So entfernen Sie Silikondichtmittelschimmel mit einer 100 % wirksamen Lösung

Badezimmer sind von Natur aus feuchte Orte, unabhängig davon, wie gut das Zimmer gereinigt wird.

Durch die Kombination von Wasser und Dampf wird die Luft feucht und warm, so dass sich Feuchtigkeit auf allen Oberflächen – insbesondere auf Silikondichtstoffen – ablagern kann.

Silikondichtstoff ist ein vielseitiges Material, das für seine Dichtungs- und Klebeeigenschaften bekannt ist. Dies macht es zu einer guten Wahl, um Lücken abzudichten und wichtige Bereiche – wie eine Dusche oder ein Waschbecken – wasserdicht zu machen.

Es kann eine wichtige Rolle dabei spielen, das Badezimmer und andere Bereiche in Ihrem Badezimmer vor Wasserschäden zu schützen.

Stellen Haushalte eine Schwärzung ihrer Silikondichtstoffe fest, haben sie es mit einem Schimmelproblem zu tun.

Unabhängig davon, ob die Schimmelbildung auf die Silikondichtungsmasse in der Dusche beschränkt ist oder es sich um einen Befall handelt, ist die Beseitigung von Schimmel in der Wohnung von entscheidender Bedeutung.

Abbas Youssefi, Direktor bei Porcelain Superstore, sagte gegenüber Express.co.uk, dass die Reinigung von Silikondichtmitteln „etwas schwierig sein kann“, da typische Lösungen auf Bleichmittelbasis „seine Lebensdauer erheblich verkürzen“ und „mit der Zeit zum Versagen führen können“.

Dies bedeutet, dass die Versiegelung zwar kurzfristig aufgehellt und aufgehellt werden kann, Haushalte sie jedoch wahrscheinlich eher früher als später ersetzen müssen.

Stattdessen schlug der Experte vor, dass „zwei Alltagsgegenstände, die in Ihrer Küche zu finden sind“, kombiniert werden können, um „eine Lösung zu schaffen, die Dichtungsmittel effektiv reinigen und Schimmel entfernen kann“ – weißer Essig und Backpulver.

Essig besteht zu etwa fünf Prozent aus Essigsäure, was bedeutet, dass er „Schmutz, Öle, Filme, Flecken und Schimmel hervorragend zersetzt“.

Natron ist leicht abrasiv und eignet sich hervorragend zum Entfernen von Schmutz und Flecken, ohne Schäden zu verursachen. Außerdem wirkt es als Desodorierungsmittel, um Gerüche zu beseitigen.

Auch wenn es etwas länger dauert als bei chemischen Reinigungsmitteln, ist die Verwendung dieser Lösung nicht nur „100 Prozent wirksam und sicher“, sondern sie bewahrt auch „die wichtigsten Eigenschaften des Dichtmittels, sodass es länger hält“.

Benötigtes Material

  • Backpulver
  • Eine kleine Schüssel oder ein Behälter
  • Mikrofasertuch
  • Eine kleine Bürste (wie eine alte Zahnbürste)
  • Kaltes Wasser

Kombinieren Sie in einer Schüssel oder einem Behälter eine Tasse (ca. 250 ml) weißen Essig mit drei Teelöffeln Backpulver.

Mischen Sie die Zutaten mit dem kleinen Pinsel, bis eine Paste entsteht. Schaufeln Sie die Paste mit dem Pinsel auf und tragen Sie die Silikondichtmasse großzügig auf.

Abbas wies an: „Lassen Sie das Ganze fünf bis zehn Minuten einwirken und reinigen Sie dann mit der Bürste entlang der Versiegelung, wobei Sie besonders auf die Problembereiche achten sollten.

„Nach dem Rühren mit der Bürste sollten sich Schmutz, Öle, Filme, Flecken und Schimmel von der Versiegelung lösen.“

Sobald Sie fertig sind, reinigen Sie es mit Papiertüchern und kaltem Wasser, um das abrasive Backpulver zu entfernen und abzuspülen. Spülen Sie den betroffenen Bereich ab. Sollten noch einige Problembereiche bestehen bleiben, wiederholen Sie den Vorgang ggf.

Obwohl Silikon ein wirklich langlebiges Material ist, kann es mit der Zeit altern. Die meisten Hersteller empfehlen einen Austausch alle 10–20 Jahre, es gibt jedoch Anzeichen dafür, dass Silikondichtstoffe früher ausgetauscht werden müssen. Sie weisen Risse auf, blättern ab, verfärben sich oder es bilden sich Lücken.

source site

Leave a Reply