Solana DEX ist als Börse der dritten Generation positioniert, um Probleme im Zusammenhang mit der alten Blockchain-Infrastruktur zu lösen

Die gestiegene Popularität von Ethereum (ETH) hat sich als zweischneidiges Schwert erwiesen. Ihr Einsatz hat die Technologie als wertvoll und mit großem Potenzial positioniert, führt aber auch zu erhöhten Überlastungen, wodurch Transaktionen langsam und teuer werden. Infolgedessen sind neue Blockchains entstanden, um die branchenüblichen Kosten zu senken. Eine davon ist Solana (SOL) – eine Börse, die entwickelt wurde, um Transaktionen mit Geschwindigkeiten von mehr als 50.000 Transaktionen pro Sekunde für weniger als 0,0001 USD pro Transaktion durchzuführen – eine deutliche Verbesserung gegenüber dem, was Benutzer bei Ethereum bemerkt haben.

Bedenken hinsichtlich der Nutzung der alten Blockchain-Infrastruktur erstrecken sich jedoch eine Ebene tiefer auf dezentrale Börsen. Obwohl eine Verallgemeinerung nicht ungewöhnlich ist, wenn Börsen unter niedriger Liquidität, unzureichendem Volumen und einer insgesamt schlechten Benutzererfahrung leiden. Darüber hinaus bemerken viele Benutzer eine sekundäre Sorge, dass die meisten Börsen sich ausschließlich darauf verlassen, dass Benutzer ihre Trades manuell ausführen. Obwohl einige Projekte diese Bedenken teilweise ausgeräumt haben, indem sie es den Benutzern ermöglichen, nach den besten verfügbaren Trades zu suchen, müssen sie noch in eine dezentrale Börse (DEX) integriert werden.

Um sich den steigenden Erwartungen der Benutzer anzupassen, erstellt Soldex eine Kryptowährungsbörse der dritten Generation, die auf der Solana-Blockchain basiert. Börsen der dritten Generation versuchen, Bedenken hinsichtlich der Auftragszusammenführung an zentralisierten Börsen und der vertrauenswürdigen Verwahrung an dezentralen Börsen zu lösen.

Daher zielt die Plattform darauf ab, viele Vorteile gegenüber anderen DEXs zu bieten, indem sie eine neue Welle flexibler Finanzmärkte als Grundlage für Market-Making, Verwahrung, Abwicklung und Liquidität antreibt.

Ein DEX der nächsten Generation

Soldex schlägt eine Börse der dritten Generation vor und zielt darauf ab, allgemeine Benutzeranliegen mit Funktionen für den automatisierten Handel, schnelleren Transaktionszeiten, optimierter Benutzerfreundlichkeit und Anonymität zu adressieren.

Der automatisierte Handel ermöglicht es den Benutzern, unter allen Marktbedingungen rund um die Uhr und ohne das Risiko menschlicher Fehler zu handeln. Diese von Soldex bereitgestellten Fähigkeiten werden maschinelles Lernen und neuronale Netzwerkalgorithmen nutzen, um es Händlern zu ermöglichen, anhand von Kriterien wie Risikotoleranz, Budget, Zeitrahmen, Marge und fast allem, was der Benutzer entscheidet, zu bestimmen, welche Bots sie verwenden möchten. Als zweiten Schritt wird Soldex jedem Benutzer auch Schulungstools anbieten, wie er seine eigenen KI-gestützten Handelsbots erstellen kann. Somit steht dem täglichen Händler ein einst unerreichbares Werkzeug zur Verfügung, das ausschließlich in der Hand von Experten liegt.

Darüber hinaus bietet Soldex im Vergleich zu anderen DEXs aufgrund seiner Unterstützung auf der Solana-Blockchain Transaktionszeit- und Kostenvorteile. Daher wird es im Gegensatz zu einigen der älteren Systeme keine der typischerweise auftretenden Infrastrukturprobleme haben.

Das Soldex-Team hat auch aus früheren Börsen gelernt und etwas auf Benutzerfreundlichkeit und einfache Navigation optimiert. Mit Soldex erhalten Benutzer Zugang zu Echtzeit-Transaktionen, bequemen Einzahlungen über Exchange-Wallets, beschleunigten Swaps und incentivierter Liquidität, wodurch sichergestellt wird, dass Gelder für einen bestimmten Zeitraum gesperrt werden können, während sie Zinsen für die Investition erhalten.

Mehr Einblicke zu Soldex hier

Darüber hinaus wird Soldex völlig erlaubnisfrei arbeiten, sodass jeder und jeder ohne die Anforderung „Know Your Customer“ (KYC) an Transaktionen teilnehmen kann. Viele Kryptowährungs-Enthusiasten haben Bedenken geäußert, ihre Daten an jemanden weiterzugeben – Ängste, die jetzt praktisch beseitigt sind.

Die Plattform selbst wird mit ihrem nativen Token – SOLX – gewartet. Mit der SOLX-Währung erhalten Benutzer Governance-Rechte und andere Vorteile wie das Abstecken von Gewinnen. Um an diesem Projekt teilzunehmen, führt das Soldex-Team derzeit einen Privatverkauf durch, bei dem SOLX-Token an Privatanleger angeboten werden.

Entwicklungen, die Schritt halten

Derzeit war die erste Runde des SOLX-Privatverkaufs vollständig an VC-Fonds wie CSP DAO und Angel-Investoren wie Evan Luthra ausverkauft. Ein Großteil der Aufregung stammt von echten Solana-Gläubigen, Teil eines der bekanntesten Solana-Projekte des vierten Quartals 2021 zu sein. Benutzer können weiterhin teilnehmen, indem sie direkt eine E-Mail an die Plattform senden.

Neben dem privaten Verkauf teilt das Team die Begeisterung für die Pläne für das nächste Jahr, darunter Notierungen an großen Börsen, den MVP-Start ihres DEX, eine Zusammenarbeit mit der Solana-Stiftung und einen Prototyp-Beta-Start für ihre KI-Funktionalität. Mit einer gut entwickelten Roadmap hat sich das Team positioniert, um seine Vision aufrechtzuerhalten, sich im Einklang mit der laufenden Entwicklung des Kryptomarktes zu entwickeln.

Haftungsausschluss. Cointelegraph unterstützt keine Inhalte oder Produkte auf dieser Seite. Obwohl wir bestrebt sind, Ihnen alle wichtigen Informationen zur Verfügung zu stellen, die wir erhalten können, sollten die Leser ihre eigenen Nachforschungen anstellen, bevor sie irgendwelche Maßnahmen in Bezug auf das Unternehmen ergreifen, und die volle Verantwortung für ihre Entscheidungen tragen. Dieser Artikel kann auch nicht als Anlageberatung angesehen werden.

source site

Leave a Reply