So servieren Sie ein „frei von“-Weihnachtsfest: Von nussfreiem Truthahncurry bis hin zu glutenfreien Mince Pies

Truthahn, Füllung, Mince Pies und Christmas Trifle – alles köstliche Highlights der Weihnachtszeit. Aber für die zwei Millionen Briten, die auf Grundnahrungsmittel wie Mehl und Milch überempfindlich reagieren, kann das Weihnachtsessen wie russisches Roulette sein.

Bei fast jedem Leckerbissen werden Sie aufgebläht, haben Schmerzen – und rennen vielleicht hin und her zur Toilette.

Die Zahl der Briten, die an Allergien und Unverträglichkeiten leiden, ist in den letzten zehn Jahren sprunghaft angestiegen, wobei bis zu einem Drittel der Käufer angibt, dass sie bestimmte Lebensmittel meiden müssen.

Heute ist der jährliche Markt für „frei von“-Alternativen – die normalerweise ohne Weizen, Milchprodukte und Ei hergestellt werden – 3,17 Milliarden Pfund wert und wächst jedes Jahr um etwa eineinhalb Prozent.

Annie Bells nussfreies Zitronengras-Ingwer-Truthahn-Curry

All dies bedeutet, dass die Vorbereitung des Abendessens in diesem Jahr für viele Kopfschmerzen bereiten wird. Aber The Mail on Sunday kann helfen! Wir haben Weihnachtsrezepte für die empfindlichsten Esser zusammengestellt. Ob Ihr Problem das Reizdarmsyndrom (IBS), Gluten, Milchprodukte, Eier oder Fleisch ist – wir haben Ihr Weihnachtsessen abgedeckt.

Garzeiten und -temperaturen basieren auf Gerichten, die einzeln in den Ofen gestellt werden. Wenn sich mehr als ein Gericht im Backofen befindet, erhöhen Sie die Temperatur um 10 °C.

Putencurry mit Zitronengras und Ingwer

NUSSFREI

Putencurrys am zweiten Weihnachtstag sind in vielen Haushalten beliebt. Doch für die Millionen Nussallergiker sind sie eher ein No-Go, da die meisten Rezepte mit Nussölen, Cashewnüssen oder Kokosnuss zubereitet werden, was bei manchen Betroffenen ebenfalls Symptome auslösen kann.

Dieses schmackhafte Truthahn-Curry ist mit frischen aromatischen Gewürzen aromatisiert und verwendet Butter statt Öl.

Serviert 6

  • 2 mittelscharfe rote oder grüne Chilis
  • 1 Daumen frischer Ingwer, geschält
  • 6 Knoblauchzehen, geschält
  • 1 Daumen frischer Kurkuma, geschält (oder ein Teelöffel Pulver)
  • 4 Stangen Zitronengras (nur der weiße Teil)
  • 40 g ungesalzene Butter
  • 3 große rote Zwiebeln, geschält und gehackt
  • Salz
  • 300 ml Puten- oder Hühnerbrühe
  • 300 g gefrorene Erbsen (optional)
  • 600 g Truthahnreste, in Scheiben oder Würfel geschnitten
  • 1 gestrichener TL Speisestärke mit 1 EL Wasser verrühren
  • 200 g Naturjoghurt
  • Limettenspalten zum Servieren

Einen kleinen Topf mit Wasser zum Kochen bringen und die Chilis darin 1 Minute garen, dann abgießen und entkernen.

Chilis, Ingwer, Knoblauch, Kurkuma und Zitronengras fein hacken.

Die Butter in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze schmelzen, Zwiebeln hinzufügen, mit Salz würzen und unter häufigem Rühren 6-7 Minuten braten, bis sie weich und durchscheinend sind.

Dann die Aromen einrühren und weitere 3-4 Minuten braten, bis sie Farbe annehmen.

Alles mit der Brühe in einem Mixer pürieren, dann die Sauce zurück in die Pfanne geben.

Erbsen zugeben, zum Köcheln bringen, zudecken und bei sehr schwacher Hitze 10 Minuten garen. Den Truthahn einrühren, abdecken und weitere 5 Minuten garen.

