So entfernen Sie schnell Kalkablagerungen aus der Toilette mit vier wirksamen natürlichen Methoden

Unschöne Kalkablagerungen bilden sich typischerweise in der Toilettenschüssel, unter dem Rand und im Spülkasten. Diese bestehen teilweise aus Kalkablagerungen aus Leitungswasser.

Auch in Toiletten kann ein gelb-brauner Urinsteinfleck entstehen. Dies ist das Ergebnis einer chemischen Reaktion, die auftritt, wenn Urin mit Kalk in Kontakt kommt.

Je länger diese Ablagerungen in der Toilette bleiben, desto dicker wird die Kalkschicht. Daher sollte das Entkalken der Toilette möglichst auf der wöchentlichen To-Do-Liste stehen – ebenso wie die regelmäßige Reinigung des Spülkastens.

Laut den Badexperten von Villeroy & Boch finden Haushalte zum Entkalken der Toilette rund um ihr Zuhause mehr Produkte, als sie vielleicht denken.

Sie sagten: „Säuren eignen sich besonders gut zum Reinigen von Toiletten. Sie lösen bei Kontakt mit dem Kalziumkarbonat im Kalk eine chemische Reaktion aus, die dazu beiträgt, hartnäckige Flecken schnell zu lösen.“

1. Salzsäure

Salzsäure eignet sich „hervorragend zum Entkalken von Toiletten“ und kann sogar gegen „hartnäckige Ablagerungen“ eingesetzt werden.

Seien Sie jedoch vorsichtig, da Salzsäure sehr ätzend ist. Daher ist es wichtig, eine Schutzbrille und Schutzhandschuhe zu tragen.

Ein Esslöffel Salzsäure reicht aus, um die Toilette zu entkalken. Die Experten warnten: „Salzsäure darf nicht mit Metall in Kontakt kommen, da sonst Wasserstoffgas freigesetzt werden kann.“

2. Weißer Essig

Weißer Essig ist vielseitig einsetzbar, da er zum Reinigen von Fugen, für streifenfreie saubere Fenster und zum Entkalken von Wasserhähnen und Toiletten verwendet werden kann.

Bei größeren Kalkflächen können Sie den weißen Essig einfach über die gesamte Fläche gießen und darauf achten, dass alles bedeckt ist.

Es ist eine gute Idee, diesen letzten Schritt nachts zu tun, damit der Kalk vollständig in den Kalk eindringen und ihn abtragen kann.

3. Cola

Dieses kohlensäurehaltige Getränk enthält Phosphorsäure, die auch dabei hilft, Kalkablagerungen zu entfernen.

Geben Sie einfach den Inhalt einer 1-Liter-Flasche in die Toilettenschüssel und lassen Sie es einige Stunden einwirken, um Ablagerungen „aufzulösen“.

Um die Wirkung zu verstärken, können Haushalte Cola mit Natron mischen und direkt auf die betroffenen Stellen auftragen.

4. Zitronensäure

Neben der Entkalkung von Wasserkochern wird Zitronensäure sehr häufig zum Entfernen von Kalkablagerungen in Toiletten verwendet.

Das ist wirksam, da es angenehm frisch riecht und weniger scharf ist als Essig.

Mischen Sie zwei bis drei Esslöffel Zitronensäurepulver mit einem Liter Wasser – geben Sie das Wasser immer vor der Zitronensäure in den Eimer, um Spritzer zu vermeiden.

source site

Leave a Reply