So erstellen und optimieren Sie Inhalte für höhere Google-Rankings

Erstellen Sie regelmäßig Inhalte, die bei Google gut abschneiden?

Möchten Sie wissen, ob Sie eine Chance auf einen Rang haben?

Am 29. September moderierte ich ein gesponsertes Search Engine Journal-Webinar, das von Apoorv Gadwal, Director of Product Management bei ALPS, präsentiert wurde, und trat Ajay Rama, SVP Products von iQuanti, bei.

Sie teilten Erkenntnisse darüber, wie einfach es für jeden ist, mit einem bewährten Plan Inhalte zu erstellen, die bei Google gut funktionieren.

Hier ist eine Zusammenfassung der Webinar-Präsentation.

Was in hoch optimierten Inhalten steckt

So erstellen und optimieren Sie Inhalte für höhere Google-Rankings

Keyword-Intent-Targeting

Beginnen Sie mit der Suche nach den richtigen Ziel-Keywords und stellen Sie sicher, dass die von Ihnen ausgewählten Keywords eng aufeinander abgestimmt und vielfältig sind.

Wenn Sie die Benutzerabsicht hinter diesen Abfragen verstehen und wie sich der Seiteninhalt widerspiegelt, können Sie zu einer Reihe von primären und sekundären Schlüsselwörtern gelangen, die Ihre gesamten nachgelagerten Aktivitäten bestimmen.

Schauen wir uns den Prozess hinter der Keyword-Auswahl genauer an.

  • Schritt 1: Identifizieren Keywords zu einem Thema mithilfe von Tools wie dem Google Keyword-Planer.
  • Schritt 2: Qualifizieren Keywords mit Nachfragemetriken wie Suchvolumen.
  • Schritt 3: Klassifizieren in die primären und sekundären Schlüsselwörter für das Thema.
  • Schritt 4: Definieren die Art der Seite, die für das Thema benötigt wird – Kernseite, unterstützende Seite und verwandte Seite.

Beispiele für eine gute Keyword-Auswahl

So erstellen und optimieren Sie Inhalte für höhere Google-Rankings

Bei einem Produkt wie einem Online-Sparkonto würde Ihre Kernseite um den Begriff „Online-Sparkonto“ herum aufgebaut.

Einige der unterstützenden Seiten können entweder auf einer Produktfunktion wie Tarifen und Gebühren oder auf einem Vorteil wie einem hochverzinslichen Sparkonto basieren.

Wenn es um verwandte Seiten geht, haben Sie dann spezielle Fragen wie „Wie öffnet man“.

Wenn Sie nicht wissen, wo Ihre Seite durch diese Hierarchie passt, erhalten Sie am Ende ein Keyword, das wahrscheinlich am besten von einer anderen Seite bedient wird.

Das richtige Setzen des primären und sekundären Keywords ist sehr wichtig, denn wenn Sie in Ihrem Prozess der Inhaltserstellung weiter nach unten gehen, wird Ihr Verständnis davon, welche Inhalte Sie schreiben, wie viel Sie schreiben, welche Art von Unterthemen behandelt werden müssen usw .

Dies ist ein wichtiger Schritt, um Inhalte zu erhalten, die gut für Ihr Thema optimiert sind.

Inhaltliche Vollständigkeit und Struktur

Das Ziel am Ende dieses Schrittes besteht darin, einen Einblick in alle Unterthemen zu erhalten, die Sie abdecken möchten.

Es skizziert die Struktur Ihrer Seite, die dann ein Inhaltsautor direkt übernehmen und mit dem Schreiben von Inhalten beginnen kann.

Überlegungen zur Vollständigkeit

  • Identifizieren Sie die Absicht(en), die die Seite ansprechen soll
  • Inhaltstiefe: Die Tiefe, in der der Inhalt das Thema ansprechen soll
  • Content Diversity: Die Unterthemen, die von den Inhalten abgedeckt werden müssen
  • Inhaltstyp: Kern, Unterstützend und Verwandte usw.

