So werden Sie Fliegen los: Schädlingsexperte verrät die Gerüche, die Fliegen sofort „abwehren“.

Die Stubenfliege ist die am häufigsten in Häusern vorkommende Fliegenart und schwirrt in den wärmeren Monaten des Jahres umher. Express.co.uk sprach exklusiv mit dem Schädlingsbekämpfungsexperten Jordan Foster von Fantastic Pest Control über die besten Möglichkeiten, Fliegen loszuwerden.

Zunächst verriet er, welche Fliegenarten am häufigsten vorkommen: „Stubenfliegen, Fruchtfliegen und Abflussfliegen sind die drei Fliegenarten, die man am häufigsten in Häusern sieht.“

„Der Unterschied zwischen Fruchtfliegen und Stubenfliegen“ besteht jedoch „in ihrem Aussehen, ihrer Größe, ihrem Verhalten und ihren bevorzugten Lebensräumen“.

„Fruchtfliegen sind kleiner und messen etwa 3 bis 4 mm, während Stubenfliegen größer sind und normalerweise etwa 6 bis 7 mm messen. Der Körper von Fruchtfliegen ist braun bis bräunlich mit roten Augen, während der Körper von Stubenfliegen grau mit roten Augen ist.

„Gärendes und verrottendes Obst und Gemüse lockt Fruchtfliegen an. Man findet sie häufig in der Nähe von überreifen Früchten. Stubenfliegen werden von organischen Materialien angezogen, zu denen Essensreste, Müll und Fäkalien gehören“, fügte er hinzu.

LESEN SIE MEHR: „Die richtige Tageszeit“, um Gartenpflanzen zu gießen, damit sie den ganzen Sommer über „gedeihen“.

Warum hängen Stubenfliegen im Haus herum?

Jordan sagte: „Es ist in erster Linie auf Nahrungsquellen und organische Materialien zurückzuführen, die häufig in Innenräumen vorkommen, dass Stubenfliegen Häuser befallen.“

„Ihr ausgeprägter Geruchssinn ermöglicht es ihnen, Gerüche aus großer Entfernung wahrzunehmen. Immer wenn organische Abfälle in einer Mülltonne oder einem Komposthaufen liegen, werden Fliegen davon angezogen.

„Stubenfliegen brüten in feuchten Umgebungen. Sie werden von stehendem Wasser, undichten Rohren und Abflüssen angezogen.

„Im Sommer sind Fliegen im Allgemeinen häufiger anzutreffen. Allerdings können Regionen und Klimazonen den genauen Zeitpunkt beeinflussen. Mit steigenden Temperaturen und zunehmender Verfügbarkeit von Nahrungsquellen nimmt ihre Population zu.

Stubenfliegen sind dafür bekannt, unter Lichtern oder Lampenschirmen Kreise zu fliegen, und Jordan verriet, warum sie das tun: „Kreisel unter Lichtern oder Lampenschirmen zu fliegen, ist ein Verhalten, das als Phototaxis bekannt ist.“ Fliegen bewegen sich instinktiv auf Lampen und Lampenschirme zu.

„Fliegen zeigen auch eine negative Phototaxis und meiden direktes, intensives Licht. Infolgedessen schweben Fliegen oft über Lichtern oder umkreisen sie, anstatt direkt in sie hineinzufliegen.“

So werden Sie Fliegen los:

Gerüche

„Der starke Duft ätherischer Öle wie Pfefferminze, Eukalyptus, Lavendel und Citronella stößt Fliegen ab“, sagte Jordan. „Die Verwendung dieser Öle in Diffusoren, Sprays oder das Einweichen von Wattebällchen und die Platzierung an Stellen, an denen Fliegen ein Ärgernis sind, hilft, sie zu beseitigen.“

„Die Verwendung von Essig als Abwehrmittel gegen Fliegen kann wirksam sein. Das Versprühen einer Mischung aus Wasser und weißem Essig im ganzen Haus oder die Verwendung zum Reinigen von Oberflächen hält Fliegen davon ab, sich dort aufzuhalten.

„Einige Kräuter und Gewürze, darunter Basilikum, Minze, Rosmarin und Nelken, schrecken Fliegen mit ihrem starken Aroma ab.“

Pflanzen

„Bestimmte Pflanzen können mit ihren natürlichen Duftstoffen Fliegen abschrecken“, fügte er hinzu.

„Der süße Duft von Lavendel schreckt Fliegen ab. Durch das Pflanzen von Lavendelbüschen oder das Platzieren getrockneter Lavendelsäckchen in der Nähe von Fenstern und Türen können Fliegen vom Eindringen abgehalten werden.

„Fliegen neigen dazu, Minze wegen ihres starken Geruchs zu meiden, insbesondere grüne Minze und Pfefferminze. Ringelblumen haben einen charakteristischen Geruch, der Fliegen dazu bringt, sie zu meiden. Ringelblumen können in Gartenbeete gepflanzt und in Töpfen in der Nähe von Eingängen verwendet werden, um Fliegen abzuschrecken.

„Der aromatische Duft einer Rosmarinpflanze kann Fliegen abwehren. In Töpfen oder als Teil Ihrer Landschaftsgestaltung können Rosmarinpflanzen als natürliche Insektenabwehr dienen.“


source site

Leave a Reply