So lackieren Sie Küchenschränke: „Beste Technik“ für „glatte und phänomenale Ergebnisse“

Das Bemalen von Küchenschränken mag vielen wie ein Mammut-DIY-Projekt erscheinen, aber es ist tatsächlich relativ einfach. Wer mit dem Aussehen und der Aufteilung seiner Küche zufrieden ist und die Schränke noch robust hält, kann mit einer Farbauffrischung Wirkung erzielen, ohne dass kostspielige Renovierungsarbeiten erforderlich sind. Die Änderung muss nicht dramatisch sein, Haushalte können die Einheiten einfach um ein paar Farbtöne aufhellen oder zu etwas Dunklerem wechseln. Was auch immer die Farbpräferenz ist, Phillipa Pawson, Marketingleiterin bei Harris Brushes, hat die „beste Technik“ geteilt, die man befolgen sollte.

Sie sagte: „Die Küche ist für viele Familien, Paare und Einzelpersonen das Herz des Hauses. Als bewegungsintensiver Bereich des Hauses ist die Küche jedoch im Alltag oft hohen Belastungen ausgesetzt. Wenn Sie das Aussehen Ihrer Küche verändern und einen Raum schaffen möchten, der einzigartig für Sie ist, haben wir alle Informationen, die Sie benötigen, um reibungslose und phänomenale Ergebnisse zu erzielen.“

Schritt 1: Schützen Sie den Bereich

Vor dem Streichen von Küchenschränken im Haus bemerkte Phillipa: „Es ist wichtig, den Bereich vor dem Abschluss der Malerarbeiten richtig vorzubereiten. Normalerweise ist dies die Phase, in der wir alle Möbel für den Raum räumen und eine Staubschutzfolie auflegen, aber für diese spezielle Heimwerkeraufgabe müssen wir einen anderen Ansatz wählen.“

Öffnen Sie zuerst alle Schränke, die Haushalte streichen möchten. Entfernen Sie mit einem Schraubendreher die Schranktüren von ihren Schränken und dann alle Schrankgriffe oder Knöpfe.

Suchen Sie sich einen offenen Platz wie den Boden, einen großen Tisch oder einen Platz im Freien und legen Sie eine Staubschutzfolie aus, um den gesamten Staub aufzufangen und zu verhindern, dass verschüttete Farbe den Boden ruiniert. Kleben Sie für zusätzliche Sicherheit die Staubschutzfolie mit Klebeband an Ort und Stelle.

LESEN SIE MEHR: Küchendesign, um zu „vermeiden“, dass sich der Raum „schnell“ „veraltet“ anfühlt

Schritt 2: Bereiten Sie die Schränke Teil eins vor

Wenn es um das Streichen von Küchenschränken geht, gibt es typischerweise zwei Arten von Schranktüren; klassische Holztüren und Kunststoff-/Acryl-/Laminattüren.

Um Kunststofftüren vorzubereiten, musst du etwas Sandpapier nehmen und die Tür in kreisenden Bewegungen leicht abschleifen. Phillipa erklärte: „Das Schleifen ist ein Schlüssel, was in der Industrie bedeutet, dass die Oberfläche perfekt für die Haftung der Grundierung ist, daher ist es wichtig, diesen Schritt in Ihr Projekt aufzunehmen.“

Für diejenigen, die Holzschranktüren haben, entsteht beim Schleifen jedoch oft viel Staub, daher ist es wichtig, mit einer Staubmaske geschützt zu sein. Der Experte stellte fest, dass das Schleifen dazu beitragen wird, „das Aussehen des Holzes mit einem glatten Finish zu verbessern“.

Schritt 3: Bereiten Sie die Schränke Teil zwei vor

Nach dem Schleifen ist es an der Zeit, die Schranktüren mit etwas Zuckerseife und einem Mikrofasertuch zu reinigen.