Die Speisestärkelösung mit dem Joghurt verrühren, in das Curry rühren und vorsichtig erhitzen, bis ein paar Bläschen an der Oberfläche aufbrechen. Mit Limettenschnitzen servieren.

Grüns mit Essiggurken

VEGAN/IBS-FREUNDLICH

Zartes Grün ist eine perfekte Alternative zu Sprossen für diejenigen, die unter einem Reizdarm leiden, und Frühlingszwiebelgrün und Gewürzgurken werden anstelle von Speck und Kastanien verwendet, um Vegetarier oder Veganer zu versorgen. Sie können hier jedes ganze Blattgemüse verwenden.

Veganes/IBS-freundliches Blattgemüse mit Gewürzgurken

Veganes/IBS-freundliches Blattgemüse mit Gewürzgurken

Serviert 6

  • 400 g Frühlingsgrün
  • 2 EL natives Olivenöl extra
  • Salz, schwarzer Pfeffer
  • 2 Bund Frühlingszwiebeln (nur grüne Teile), in 1 cm dicke Scheiben geschnitten
  • 30 g Cocktailgurken, abgespült und in dünne Scheiben geschnitten

Einen großen Topf mit Wasser zum Kochen bringen. Schneiden Sie den mittleren Stiel aus den Blättern und schneiden Sie sie in etwa 5 cm dicke Scheiben.

In das kochende Wasser geben, abdecken (einen Spalt lassen, damit der Dampf entweichen kann) und 3 Minuten kochen, bis es fast weich ist. Abgießen und überschüssiges Wasser ausdrücken.

Einen Esslöffel Öl in einer großen beschichteten Bratpfanne erhitzen, das Gemüse hinzugeben, würzen und unter Wenden einige Minuten braten, bis es durchgewärmt ist. Transfer zu einer Servierplatte.

Einen weiteren Esslöffel Öl in die Pfanne geben und Zwiebel und Gewürzgurke ca. 3 Minuten anbraten, bis die Zwiebel seidig ist und Farbe annimmt.

Auf dem Gemüse verteilen und servieren.

Kastanien-Oliven-Füllung

GLUTENFREI/IBS-FREUNDLICH/VEGAN

Das Füllen kann für diejenigen, die Gluten vermeiden, schwierig sein, da häufig Semmelbrösel enthalten sind und Weizen in Wurstfleisch üblich ist. Hier übernimmt weißer Reis diese Rolle.

Es ist köstlich, wenn es mit kräftigem, IBS-freundlichem Fenchel, Oliven und Kastanien kombiniert wird. Wenn IBS kein Problem für Sie ist, können Sie Fenchel durch Sellerie ersetzen.

Glutenfrei/IBS-freundlich/vegane Kastanien- und Olivenfüllung

Glutenfrei/IBS-freundlich/vegane Kastanien- und Olivenfüllung

Serviert 6

  • 3 Fenchelknollen oder 300 g Sellerie, gewürfelt
  • 3 EL natives Olivenöl extra
  • 1 TL fein gehackter oder getrockneter Rosmarin
  • Fein abgeriebene Schale von 1 Zitrone, dazu ein Spritzer Saft
  • 150 g gekochte und geschälte Kastanien, in Scheiben geschnitten
  • 1 x 250 g Päckchen gekochter weißer Langkornreis
  • Salz und Pfeffer
  • 75 g entsteinte grüne Oliven, in Scheiben geschnitten

2 Esslöffel Öl in einer großen beschichteten Bratpfanne bei mittlerer Hitze erhitzen und Fenchel oder Sellerie 8-10 Minuten braten, bis sie weich und leicht gefärbt sind, den Rosmarin einige Minuten vor dem Ende hinzufügen.

Zitronenschale, Kastanien, Reis und Gewürze unterrühren, dann noch ein paar Minuten braten.

Oliven und einen Spritzer Zitronensaft unterrühren.

Die Füllung in einer Küchenmaschine kurz pürieren, dann einige Zentimeter hoch auf dem Boden eines Bräters verteilen.

Ofen auf 190°C/170°C Umluft/Gas Stufe 5 vorheizen, mit Öl beträufeln und 25-30 Minuten backen, bis er leicht goldbraun ist.

