Sonntagslesung: Die Welt von Bill McKibben und Elizabeth Kolbert

In Glasgow findet derzeit ein wichtiges, von den Vereinten Nationen unterstütztes Treffen, die sechsundzwanzigste Klimakonferenz, statt. Insider bezeichnen es als COP26, und es könnte sich als ein Meilenstein in der Geschichte dieses globalen Notfalls erweisen – eine weitere Gelegenheit für Präsidenten, Premierminister und Autokraten, Wege zu finden, um eine schreckliche Bedrohung zu reduzieren, die wir seit der industriellen Revolution entwickelt haben. In den kommenden Tagen werden Sie von den politischen Machenschaften in Schottland hören und lesen. Das ist unvermeidlich und wichtig. Aber es ist auch ein guter Moment, um zwei wesentliche Werke zweier wichtiger Autoren zur Klimakrise zu lesen, die erstmals in . veröffentlicht wurden Der New Yorker.

Mehr aus dem Archiv

Melden Sie sich für Classics an, einen zweimal wöchentlich erscheinenden Newsletter mit bemerkenswerten Stücken aus der Vergangenheit.

1989 veröffentlichte Bill McKibben „The End of Nature“, einen bemerkenswerten und reflektierenden Artikel, der die frühesten Warnungen vor der Krise ernst nahm und darüber spekulierte, was der Klimawandel für die Erde und für die Menschheit bedeuten würde. Von manchen damals als scheinheilig oder übertrieben abgetan, war McKibbens Berichterstattung nicht nur vorausschauend, sondern wurde zur Sache seines Lebens, sowohl als Schriftsteller als auch als Bürger.

Elizabeth Kolbert kam zu Der New Yorker von dem Mal als Reporterin des Rathauses, im Jahr 1999, aber sie wandte sich bald der Umwelt zu. 2005 veröffentlichte sie eine erstaunliche dreiteilige Serie mit dem Titel „Das Klima des Menschen“. Jeder Autor und Redakteur kennt die Gefahr der Veröffentlichung von Arbeiten über den Klimanotstand; Viele Leser würden aus Angst vor der Finsternis fast alles andere lieber lesen. Und doch bringen sowohl McKibben als auch Kolbert auf ihre Weise eine solche intellektuelle und literarische Kraft in ihre Arbeit ein, dass Aufmerksamkeit geschenkt werden muss. Folgen Sie also auf jeden Fall der täglichen Berichterstattung über Glasgow – aber um zu verstehen, was auf dem Spiel steht, gehen Sie tief und nehmen Sie sich die Zeit: Lesen Sie Bill McKibben und Elizabeth Kolbert.

David Remnick


Das Ende der Natur

Der Anstieg von Treibhausgasen und unsere Erwärmung der Erde.

Geschichte ansehen


Schwarz-Weiß-Foto eines schrumpfenden isländischen Gletschers

Das Klima des Menschen—I

Verschwindende Inseln, auftauender Permafrost, schmelzendes Polareis. Wie sich die Erde verändert.

Geschichte ansehen


Ein Foto einer alten, pennygrünen Skulptur

Das Klima des Menschen – II

Der Fluch von Akkad.

Geschichte ansehen


Schornsteine ​​in der Ferne

Das Klima des Menschen – III

Was kann getan werden?

Geschichte ansehen

.
source site

Leave a Reply