So reinigen Sie die Glastür Ihres Backofens: Entfernen Sie hartnäckige Flecken ohne zu schrubben

Das Reinigen von Ofenscheiben ist selten so einfach, vor allem, wenn es schon lange her ist.

Unabhängig davon, ob Sie einen herkömmlichen Ofen oder einen Heißluftofen haben, ist es möglicherweise der schwierigste Teil bei der Reinigung, das Glas wirklich makellos zu machen.

Das Reinigen des Glases kann schwieriger sein als das Reinigen des Ofeninneren, selbst wenn Sie ein selbstreinigendes Modell haben, da dies leider nur wenig zur Reinigung des Glases beiträgt.

Mike Harris, Inhaber der Oven Rescue Group, dem in ganz Großbritannien tätigen Ofenreinigungs-Franchise, hat den „besten Weg, hartnäckigen Schmutz und Dreck“ vom Ofenglas zu entfernen, verraten.

Er sagte: „Da das Ofenglas ausgestellt ist, kann es eines der am schwierigsten zu reinigenden Dinge sein, da Sie sicherstellen möchten, dass es nicht nur vollständig sauber, sondern auch streifenfrei ist – innen und außen.“

„Zum Glück muss man sich nicht stundenlang mit dem Schmutz auf dem Glas herumschlagen, um das Backen zu verhindern – man kann es relativ einfach und schnell machen – man braucht nur Geduld und ein paar Vorräte.“

Der Ofenspezialist bemerkte, dass der erste Schritt immer darin besteht, eine natürliche Methode auszuprobieren – insbesondere Backpulver und Essig, da diese „Kraftpakete in Sachen Reinigung“ sind und zusammen gemischt dazu beitragen können, „eine Vielzahl von Flecken zu entfernen“.

Obwohl es verlockend sein kann, den Ofen zu reinigen, wenn er warm ist, empfiehlt es sich immer, mit der Reinigung zu warten, bis der Ofen abgekühlt ist.

Sobald es vollständig abgekühlt ist, vermischen Sie das Backpulver mit Wasser, bis eine dicke Paste entsteht, die Sie verteilen können. Gießen Sie währenddessen etwa 100 ml Essig in eine Sprühflasche und legen Sie einige Küchentücher auf die Stellen, an denen es tropfen könnte, um Böden, Schränke usw. zu schützen.

Beginnen Sie anschließend einfach damit, es vorsichtig auf die Innenseite des Glases aufzutragen. Lassen Sie es 20 Minuten einwirken, bevor Sie es mit einem sauberen, feuchten Tuch in kreisenden Bewegungen abwischen, um es wirklich aufzulockern.

Wenn Sie feststellen, dass die Flecken immer noch vorhanden sind, tragen Sie einfach mehr von der Pastenmischung auf und besprühen Sie sie mit dem Essig. Es sollte anfangen zu sprudeln, was bedeutet, dass der Essig mit dem Backpulver reagiert und „durch diese Aktion wirklich tief in die Flecken vordringt und hilft, sie zu entfernen“.

Mike fügte hinzu: „Lassen Sie es erneut 20 bis 30 Minuten einwirken, bevor Sie es mit dem feuchten Tuch abwischen.“

Wenn Sie mit der Sauberkeit zufrieden sind, polieren Sie das Glas mit Essig und einem trockenen Mikrofasertuch. Der Experte behauptete: „Die Kunst besteht darin, lange, sanfte Striche zu verwenden, damit es streifenfrei bleibt.“

Das Gleiche kann dann für die Vorderseite des Glases wiederholt werden. Diese sind normalerweise nicht so schmutzig wie die Innenseite, daher sollte ein einfacher Spritzer Essig und ein gründliches Abwischen mit einem Mikrofasertuch ausreichen.

source site

Leave a Reply