Berücksichtigungsstruktur

  • Semantisch relevante Unterthemen
  • Eine definierte Hierarchie für Ihre Inhalte
  • Kontextspezifische Grafiken
  • Statistiken zum Zitieren mit Quellen

Thematische Forschung

  • Arten von Ranking-Wettbewerbern
  • H2’s/H3’s, die von Wettbewerbern verwendet werden
  • Nutzerfragen zum Thema
  • Satzverwendung
  • Lesbarkeitsgrad
  • Artikellänge
  • Erklärung der Konzepte
  • Visuelle Hilfen
  • Statistiken

Identifizieren Sie alle potenziellen Abschnitte, die Sie schließlich auf Ihrer Seite ansprechen möchten.

Überlegungen zu Kerninhalten

  • Gesamtüberblick zum Thema
  • Beantworten Sie alle allgemeinen Fragen, die dies tun. braucht keine ausführliche Erklärung
  • Geben Sie kurze Antworten auf Fragen ein, die Details erfordern, und übergeben Sie einen Link zur unterstützenden Seite
  • Listen Sie ähnliche oder verwandte Artikel auf, basierend auf dem logischen nächsten Schritt für den Benutzer

Kernziel hierbei ist es, dem Nutzer einen vollständigen Kontext zum Thema zu geben. Vielleicht möchten Sie Ihre ähnlichen oder verwandten Artikel usw. anzeigen.

Das macht Ihre Kernseite komplett.

Inhaltsoptimierung

So erstellen und optimieren Sie Inhalte für höhere Google-Rankings

Nachdem Sie nun die Struktur der Seite, die Gliederung, haben, besteht die Aufgabe des Autors in erster Linie darin, auf all diese Unterthemen zu reagieren und sie zu beantworten.

Inhaltserfahrung

Geben Sie mit Ihren Inhalten sehr schnell Antworten.

Hier sind einige Elemente, die Sie bei der Gestaltung der Seitenerfahrung berücksichtigen sollten:

So erstellen und optimieren Sie Inhalte für höhere Google-Rankings

Denken Sie daran, diese Aspekte entsprechend den Zielen der Seite mit Bedacht zu verwenden.

Überwachung der Seitenleistung und Pflege der Ränge

So erstellen Sie &  Optimieren Sie Inhalte für höhere Google-Rankings

Die Keyword-Landschaft verändert sich ständig. Es ist wichtig, neue Keywords zu identifizieren, für die sowohl Sie als auch Ihre Konkurrenten ranken.

Mit aktualisierten Informationen können Sie Ihre Inhalte aktualisieren, um sie aktuell und hilfreich zu halten und sicherzustellen, dass Ihre Seiten weiterhin gut funktionieren.

Was hilft Ihnen, höhere Ränge zu gewinnen

  • Fundierte und umfassende Themenrecherche.
  • Scores zum Messen und Benchmarken von Inhalten.
  • Simulieren Sie, um die Ränge zu maximieren.
  • Überwachung von Inhalten, Links und Rängen.
  • Automatisiertes und umfassendes Content-Briefing zur Erstellung geeigneter Inhalte.

Die zentralen Thesen

  • Targeting auf primäre und sekundäre Keywords, um sicherzustellen, dass Sie keine Lücken in Ihren Inhalten haben.
  • Um Intention, Tiefe und Vielfalt zu erreichen, ist eine umfassende themenbezogene Forschung erforderlich.
  • Eine gute Inhaltsstruktur sorgt für optimierte Inhalte von Anfang an, nicht erst im Nachhinein.
  • Vergleichen Sie mit Seiten mit den besten Platzierungen, um zu verstehen, ob Sie eine Chance auf einen Rang haben.

Eine Vorschau des ALPS-Tools finden Sie unter: https://www.iquanti.com/alps-enterprise-seo-tool/

[Slides] So erstellen und optimieren Sie Inhalte für höhere Google-Rankings

Siehe SlideShare unten.

Nehmen Sie an unserem nächsten Webinar teil!

Website-Gesundheitscheck: Die wichtigsten technischen SEO-Tipps und -Tools

Haben Sie in letzter Zeit den Zustand Ihrer Website überprüft? Ihre Website sieht oberflächlich vielleicht gut aus, aber haben Sie sich das genauer angesehen? Nehmen Sie an unserem bevorstehenden Webinar am Mittwoch, den 20. Oktober um 14 Uhr ET teil und erfahren Sie, wie Sie die Gesundheit Ihrer Website über die klassischen SEO-Taktiken hinaus optimieren können.

Bildnachweise

Ausgewähltes Bild: Griboedov/Shutterstock
Alle Screenshots vom Autor, September 2021


source site

Leave a Reply