Slowakei will außenpolitische Dimension von Visegrád 4 „stummschalten“ – EURACTIV.de

The Capitals bringt Ihnen die neuesten Nachrichten aus ganz Europa durch Berichterstattung vor Ort durch das Mediennetzwerk von EURACTIV. Sie können den Newsletter abonnieren hier.

Bevor Sie mit der Lektüre der heutigen Ausgabe der Capitals beginnen, können Sie sich gerne den Artikel von Alice Taylor und Mathieu Pollet über den Kampf der Ukraine um die Balance zwischen Medienfreiheit und nationalen Sicherheitsinteressen ansehen.


Die europäischen Nachrichten, die Sie lesen sollten. Willkommen zu Die Hauptstädte von EURACTIV.


In den heutigen Nachrichten aus den Hauptstädten:

BRATISLAVA

Nach Meinungsverschiedenheiten über die Haltung gegenüber Russland beabsichtigt die Slowakei, die außenpolitische Zusammenarbeit zwischen den Visegrád-Ländern „stumm“ zu schalten, da Bratislava die rotierende Präsidentschaft des umkämpften regionalen Blocks übernimmt. Weiterlesen.

///

EU-ORGANE

Die EU will die Beschlagnahme russischer Vermögenswerte prüfen. Die EU prüft derzeit rechtliche Wege zur Wiederverwendung eingefrorener russischer Vermögenswerte, die aufgrund von Verstößen gegen EU-Sanktionen nach Russlands Invasion in der Ukraine beschlagnahmt werden könnten, so ein Vorschlag von EURACTIV. Weiterlesen.

PARIS

Der französische Premierminister wird die Abgeordneten nicht um ein Vertrauensvotum bitten. Olivier Véran, Sprecher der Regierung, kündigte an, dass es nach ihrer Grundsatzrede vor dem Parlament am Mittwoch kein Vertrauensvotum für Premierministerin Elisabeth Borne geben werde. Weiterlesen.

///

BERLIN

Bayerns Ministerpräsident warnt wegen Gasknappheit vor „eiskaltem Winter“. Die Bundesregierung sei auf einen Ausstieg aus russischem Gas nicht ausreichend vorbereitet, es könne zu Engpässen im Winter kommen, sagte Bayerns Ministerpräsident Markus Söder am Montag. Weiterlesen.

///

WIEN

Österreichs Übung zur deliberativen Demokratie fördert die Klimaagenda. Ein Gremium aus zufällig ausgewählten österreichischen Bürgerinnen und Bürgern hat seine Schlussfolgerungen zu Klimafragen der Regierung vorgelegt, in der Hoffnung, den Weg für mehr Unterstützung für Klimaschutzmaßnahmen zu ebnen. Weiterlesen.

///

DEN HAAG

Niederländische Pflegeheime setzen Masken wieder ein, wenn die COVID-Zahlen steigen. Pflegeheime in den Niederlanden haben damit begonnen, eine Gesichtsmaskenregel für Beschäftigte im Gesundheitswesen einzuführen, um ältere Menschen in den Einrichtungen zu schützen. Weiterlesen.


GROSSBRITANNIEN UND IRLAND

DUBLIN

Irland bereitet sich auf die vierte Impfrunde vor, da die COVID-Raten steigen. Eine vierte Runde von COVID-19-Impfungen wird voraussichtlich im Herbst in Irland eingeführt, sagte Taoiseach Micheál Martin, da die Fälle im Land weiter zunehmen. Weiterlesen.


NORDIKA UND BALTIKUM

HELSINKI

Der französische Riese für erneuerbare Energien erweitert seine Präsenz in Finnland. Das französische Unternehmen Neoen, einer der weltweit führenden unabhängigen Erzeuger erneuerbarer Energien, und Finsilva, einer der größten privaten Waldbesitzer in Europa, haben am Montag eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, um die großflächige Nutzung von Solarenergie in Finnland zu untersuchen. Weiterlesen.


EUROPAS SÜDEN

ATHEN

Griechischer sozialistischer Führer, um während der Rede des Premierministers im EU-Haus ins Rampenlicht zu rücken. Der griechische Premierminister Kyriakos Mitsotakis wird am Dienstag vor dem Europäischen Parlament sprechen und voraussichtlich die Fortschritte seines Landes in den letzten drei Jahren analysieren. Die Intervention des Europaabgeordneten und Vorsitzenden der griechischen sozialistischen Partei Nikos Androulakis wird jedoch wahrscheinlich Aufmerksamkeit erregen, da der Ton die Absichten seiner Partei in Bezug auf die nächste Koalitionsregierung erkennen lässt. Weiterlesen.

///

ROM

Draghi zeigt mit dem Finger auf den Klimawandel nach der Katastrophe von Marmolada. Die Regierung muss Maßnahmen ergreifen, damit sich das, was auf dem Marmolada-Gletscher passiert ist, nicht wiederholt, sagte der italienische Ministerpräsident Mario Draghi am Montag, als er an der Unfallstelle ankam, die jetzt ein Symbol für die Gefahren des Klimawandels ist. Weiterlesen.

///

MADRID

Spanien verzeichnet seit 2008 ein Rekordbeschäftigungsniveau. Der spanische Arbeitsmarkt hat mit 20,3 Millionen im Sozialversicherungssystem registrierten Arbeitnehmern einen Rekord gebrochen, eine Zahl, die seit Ende 2008, dem Jahr des letzten großen Finanzcrashs, nicht mehr erreicht wurde, wie neue Daten des spanischen Arbeitsministeriums am Montag enthüllten. Weiterlesen.

