Sonntagslesung: Adoleszenter Neid | Der New Yorker

1978 veröffentlichte Jamaica Kincaid eine Kurzgeschichte in Der New Yorker mit dem Titel „Mädchen“. Die Geschichte besteht aus einem langen Folgesatz und bietet ein kurzes, aber aufschlussreiches Porträt des Lebens ihres jungen Subjekts. „So schikaniert dich ein Mann; so liebt man einen Mann“, schreibt Kincaid, „so spuckt man in die Luft, wenn einem danach ist, und so bewegt man sich schnell, damit es nicht auf einen fällt; so kommt man über die Runden.“ Das Stück ist kurz, aber durchdringend und bietet immer restriktivere Anweisungen dafür, wie eine junge Frau sich verhalten, gesehen und gehört werden sollte. Es ist ein kleines Meisterwerk des Geschichtenerzählens, das ein intimes Wissen über die oft engen Grenzen der Mädchenzeit zeigt.

Mehr aus dem Archiv

Melden Sie sich für Classics an, einen zweimal wöchentlich erscheinenden Newsletter mit bemerkenswerten Stücken aus der Vergangenheit.

Diese Woche bringen wir Ihnen eine Auswahl an Stücken über das Erwachsenwerden und die Sehnsucht von Teenagern. In „The Shit-Kickers of Madison Avenue“ erkundet Lillian Ross die Welt der Privatschul-Teenager an der Upper East Side. („Jedes Mitglied der Gruppe beteiligt sich daran, die Zigarette anzuzünden, das Streichholz anzuzünden, die Flamme zu bewachen … Die angezündete Zigarette wird von Mund zu Mund weitergereicht. Sie alle atmen ein, die Mädchen verziehen den Mund wie harte Profis und atmen den Rauch aus aus einer winzigen Ecke, die sich auf einer Seite der Lippen öffnet.“) In „Evening with a Gifted Child“ aus dem Jahr 1940 beschreibt Joseph Mitchell einen Besuch bei einem Klavierwunderkind, das in Harlem lebt. In „Just Like Children Leading Normal Lives“ reflektiert die Burlesque-Performerin Gypsy Rose Lee ihr Leben als Entertainerin im Schulalter. In „Tavi Says“ aus dem Jahr 2010 untersucht Lizzie Widdicombe die faszinierende Arbeit der jungen Modebloggerin und Redakteurin Tavi Gevinson. („Obwohl die Modewelt sowohl an Jugend als auch an Exzentrizität gewöhnt ist, ist Tavi ein seltenes Spektakel. Wenn man sie bei einer Modenschau durch das Gedränge hinter der Bühne bewegt sieht, kunstvoll kostümiert und umgeben von Paparazzi, erinnert man sich an eine religiöse Prozession, an der eine buddhistische Kindergottheit beteiligt ist .“) In „The Cherubs Are Rumbling“ betrachtet Walter Bernstein die Höhen und Tiefen im Leben jugendlicher Straßengangmitglieder in Brooklyn. In „The Gangsters“ von Colson Whitehead erzählt ein erwachsener Erzähler von seinen Sommern inmitten einer Gruppe schwarzer Teenager auf Long Island. In „Tamara“ von Vladimir Nabokov schließlich, das sechs Jahre vor der Veröffentlichung von „Lolita“ veröffentlicht wurde, erinnert sich ein Mann an eine Adoleszenz mit einem Mädchen im Teenageralter, das er in Russland getroffen hat. „An jenem stillen Julinachmittag“, schreibt Nabokov, „als ich sie ganz still im smaragdgrünen Licht eines Birkenhains stehen sah (nur ihre Augen bewegten sich), schien sie dort zwischen diesen wachsamen jungen Bäumen spontan entstanden zu sein die stille Vollständigkeit einer mythologischen Manifestation.“

Erin Overbey, Archivredakteurin


„So liebt man einen Mann, und wenn das nicht funktioniert, gibt es andere Wege.“


Jemand sitzt auf einer Bank und rollt ihre Kniestrümpfe herunter

„Durch die sorgfältig abgewischten Linsen der Zeit betrachtet, ist die Schönheit ihres Gesichts so nah wie eh und je und so strahlend.“


Foto von Schülern außerhalb einer Schule
Die Shit-Kickers der Madison Avenue

Die Rituale von Privatschul-Teenagern auf der Upper East Side.


Philippa Herzog Schuyler
Abend mit einem hochbegabten Kind

Das Wunderkind Philippa Duke Schuyler liest auf Zugreisen Plutarch, isst Steaks roh und schreibt Gedichte zu Ehren ihrer Puppen.


Tavi Gevinson

Mode diktiert von einem Vierzehnjährigen.


Kinder in Kostümen tanzen auf der Bühne
Genau wie Kinder, die ein normales Leben führen

Tournee durch das Land als Kinder-Vaudeville-Act.


Ein kleines Kind, das seine Arme unter einem illustrierten Halo verschränkt

„Laut der Welt waren wir die Definition des Paradoxons: schwarze Jungs mit Strandhäusern.“


Bild kann enthalten: Kleidung, Kleidung, Mensch, Person, Gesicht und Hose

Ein Clubtanz mit einer jugendlichen Straßenbande.

source site

Leave a Reply