Sonnenähnlicher Stern „wiederholt zerfetzt und von einem Schwarzen Loch verschlungen“ von Astronomen entdeckt

Laut Astronomen strahlte das Schwarze Loch wiederkehrende Emissionen aus. (Repräsentatives Bild)

Astronomen haben eine bemerkenswerte Beobachtung eines sonnenähnlichen Sterns gemacht, der von einem etwa 500 Millionen Lichtjahre entfernten Schwarzen Loch „wiederholt zerfetzt und verzehrt“ wurde. Laut einem veröffentlichten Bericht Der WächterDieses außergewöhnliche Ereignis erzeugte regelmäßige Leuchtausbrüche, die in Abständen von etwa 25 Tagen auftraten, ein Phänomen, das die Aufmerksamkeit von Forschern der Universität Leicester auf sich zog.

Typischerweise treten Ausbrüche von Schwarzen Löchern auf, die als Gezeitenstörungsereignisse bekannt sind, wenn ein Schwarzes Loch einen Stern verschlingt. Allerdings strahlte das Schwarze Loch in diesem Fall wiederkehrende Emissionen aus, was darauf hindeutet, dass es wiederholt eine teilweise Zerstörung der Sterne verursachte, die es verzehrte Der Wächter Bericht. Die Ereignisse wiederholter Eruptionen führen zu zwei unterschiedlichen Arten von Ausbrüchen: Einige ereignen sich alle paar Stunden, während andere jährlich auftreten. Die Forscher stellten fest, dass die beobachtete Regelmäßigkeit irgendwo zwischen diesen beiden Kategorien lag.

Die Beobachtungen offenbarten ein unerwartetes Muster im Verhalten des Sterns. Anstatt wie erwartet zu verschwinden, strahlte der als Swift J0230 bekannte Stern sieben bis zehn Tage lang intensiv, bevor er abrupt erlosch und diesen Zyklus etwa alle 25 Tage wiederholte. Die in der Fachzeitschrift Nature Astronomy veröffentlichte Forschung hat eine kritische Lücke in unserem Verständnis darüber geschlossen, wie Schwarze Löcher Sterne in der Umlaufbahn stören.

„In den meisten Systemen, die wir in der Vergangenheit gesehen haben, ist der Stern vollständig zerstört. Swift J0230 ist eine aufregende Ergänzung zur Klasse der teilweise zerstörten Sterne“, sagt Dr. Robert Eyles-Ferris, der kürzlich seine Doktorarbeit an der Universität von New York abgeschlossen hat Leicester, erzählt Der Wächter.

Der Hauptautor der Studie, Dr. Phil Evans von der School of Physics and Astronomy der University of Leicester, sagte: „Dies ist das erste Mal, dass wir sehen, wie ein Stern wie unsere Sonne wiederholt von einem massearmen Schwarzen Loch zerfetzt und verzehrt wird.“

Basierend auf Modellen des Swift J0230-Ausbruchs wird geschätzt, dass der Stern eine ähnliche Größe wie unsere Sonne hat und einer elliptischen Umlaufbahn um ein massearmes Schwarzes Loch im Zentrum seiner Galaxie folgt. Berechnungen deuten darauf hin, dass Material, das der Masse von drei Erden entspricht, aus der Atmosphäre von Swift J0230 herausgerissen und erhitzt wird, während es in das Schwarze Loch eintaucht, wodurch extreme Temperaturen von etwa 2.000.000 Grad Celsius entstehen und große Mengen an Röntgenstrahlung freigesetzt werden. Diese Röntgenstrahlen wurden ursprünglich vom Neil Gehrels Swift Observatory der NASA entdeckt.

Die Forscher schätzen, dass die Masse des Schwarzen Lochs zwischen dem 10.000- und 100.000-fachen der Masse der Sonne liegt, was sie für ein supermassereiches Schwarzes Loch relativ klein macht.

source site

Leave a Reply