Solarbetriebenes US-Militärraumflugzeug kehrt von 908-tägigem Flug zurück | Wissenschaft | Nachrichten

Ein unbemanntes, solarbetriebenes US-Militärraumflugzeug kehrte am Samstag von seiner sechsten Mission zurück, nachdem es rekordverdächtige 908 Tage im Orbit verbracht hatte. Das von Boeing gebaute X-37B Orbital Test Vehicle – das einem Miniatur-Spaceshuttle ähnelt – wurde entwickelt, um Weltraumtechnologien zu testen. Es wurde bereits im Mai 2020 auf einer Atlas V-Rakete der United Launch Alliance von der Cape Canaveral Space Force Station in Florida gestartet. Das Raumschiff landete im Kennedy Space Center der NASA in Florida, demselben Komplex, von dem aus hoffentlich die Artemis I Moon-Rakete ausgehen wird morgen früh abheben.

Zum ersten Mal trug das Raumflugzeug ein sogenanntes Servicemodul, das die Gesamtzahl der Nutzlasten, die es tragen konnte, erhöhen sollte. Dies führte wissenschaftliche Experimente für Partner durch, darunter das Naval Research Laboratory und die US Air Force Academy.

Um eine sichere Landung zu gewährleisten, wurde das Modul vom Fahrzeug abgeworfen, bevor es die Umlaufbahn verließ. Das Raumflugzeug und das Modul kehrten dann getrennt zur Erde zurück.

Jim Chilton, Senior Vice President von Boeing Space and Launch, sagte: „Seit dem ersten Start der X-37B im Jahr 2010 hat sie Rekorde gebrochen und unserer Nation eine konkurrenzlose Fähigkeit verliehen, neue Weltraumtechnologien schnell zu testen und zu integrieren.

„Mit dem hinzugefügten Servicemodul war dies das Maximum, das wir jemals auf der X-37B in den Orbit befördert haben, und wir sind stolz darauf, diese neue und flexible Fähigkeit für die Regierung und ihre Industriepartner unter Beweis stellen zu können.“

Eines der Experimente, die auf dem letzten Flug der X-37B durchgeführt wurden, war „FalconSat-8“. Dieser Mikrosatellit wurde von Kadetten der US Air Force Academy entworfen und gebaut.

Das Raumflugzeug brachte den Satelliten bereits im Mai 2020 in die Umlaufbahn, wo er bis heute in Betrieb ist. FalconSat-8 wurde entwickelt, um ein neuartiges elektromagnetisches Antriebssystem zu testen, und verfügt außerdem über eine Antennentechnologie mit geringem Gewicht.

Daneben trägt es noch drei weitere technologische Experimente. Dazu gehören eine spezielle Verkabelung mit Carbon-Nanotube-Geflecht und ein Schwungrad, das Energie speichern und abgeben kann.

Das dritte Experiment, SkyPad, ist ein Gerät, das zur Bildverarbeitung, Sternverfolgung und Umlaufbahnbestimmung fähig ist. Es wurde speziell für geringe Größen-, Gewichts- und Leistungsanforderungen entwickelt, wurde aber aus handelsüblichen Komponenten gebaut.

LESEN SIE MEHR: Die lebenswichtige Mission der NASA wird dazu beitragen, den Weg für die erste Marslandung zu ebnen

Die X-37B führte auch mehrere Experimente im Auftrag der NASA durch – einschließlich der sogenannten Materials Exposure and Technology Innovation in Space, oder kurz METIS-2.

Dieses Experiment wurde entwickelt, um die Auswirkungen der Weltraumexposition gegenüber verschiedenen Materialien zu bewerten und es den Wissenschaftlern zu ermöglichen, die Genauigkeit von Weltraumumgebungsmodellen zu validieren und zu verbessern. Dies ist das zweite Mal, dass ein solches Experiment in den Orbit geflogen wurde.

Ein weiteres NASA-Experiment, das an Bord des Raumflugzeugs durchgeführt wurde, wurde entwickelt, um die Auswirkungen einer langfristigen Weltraumexposition auf Samen zu bewerten. Die Ergebnisse könnten von Nutzen sein, wenn die Menschheit zu anderen Planeten reist und dauerhafte Stützpunkte im Weltraum errichtet.

Der jüngste Flug, kommentierte US Space Force General Chance Saltzman, „hebt den Fokus der Space Force auf die Zusammenarbeit bei der Weltraumforschung und die Erweiterung des kostengünstigen Zugangs zum Weltraum für unsere Partner innerhalb und außerhalb des Department of the Air Force hervor.“

NICHT VERPASSEN:
Die Welt erreicht 8 Milliarden Menschen, da Länder mit der größten Bevölkerung enthüllt wurden [REPORT]
Rishi Sunak drängte darauf, das Zahlungssystem für Wärmepumpen „sofort“ abzuschaffen [INSIGHT]
Studie behauptet, Franzosen seien in „Faulheitsepidemie“ gefangen [ANALYSIS]

Die NASA beauftragte Boeing bereits 1999 mit der Entwicklung der X-37, wobei in den folgenden vier Jahren insgesamt 192 Millionen US-Dollar für das Projekt ausgegeben wurden. Im Jahr 2004. Das Projekt wurde jedoch an die US Defense Advanced Research Projects Agency übertragen, die die X-37B-Variante erstellte.

Die X-37B flog erstmals 2006 während eines Falltests. Ihre erste Orbitalmission wurde dann im April 2010 gestartet und kehrte acht Monate später zur Erde zurück.

Seitdem wurde die Dauer jeder Mission schrittweise erhöht. Der fünfte Flug zum Beispiel dauerte 780 Tage, 128 Tage weniger als die letzte Mission.

Insgesamt hat das Raumflugzeug satte 3.774 Tage im Orbit verbracht und insgesamt 1,3 Milliarden Meilen um die Erde geflogen.


source site

Leave a Reply