Sollten Sie der Einkommensgenerierung für Ihre ISA Priorität einräumen? Experten geben ihre Top-Tipps

Da es nur noch wenige Tage bis zum Ende des Steuerjahres sind, sind Sie möglicherweise auf der Suche nach einer Last-Minute-Inspiration für Ihren Isa.

Einkommensfonds und Dividendenaktien erfreuen sich auch in diesem Jahr bei Anlegern großer Beliebtheit, da sie auf der Suche nach stabilen Renditen sind.

Diese hochrentierlichen Anlagen können dazu beitragen, kurzfristig zusätzliches Geld zu generieren, während der Zinseszins die Gewinne langfristig weiter steigern kann.

Einkommenssuchende: Anleger suchen nach Einkommensfonds und Anleihen, um stabile Renditen zu erzielen

Und da die Steuerbelastung aufgrund eingefrorener Schwellenwerte steigt, ist das Halten einkommensgenerierender Vermögenswerte in einer Isa wertvoller denn je.

Wir fragen Experten, wo ertragsorientierte Anleger ihr Geld anlegen sollten.

Warum in Einkommen investieren?

Auch wenn sich die Inflation möglicherweise dem 2-Prozent-Ziel der Bank of England nähert, frisst sie weiterhin die Spartöpfe auf und die Banken beginnen, ihre Sparzinsen zu senken.

Durch die Aufnahme von Dividendeninvestitionen in Ihr Portfolio können Sie zuverlässige Erträge und Kapitalwachstum erzielen.

Wenn Sie nach Aktien und Fonds suchen, die Erträge erwirtschaften, sollten Sie auf solche mit hoher Rendite abzielen. Je höher die Rendite, desto mehr Bargeld wird im Verhältnis zu den Kosten des Fonds ausgezahlt.

Jason Hollands, Geschäftsführer von Bestinvest, weist darauf hin, dass Anleger „nicht unbedingt die höchsten Renditen anstreben sollten, da dies zu Lasten des Wachstumspotenzials gehen könnte.“

„Wenn Ihre Investitionen Sie über viele Jahre hinweg im Ruhestand unterstützen sollen, ist es wichtig, dass der Kapitalwert nicht erodiert und die Auszahlungen im Laufe der Zeit steigen, um die Inflation auszugleichen.“ „Aktienfonds bieten hierfür ein größeres Potenzial als Rentenfonds oder Infrastrukturfonds.“

Darius McDermott, Geschäftsführer von FundCalibre, sagt: „Die Priorisierung des Einkommens in Ihrer Isa hat mehrere Vorteile: Die eingesparte Rendite kann Ihren Lebensstil ergänzen oder Ihnen helfen, Ihre Rechnungen zu bezahlen, während der Zinseszins die Kapitalgewinne langfristig weiter steigern kann.“

Die Diversifizierung Ihres Portfolios über verschiedene Anlagestile, Vermögenswerte und Regionen hinweg ist von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass es mit der Inflation Schritt hält.

Wo sollten einkommensorientierte Anleger suchen?

Wenn Sie ertragsorientiert investieren möchten, können Sie beliebige Einzelaktien von Unternehmen einbeziehen, die Dividenden ausschütten.

Es gibt auch Fonds und Trusts, die speziell auf Einkommen ausgerichtet sind, was möglicherweise eine einfachere Option darstellt.

Wenn Sie in Einkommensfonds investieren möchten, achten Sie auf solche mit „inc“ im Titel und nicht auf „acc“, was auf Wachstum hinweist. „Inc“-Fonds zahlen Dividenden direkt an die Anleger aus, anstatt sie wieder in den Fonds zu investieren.

Einkommenssuchenden Anlegern stehen zahlreiche Optionen in den Bereichen Aktien, Anleihen und Immobilien sowie Alternativen wie erneuerbare Energien zur Verfügung.

Dan Coatsworth, Investmentanalyst bei AJ Bell, sagt: „Der britische Markt ist mit vielen Einkommensmöglichkeiten gesegnet, von denen viele höhere Dividendenrenditen abwerfen als in anderen Regionen wie den USA.“ Das ist Musik in den Ohren von Menschen im Ruhestand, die möglicherweise auf ihre Investitionen angewiesen sind, um ein Einkommen zu erzielen, mit dem sie ihre Rechnungen bezahlen können.

„Viele britische Equity-Income-Fonds konzentrieren sich auf die gleiche Aktiengruppe, hauptsächlich in den Sektoren Banken, Öl und Lebensversicherungen, wo einige der großzügigsten Dividenden zu finden sind.“

Der britische Markt ist mit vielen Einkommensmöglichkeiten gesegnet

Dan Coatsworth, AJ Bell

„Das Gewinnwachstum ist in diesen Sektoren gering oder unvorhersehbar, weshalb Unternehmen großzügige Dividenden nutzen, um ihre Aktien für Anleger attraktiv zu machen.“

Paul Angell, Leiter Investment Research bei AJ Bell, ist dafür Mann GLG Einkommen die in „unterbewertete und ungeliebte Unternehmen investieren … solche, die unter ihren Wiederbeschaffungskosten gehandelt werden und bei denen der Markt die Gewinnströme offenbar unterbewertet.“

Er sagt: „Fondsmanager Henry Dixon ist sehr erfahren und seine analytische Denkweise sorgt für ein Maß an Pragmatismus, das es dem Fonds ermöglicht, durch eine Vielzahl von Marktbedingungen zu navigieren.“

„Es handelt sich um einen sehr aktiv verwalteten Fonds, der deutlich vom Index abweichen kann und eine hohe Umschlagshäufigkeit aufweist.“ Diese Faktoren führen häufig dazu, dass sowohl die Volatilität des Fonds als auch die Transaktionskosten erhöht sind.’