NICHT VERPASSEN
Drei ‘effektive’ Methoden, um Ratten ‘natürlich’ von Ihrem Garten fernzuhalten [EXPERT]
„Grund Nummer eins“, dass Gärtner ihre Tomatenpflanzen „töten“. [TIPS]
Ich habe hartnäckige Teetassenflecken in wenigen Minuten mit einem Küchenartikel entfernt [COMMENT]

Phillipa sagte: „Benutzen Sie zuerst die Zuckerseife und dann das Mikrofasertuch, um alle fettigen Flecken, Flecken oder Staub zu entfernen, um eine saubere und ebene Oberfläche zu gewährleisten, die für Ihre Grundierung bereit ist. Wenn die Türen glänzen und frei von Mängeln sind, ist es an der Zeit, mit Schritt vier fortzufahren und Ihre Grundierung aufzutragen.“

Schritt 4: Küchenschränke streichen

In diesem Schritt müssen Haushalte sicherstellen, dass ihre Grundierung eine glatte, klumpenfreie Konsistenz hat, bevor sie sie auf ihre Schränke auftragen.

Der Experte wies an: „Schütteln Sie Ihre Dose Allzweckgrundierung vor dem Öffnen gut. Verwenden Sie als Nächstes einen abgewinkelten Pinsel, um alle Detailbereiche zu malen.

„Die beste Technik besteht darin, von der Ecke weg zu beginnen und sich allmählich nach innen vorzuarbeiten, um glatte und phänomenale Ergebnisse zu erzielen.

LESEN SIE MEHR: 29p Haushaltsheftklammer zum Reinigen von „schmutzigen“ versteckten Kühlschrankfächern

„Größere, flache Flächen können mit einer Rolle oder einem Flachpinsel für eine schnelle, gleichmäßige Abdeckung gestrichen werden.“

Wenn alle Oberflächen grundiert sind, ist es an der Zeit, die Pinsel und Rollen in etwas Waschbenzin zu reinigen, um sicherzustellen, dass sie für den Decklack einsatzbereit sind. Es ist immer eine gute Idee, bei diesem Schritt Handschuhe zu tragen, um mögliche Hautschäden zu vermeiden.

Arbeiten Sie das Testbenzin in die Rolle und die Pinsel ein, bis sie makellos und völlig farbfrei aussehen, und wischen Sie dann die Farbe mit etwas Papiertuch ab. Wenn die Reinigung abgeschlossen ist, gießen Sie das Testbenzin in ein versiegeltes Glas, wie ein Marmeladenglas oder ein Einmachglas, und bringen Sie es zur Entsorgung zu einer örtlichen Entsorgungsstelle.

Schritt 5: Ablegen für ein glattes Finish

Ein optionaler Schritt, um Heimwerkern dabei zu helfen, ein „professionell aussehendes Finish“ zu erzielen, besteht darin, die Grundierung mit etwas Sandpapier abschließend leicht zu schleifen.

Phillips sagte: „Dadurch werden alle von der Grundierung zurückgelassenen Pinselspuren entfernt und eine beneidenswert glatte Oberfläche geschaffen. Wenn Sie mit diesem Schritt fertig sind, entfernen Sie Staub oder Schmutz mit einem Mikrofasertuch.“

Dann ist es an der Zeit, die frisch gereinigten Pinsel in die Hand zu nehmen und Glanz-, Eierschalen- oder Satinfarbe aufzutragen. Auf die gleiche Weise wie in Schritt vier auftragen, Detailbereiche mit einem abgewinkelten Pinsel und größere, flache Bereiche mit einer Rolle oder einem Flachpinsel malen.

Der Experte riet: „Wenn Sie fast fertig sind, beladen Sie den Pinsel mit einer kleinen Menge Farbe und tragen Sie mit sehr leichtem Druck eine letzte Deckschicht des Glanzes auf. Mit ein wenig Übung erhalten Sie ein sehr feines, glasähnliches Finish, das Sie lieben werden.

„Wenn die Farbe ausreichend getrocknet ist, ist es an der Zeit, die Türklinken wieder anzubringen und die Tür dann wieder sicher an den Küchenschränken zu befestigen. Das ist es – Ihre Küche hat einen brandneuen, aktualisierten Look, der Ihnen jedes Mal ein unglaubliches Gefühl geben wird, wenn Sie den Raum betreten.“


source site

Leave a Reply