Sonntagslesung: Die Anhörungen am 6. Januar

Donald Trumps Verachtung für die liberale Demokratie und die Verfassung war von dem Moment an offensichtlich, als er in die Politik eintrat. Die Apotheose seines Zynismus und seiner Missachtung des Gesetzes kam wohl am Ende seiner Amtszeit, als er sich weigerte, die Wahlen von 2020 zuzugeben und einer geordneten Machtübergabe Platz zu machen. Seine Entschlossenheit, Verschwörungstheorien und einige der gewalttätigsten Randerscheinungen im amerikanischen Leben zu entfachen, führte zur Katastrophe vom 6. Januar 2021, dem Aufstand im US-Kapitol. Seit Wochen haben Anhörungen auf dem Capitol Hill geduldig eine sachliche Chronologie der Missetaten, Täuschungen und potenziellen Verbrechen des ehemaligen Präsidenten und seiner Satrapen zusammengestellt. Und diese Missetaten scheinen sich auch jetzt noch fortzusetzen. In der vergangenen Woche gab die Vertreterin von Wyoming, Liz Cheney, bekannt, dass das Auswahlkomitee des Repräsentantenhauses Beweise dafür hat, dass Trump versucht hat, einen Zeugen zu kontaktieren, der noch öffentlich aussagen muss.

Mehr aus dem Archiv

Melden Sie sich für Classics an, einen zweimal wöchentlich erscheinenden Newsletter mit bemerkenswerten Stücken aus der Vergangenheit.

Diese Woche bringen wir Ihnen eine Auswahl von Artikeln über diese Ereignisse, die sich in Washington abspielen. In „Among the Insurrectionists“, einer bemerkenswerten, maßgeblichen Berichterstattung vor Ort, führt uns Luke Mogelson hinter die Kulissen der Unruhen im Kapitol, einschließlich in die Senatskammer, wo einige der Extremisten die Schreibtische der Abgeordneten durchstöberten und schwenkten Waffen. (Zusätzlich zum Lesen des Stücks lohnt es sich, das begleitende Video anzusehen, das Mogelson an diesem Tag gedreht hat.) In „Dishonor, Trump’s and His Party’s, Is the Real 6th Takeaway“ betrachtet Susan B. Glasser die Rolle von Cheney, der seltener konservativer Republikaner, der es gewagt hat, Trump zu konfrontieren. In einem verwandten Essay „Who Was Willing to Stand with Donald Trump?“ untersucht Benjamin Wallace-Wells, wie die republikanischen Führer ihre moralischen und politischen Optionen abwägten, als Trump versuchte, seine Geschichte einer gestohlenen Wahl zu verkaufen. In „Weighing In on the Watergate Tapes“ von 1974, im Moment eines weiteren politischen Skandals, bieten verschiedene Mitwirkende ihre Reaktionen auf die Veröffentlichung überraschender Beweise über das Weiße Haus von Nixon an. Schließlich legt John Cassidy in „Worum es bei den Anhörungen vom 6. Januar wirklich geht“ die Gefahren dar, die Trumps Weigerung, die Macht abzugeben, innewohnen. Wenn es eine Sache gibt, die die Anhörungen zeigen, schreibt Cassidy, „dann dass Trump eine tödliche Bedrohung für die amerikanische Demokratie darstellen wird, bis zu dem Tag, an dem er sich aus der Politik zurückzieht.“

David Remnik


Unter den Aufständischen

Das Kapitol wurde von Trump-Anhängern durchbrochen, die bei einer Kundgebung nach der anderen erklärt hatten, dass sie alles unternehmen würden, um den Präsidenten an der Macht zu halten. Eine Chronik eines vorhergesagten Angriffs.


Liz Cheney
Dishonor, Trumps und seiner Partei, ist der wahre Imbiss vom 6. Januar

Liz Cheney, die sich der GOP widersetzte, bot bei der Anhörung am Donnerstag eine scharfe Anklage gegen den ehemaligen Präsidenten an.


Der frühere US-Präsident Donald Trump wird während einer Anhörung des Sonderausschusses auf einem Bildschirm angezeigt.
Worum es bei den Anhörungen am 6. Januar wirklich geht

Das Auswahlkomitee des Repräsentantenhauses machte einen guten Anfang, indem es den Aufstand erklärte und warum die amerikanische Demokratie einer Restauration von Donald Trump nicht standhalten kann.


Bild kann enthalten: Schablone
Abwägen der Watergate Tapes

Dreiunddreißig Reaktionen.


Der US-Repräsentant Bennie Thompson und die US-Repräsentantin Liz Cheney hören während der dritten Anhörung des Sonderausschusses zu, der den Angriff vom 6. Januar auf das Kapitol untersucht.
Wer war bereit, Donald Trump zur Seite zu stehen?

Das Komitee vom 6. Januar enthüllt, wie unerschütterlich Loyalität gegenüber Trump das große Schisma in der Republikanischen Partei bleibt.

source site

Leave a Reply