Festliche Paprika mit Pilzen

VEGAN/GLUTENFREI

Diese gefüllten Paprikaschoten werden Veganern und Flexitariern gleichermaßen gefallen. Jede Pilzmischung ist hier gut. Wenn es viele Beilagen gibt, reicht wahrscheinlich nur eine Paprikahälfte für jedes Abendessen aus, aber als Hauptgericht sollten Sie ein paar pro Person einplanen.

Vegane/glutenfreie Festtagspaprika mit Pilzen

Vegane/glutenfreie Festtagspaprika mit Pilzen

Für 3 als Hauptgericht, 6 als Beilage

  • ½ Kastanien-Oliven-Füllung (siehe Rezept oben)
  • 3 rote Paprika
  • 1 TL Senf
  • 2 EL natives Olivenöl extra, plus extra zum Beträufeln
  • Salz, schwarzer Pfeffer
  • 200 g Champignons, nach Bedarf zerrissen oder in Scheiben geschnitten
  • 2 EL gehackte Petersilie

Backofen auf 190°C/170°C Umluft/Gas vorheizen 5.

Die Paprikastiele kürzen, dann die Paprikaschoten durch den Strunk halbieren und die Kerne herausschneiden.

In einem Bräter mit etwas Abstand anrichten. Das Innere mit etwas Senf bestreichen, dann mit etwas Olivenöl beträufeln und würzen.

Mit der Füllung füllen, noch etwas Öl darüber träufeln und 30 Minuten backen.

Kurz vor dem Servieren eine große beschichtete Bratpfanne stark erhitzen, das Olivenöl und die Champignons dazugeben und 3-4 Minuten unter Rühren goldbraun braten.

Die Hälfte der Petersilie würzen und unterrühren und auf die Paprika geben. Den Rest der Petersilie darüberstreuen.

Schokoladen-Orangen-Trifle

VEGAN

Trifle ist ein Star-Weihnachtsdessert, aber die große Menge Sahne kann bei jedem zehnten Briten, der mit der Verdauung von Laktose zu kämpfen hat, unangenehme Magenkrämpfe auslösen.

Hier ersetzt Sojajoghurt die Milch, aber dank der Stärke des Schokoladen- und Orangengeschmacks merkt man es kaum. In der Zwischenzeit ersetzt Malzbrot – frei von Milchprodukten und Eiern – den Biskuitkuchen.

Sie können normale Schokolade verwenden, wenn Sie möchten, da viele Menschen mit Laktoseintoleranz mit einer kleinen Menge Milch in Schokolade zurechtkommen.

Veganes Schoko-Orangen-Trifle

Veganes Schoko-Orangen-Trifle

Serviert 6

  • 225g vegane Zartbitterschokolade, in Stücke gebrochen
  • 2 mittelgroße Orangen
  • 8 x 1 cm Scheiben Malzbrot, jeweils in 3 oder 4 Stücke gerissen
  • 2 EL Schokoladen- oder Orangenlikör
  • 600 g Sojajoghurt
  • 1 EL Puderzucker
  • Kakao zum Bestäuben
  • Dekorationen wie Schokoladensterne oder -bäume und essbares Goldspray (optional)

Schmelzen Sie die Schokolade vorsichtig in einer großen Schüssel, die über einer Pfanne mit etwas siedendem Wasser steht, und stellen Sie die Schüssel dann beiseite.

Eine Orange schälen, Haut und Mark von beiden Orangen abschneiden und die Segmente entfernen.

Malzbrot und Orangenfilets in einer 20 cm Trifle-Schüssel anrichten (oder einzelne Schalen verwenden) und mit dem Likör beträufeln.

Joghurt, Schale und Puderzucker in eine Küchenmaschine geben und die geschmolzene Schokolade hineinträufeln.

Wenn alles vermischt ist, den Schokoladenpudding über den Trifle-Boden streichen, abdecken und mehrere Stunden oder über Nacht kalt stellen.

Großzügig mit Kakao bestäuben und kurz vor dem Servieren dekorieren.

Bananen-Kokos-Rum-Pudding

MILCHFREI/EIERFREI

Pudding kann ein Albtraum für diejenigen sein, die empfindlich auf Milchprodukte reagieren, da sowohl hausgemachte als auch im Laden gekaufte Versionen oft viel Vollmilch oder Doppelrahm enthalten.