///

LISSABON

Portugal baut Schulen in der Ukraine wieder auf. Portugal wird beim Wiederaufbau von Schulen in der ukrainischen Region Jitomir helfen, etwa 150 Kilometer von Kiew entfernt, teilte Bildungsminister João Costa am Montag mit. Weiterlesen.


VISEGRAD

WARSCHAU

Polnisches Verfassungsgericht in Korruptionsskandal verwickelt. Unbestätigt Durchgesickerte Mitteilungen, darunter die des Regierungssprechers Michał Dworczyk, deuten darauf hin, dass das polnische Verfassungsgericht seine Entscheidungen möglicherweise mit der Regierung konsultiert hat. Weiterlesen.

///

BUDAPEST

Ungarn führt EU mit Anteil der Solarenergie an der Energieerzeugung an. Laut einem Bericht des ungarischen Energie- und Versorgungsregulierungsamts (MEKH) betrug der Anteil der Solarkraftwerke an der Gesamtleistung in Ungarn im Jahr 2021 11,1 Prozent, der höchste in der EU-27. Weiterlesen.


NACHRICHTEN VOM BALKAN

TIRANA | SKOPJE

Proteste und Albanien setzen Skopje wegen französischem Vorschlag unter Druck. Am dritten Tag der Proteste ist Skopje zwischen Parteien und Bürgern hin- und hergerissen, die sich dem französischen Vorschlag widersetzen, Bulgariens Veto und den Druck von Albanien und einheimischen ethnischen albanischen Parteien, ihn zu akzeptieren, aufzuheben. Weiterlesen.

///

SOFIA

Russland stellt die Ausstellung von Visa für Bulgaren ein. Die Moskauer Botschaft in Sofia hat die Ausstellung von Touristenvisa für Bulgaren eingestellt und erlaubt nur die Einreise in das Land für Personen mit direkten Verwandten in Russlandstaatlichen Medien Bulgarisches Nationalradio gemeldet. Weiterlesen.

///

BUKAREST

Rumänien bereitet Steuererhöhung vor, um Budgetknappheit zu bekämpfen. Nachdem es mit der Notwendigkeit konfrontiert war, die Einnahmen zu erhöhen, veröffentlichte das Finanzministerium nach mehreren Wochen widersprüchlicher Aussagen am Montagabend einen Vorschlag zur Änderung der Abgabenordnung, der mehrere Steuererhöhungen, aber keine Überarbeitung wichtiger Steuern beinhaltet . Weiterlesen.

///

ZAGREB

Kroatien begrenzt die Kraftstoffpreise für weitere zwei Wochen. Die Regierung verlängerte am Montag die Obergrenze für die Kraftstoffpreise um weitere zwei Wochen und wiederholte, dass sie erwägt, im Herbst Kraftstoffgutscheine zu verteilen. Weiterlesen.

///

LJUBLJANA

Der ehemalige slowenische Außenminister kündigt Präsidentschaftskandidatur an. Ehemaliger Außenminister Anže Logar hat angekündigt, dass er bei den Herbstwahlen für das Präsidentenamt kandidieren wird, was ihn zum neuesten hochkarätigen Kandidaten macht, der ins Rennen geht. Weiterlesen.

///

BELGRAD

Der Weizenertrag in Serbien sinkt aufgrund von Dürre um 30 %. Serbiens Erntesaison endet in wenigen Tagen mit einem Ertragsverlust von 30 % innerhalb des 10-Jahres-Mittelwerts von fast 4,5 Tonnen pro Hektar, berichtete Weizenexperte Miroslav Malešević am Montag. Weiterlesen.

///

PRISTINA

Finnland und Slowenien hoffen auf Visaliberalisierung für den Kosovo. Die EU werde die Frage der Visa-Liberalisierung für Kosovo-Bürger in den kommenden Monaten abschließen, sagte die finnische Außenministerin Tytti Tuppurainen am Montag während einer Pressekonferenz in Pristina. Weiterlesen.

///

TIRANA

Beginn der Arbeiten am größten Solarpark des Westbalkans. Albanien hat in Karavaster, Fier, im Süden des Landes, mit dem Bau des größten Solarparks auf dem Westbalkan begonnen. Weiterlesen.

///

Agenda:

  • EU: Sitzung des Kollegiums der Europäischen Kommission. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen nimmt teil.
  • Parlamentarische Versammlung der OSZE 29th Jahressitzung.
  • Plenarsitzung des Europäischen Parlaments.
  • Der griechische Premierminister Kyriakos Mitsotakis hält eine Rede im Europäischen Parlament.
  • Frankreich: Israels neuer Premierminister Yair Lapid besucht Paris zu einer ersten offiziellen Reise.
  • Spanien: Felix Bolanos, Minister der Präsidentschaft, sagt zu einer gerichtlichen Untersuchung des Hackens von Telefonen über die Pegasus-Software aus.
  • Regierung will Reformen genehmigen, um die befristeten Verträge von 67.300 Gesundheitsmitarbeitern am Dienstag unbefristet zu machen.
  • Rumänien: Ministerpräsident Nicolae Ciuca besucht das Ford-Werk in Craiova

***

[Edited by Sarantis Michalopoulos, Vlad Makszimov, Daniel Eck, Benjamin Fox, Zoran Radosavljevic, Alice Taylor, Eleonora Vasques, Sofia Stuart Leeson]


source site

Leave a Reply