So wäscht man Bettwäsche richtig: Die beste Temperatur liegt nicht bei 60 oder 90 °C

Das Thema Bettwäsche waschen löst viele Debatten darüber aus, welche Temperatur verwendet werden sollte und wie oft die Wäsche gewaschen werden sollte.

Haushalte sollten nicht länger als sieben Nächte hintereinander in ihrem Bett schlafen, ohne die Bettwäsche zu waschen.

Für die meisten Menschen bedeutet das, die Bettwäsche wöchentlich zu reinigen, aber für diejenigen, die viel reisen, kann dies etwas länger dauern.

Wer bettlägerig ist, die Grippe ausschwitzt oder sein Bett mit Haustieren teilt, muss die Bettwäsche häufiger waschen.

Im Laufe der Nacht sammeln sich im Bettlaken abgestorbene Hautzellen, Körperöle, Schweiß, Viren, Bakterien und Hausstaubmilben an.

Während abgestorbene Hautzellen und Schweiß sicherlich nicht attraktiv klingen, behaupten die Reinigungsexperten von Fantastic Services, dass es die Hausstaubmilben und ihre Nebenprodukte sind, die „die meisten Probleme verursachen“.

Sie erklärten: „Hausstaubmilben leben ausschließlich von abgestorbenen Hautzellen und gedeihen daher in Betten und Bettzeug. Fast alle Haushalte haben sie, und wenn sie nicht kontrolliert werden, kann ihre Zahl mehrere Tausend erreichen.“

Regelmäßiges Waschen der Bettwäsche hilft jedoch, die Zahl der Hausstaubmilben unter Kontrolle zu halten. Um sie „richtig“ zu waschen, haben die Experten fünf Schritte verraten, die zu befolgen sind.

1. Überprüfen Sie das Etikett

Haushalte sollten auf spezielle Pflegehinweise achten und diese, falls vorhanden, befolgen.

Die Experten sagten: „Generell liegt die beste Temperatur zum Waschen von Bettwäsche zwischen 30 und 40 Grad.“

2. Kennen Sie Ihre Waschmaschine

Haushalte müssen wissen, wie hoch die maximale Belastung für dieses Gerät ist. Die Experten warnten, dass eine Überlastung der Maschine „den Motor belastet“ und „Bettlaken nur dann sauberer werden“, wenn sie in der Waschmaschine „viel Bewegungsspielraum“ haben.

3. Verwenden Sie die richtige Einstellung

Einige Maschinen verfügen über eine spezielle Einstellung für Blätter. Wenn dies der Fall ist, sollte diese verwendet werden. Andernfalls verwenden Sie eine normale Einstellung, es sei denn, auf dem Pflegeetikett auf den Laken ist etwas anderes angegeben.

4. Waschen Sie Bettwäsche nicht zusammen mit anderen Wäschestücken

Empfindliche Bettwäsche „kann beschädigt werden“, wenn sie mit Wäsche mit rauerer Struktur, wie zum Beispiel Handtüchern, vermischt wird. Beim gemeinsamen Waschen von Bettwäsche und Handtüchern ist zu bedenken, dass Handtücher aufgrund ihrer Größe und Dicke Schäden an der Bettwäsche verursachen können.

Dies liegt daran, dass bei dickeren Stoffen während des Waschgangs Reibung zwischen ihnen entsteht, was mit der Zeit zu Knötchenbildung oder Rissen im empfindlichen Stoff der Laken führen kann.

5. Verwenden Sie das Waschmittel nicht zu häufig

Auch zu viel Waschmittel kann die Fasern „schädigen“, was dazu führt, dass die Bettwäsche schneller verschleißt.

Die Experten empfehlen, die Fleckentferner für wichtige Gelegenheiten aufzubewahren und in der Maschinen- und Waschmittelanleitung zu prüfen, wie viel Sie verwenden sollten.

source site

Leave a Reply