Hier wird Kokosjoghurt für die Cremigkeit verwendet, während eine Prise Kurkuma die gelbe Farbe hinzufügt, die Sie sonst von Eigelb bekommen würden.

Milchfreier/eifreier Bananen-Kokos-Rum-Custard

Milchfreier/eifreier Bananen-Kokos-Rum-Custard

Serviert 6

  • 200 g Kokosjoghurt
  • 2 EL dunkler Rum
  • 1 gehäufter EL Puderzucker
  • 1 TL Zitronensaft
  • ½ TL Vanilleextrakt oder Vanilleschotenpaste
  • Prise gemahlener Kurkuma
  • 2 Bananen, geschält und in Stücke gebrochen

Alle Zutaten bis auf die Bananen in einem Mixer zu einer glatten Masse pürieren.

Fügen Sie der Mischung erst kurz vor dem Essen Bananen hinzu und mixen Sie sie vor dem Servieren.

Mince Pies mit Zitrone und Brandy

GLUTENFREI

Diese Mince Pies eignen sich für Menschen mit Zöliakie – der Autoimmunerkrankung, die dazu führt, dass der Körper auf Gluten überreagiert, sowie für Menschen mit Glutenempfindlichkeit.

Gebäck, das glutenfreies Mehl enthält, kann oft schwer zu rollen sein, aber das Hinzufügen eines Hauchs von Speisestärke macht den Prozess viel einfacher.

In seltenen Fällen enthält Hackfleisch Weizenmehl, also überprüfen Sie vor der Verwendung unbedingt das Etikett.

Glutenfreie Mince Pies mit Zitrone und Brandy

Glutenfreie Mince Pies mit Zitrone und Brandy

Macht 12

  • 200 g glutenfreies Mehl, plus extra zum Rollen
  • 30 g Maismehl
  • 70 g Puderzucker
  • 130 g ungesalzene Butter, gewürfelt
  • 1 mittelgroßes Eigelb
  • 3 EL Milch (oder Wasser)
  • Puderzucker zum Bestäuben
  • Fein abgeriebene Schale von 1 Zitrone, plus 1 TL Zitronensaft
  • 2 TL Weinbrand (optional)
  • ⅓ TL gemahlener Zimt
  • 150 g Hackfleisch

Um den Teig zuzubereiten, geben Sie Mehl, Speisestärke, Zucker und Butter in eine Küchenmaschine und zerkleinern sie bei hoher Geschwindigkeit schnell, um sie zu einer krümelartigen Konsistenz zu zerkleinern.

Fügen Sie dann das Eigelb und etwa 3 Esslöffel Milch oder Wasser hinzu, um den Teig zusammenzubringen.

Den Teig in Backpapier oder Frischhaltefolie wickeln, zu einem Patty flach drücken und 1 Stunde oder über Nacht kalt stellen.

Heizen Sie den Ofen auf 190°C/170°C Umluft/Gas vor. 5. Rühren Sie den Zitronensaft, die Schale, den Brandy und den Zimt in das Hackfleisch.

Den Teig kneten, bis er formbar ist, halbieren und die erste Hälfte auf einer leicht bemehlten Fläche auf die Dicke einer Pfundmünze ausrollen.

Schneiden Sie dann mit einem 7-cm-Ausstecher Kreise aus, die auf ein antihaftbeschichtetes Feenkuchenblech passen. Diese in die Form geben und jeweils mit einem Teelöffel Hackfleisch füllen.

Den restlichen Teig ausrollen und 12 gleich große Deckel ausstechen – mit einem Stern-Ausstecher besonders festlich machen.

Den Rand der Torten mit Milch oder Wasser bestreichen, die Deckel darauf legen und die Ränder leicht zusammendrücken. Backen Sie für ungefähr 25 Minuten, bis der Teig ein sehr blasses Gold ist.

Etwa 20 Minuten aus dem Ofen warm servieren und mit Puderzucker bestäuben.

● Annie Bells neues Buch „Gesunder Planet, gesünder du“ (Pan Macmillan) ist ab dem 23. Dezember zum Preis von 18,99 £ erhältlich.

source site

Leave a Reply