ; vorbei ist es.

Geschichte ansehen


Low-Angle-Foto von Joe Biden, der mit Senatoren vor dem Weißen Haus steht

Die große Geschichte sind immer noch Joe Bidens mächtige Ambitionen

Das parteiübergreifende Infrastrukturabkommen ist nur der Anfang des Plans des Präsidenten, die US-Wirtschaft wieder ins Gleichgewicht zu bringen.

Geschichte ansehen

.
source site

Leave a Reply