So verkürzen Sie die Wäschetrocknungszeit im Winter, um Schimmelbildung in Ihrem Zuhause zu vermeiden

Greg Wilson, Gründer und CEO von Quotezone.co.uk, sagte: „Viele Menschen sind sich der Folgen des Lufttrocknens von Kleidung in ihren Häusern überhaupt nicht bewusst.

„Der Einsatz von Lufttrocknern, Heizkörpern und beheizten Wäscheständern in Innenräumen scheint in den Wintermonaten eine gute Idee zu sein, kann jedoch ein ernstes Gesundheitsrisiko darstellen.

„Nasskleidung gibt beim Trocknen Feuchtigkeit an die Wohnung ab, die sich zu Schimmel und Feuchtigkeit entwickeln kann, was zu leichten Allergien, einer Verschlimmerung von Asthma oder Schlimmerem führen kann.

„Das Trocknen von Kleidung im Winter kann sich wie eine unmögliche Aufgabe anfühlen, insbesondere bei dem Wetter in Großbritannien.“

Idealerweise, so der Experte, sollten Briten die Wetter-App herunterladen, um nach trockenen Tagen Ausschau zu halten.

Selbst wenn das Wetter bewölkt ist, kann laut Greg zumindest der Trocknungsprozess gestartet und die Wäsche im Wäschetrockner oder auf einem Gestell fertiggestellt werden.

Er fügte hinzu: „Stellen Sie sicher, dass der Raum gut belüftet ist. Ein Luftentfeuchter kann helfen, den Feuchtigkeitsgehalt zu reduzieren und die Luftzirkulation zu fördern. Schimmel und Feuchtigkeit sind nicht nur kostspielige Probleme, sondern auch sehr gefährlich und in vielen Fällen vermeidbar.

„Wenn Menschen aufgrund von Schimmel ihre Hausratversicherung in Anspruch nehmen müssen, ist es unwahrscheinlich, dass der Versicherer sie abdeckt, wenn die Immobilie nicht gut gepflegt wird oder aufgrund mangelnder Pflege beschädigt wird.“

Luftentfeuchter sind eine praktische Möglichkeit, die Luft zu trocknen und sicherzustellen, dass das Wasser vollständig aus der Kleidung und der Umgebungsluft entfernt wird.

Dies ist im Winter eine tolle Option, da es auch dazu beitragen kann, Schimmel und Kondenswasserbildung am Fenster vorzubeugen.

Deyan Dimitrov, CEO von Laundryheap, fügte hinzu: „Hängen Sie Ihre Wäsche auf einen Wäscheständer oder eine DIY-Wäscheleine und stellen Sie einen Luftentfeuchter in der Nähe auf. Dadurch wird die Trocknungszeit erheblich verkürzt, insbesondere wenn dieses Gerät über eine Wäsche-Boost-Einstellung verfügt.

„Da bei diesem Verfahren trockene Luft anstelle von Hitze zum Trocknen Ihrer Wäsche verwendet wird, fühlt sich Ihre Wäsche weicher und frischer an, da Luftentfeuchter verhindern, dass Feuchtigkeit und muffige Gerüche an Ihrer Kleidung haften bleiben.“

Zum Trocknen kleinerer Kleidungsstücke können Ventilatoren verwendet werden. Stellen Sie einfach einen so auf, dass er Luft über die saubere Wäsche bläst und dabei darauf achtet, dass diese befestigt wird, damit sie nicht weggeblasen wird.

Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie keine Kleidungsstücke zu nah an den Ventilator legen, da diese sonst den Luftstrom blockieren könnten.

source site

Leave a Reply