Hollands hebt hervor Blackrock UK Einkommen Dies unterstützt Unternehmen „mit starkem Dividendenwachstumspotenzial und nicht mit den derzeit höchsten Ausschüttungen“.

Zu den Top-Aktien zählen Shell, AstraZeneca, Rio Tinto und HSBC, die aktuelle Rendite liegt bei 3,9 Prozent.

Anleihen erfreuen sich wieder großer Beliebtheit

Auch festverzinsliche Wertpapiere können ein guter Anfang für Anleger sein, die ihr Portfolio um zusätzliche Erträge erweitern möchten. In Zeiten extrem niedriger Zinsen erzielten Anleihen eine Rendite von nahezu 0 Prozent, was bedeutete, dass sie von den Anlegern übersehen wurden.

Da die Zinsen nun auf einem höheren Niveau liegen, haben sich Anleger wieder in Anleihen verliebt, die „ihren rechtmäßigen Platz als Grundeinkommensquelle zurückerobert haben“, sagt McDermott.

Darius McDermott sagt, Anleihen seien wieder zu einem Grundeinkommen geworden

Darius McDermott sagt, Anleihen seien wieder zu einem Grundeinkommen geworden

Die Renditen von Unternehmensanleihen mit Investment-Grade-Rating sind auf dem höchsten Stand seit Jahren und bieten Anlegern die Möglichkeit, auf absehbare Zeit Erträge zu sichern.

McDermott bevorzugt das Liontrust Sustainable Future Monatseinkommen Fonds und Royal London Unternehmensanleihedie beide derzeit eine Rendite von über 5 Prozent bieten.

„Risikoscheue Anleger bevorzugen möglicherweise Staatsanleihen wie Staatsanleihen oder Staatsanleihen, die derzeit ebenfalls wettbewerbsfähige Renditen bieten“, sagt er. „Historisch gesehen weisen sie in Zeiten von Marktstress eine negative Korrelation mit Aktien auf und können daher Ihr Portfolio verankern, falls die Aktien abstürzen.“

Jason Hollands empfiehlt TwentyFour-Unternehmensanleihe Fonds, der sich vor allem auf Investment-Grade-Anleihen konzentriert, aber auch in Staatsanleihen investiert.

„Der Fonds verfügt über die Flexibilität, bis zu 20 Prozent in risikoreichere Hochzinsanleihen (also solche, die von Unternehmen mit geringerer Finanzkraft ausgegeben werden) zu investieren.“ In der Praxis machen diese jedoch derzeit nur 6,4 Prozent des Fonds aus.

„Die jüngste Rendite des Fonds liegt bei über 6 Prozent bei Inflation und Bargeld, wobei die Ausschüttungen vierteljährlich an die Anleger erfolgen.“

Günstige Investmentfonds bieten attraktive Renditen

Investmentfonds bieten auch Ertragsmöglichkeiten, da Trusts im Gegensatz zu offenen Fonds bis zu 15 Prozent ihrer Investitionen einbehalten und diese zur Aufstockung der Dividenden in künftigen Jahren verwenden können.

City of London Investment Trust ist konkurrenzlos, wenn es um Ausschüttungen geht, da das Unternehmen seine Dividende 58 Jahre in Folge erhöht hat.

Jason Hollands bevorzugt zwei langjährige Investmentfonds

Jason Hollands bevorzugt zwei langjährige Investmentfonds

Coatsworth sagt: „Der Investmentstil des City of London Investment Trust zeichnet sich durch eine Mischung aus Wert und Ertrag aus.“ Seine jährliche Gebühr von 0,37 Prozent gehört zu den niedrigsten im britischen Aktienertragsbereich und eine Rendite von 5 Prozent ist höher als die des FTSE 100, der 3,9 Prozent bietet.

„Man kann verstehen, warum dieser Trust angesichts dieser höheren Rendite bei Anlegern so beliebt ist, da die City of London regelmäßig zu den meistgekauften Investment Trusts auf der AJ Bell-Plattform zählt.“

Hollands empfiehlt Murray Income Trust das „insbesondere in schwächeren Marktumgebungen eine konstante langfristige Leistung erbracht hat“.

Seit 1973 hat das Unternehmen seine Dividende jedes Jahr erhöht und weist derzeit eine Dividendenrendite von 4,6 Prozent auf.

Er empfiehlt auch Temple Bar Investment Trustverwaltet von den Value-Investoren Nick Purves und Ian Lance.

„Da der britische Markt derzeit unbeliebt ist und die Bewertungen im Vergleich zu globalen Aktien und dem längerfristigen Trend sehr niedrig sind, ist dies genau das Umfeld, das dem Team unglaubliche Chancen bietet.“

Auch Trusts, die sich auf alternative Anlagen wie erneuerbare Energien, Schifffahrt und Supermärkte konzentrieren, können eine zuverlässige Einnahmequelle darstellen, sagt McDermott.

„Viele dieser Trusts werden derzeit mit erheblichen Abschlägen auf ihren Nettoinventarwert gehandelt, obwohl sie immer noch eine attraktive und stabile Dividende bieten, was eine außergewöhnliche Chance für Anleger darstellt.“

Bei einigen Links in diesem Artikel kann es sich um Affiliate-Links handeln. Wenn Sie darauf klicken, erhalten wir möglicherweise eine kleine Provision. Das hilft uns, This Is Money zu finanzieren und die Nutzung frei zu halten. Wir schreiben keine Artikel, um Produkte zu bewerben. Wir lassen nicht zu, dass eine kommerzielle Beziehung unsere redaktionelle Unabhängigkeit beeinträchtigt.

source site

Leave a Reply