Skelettreste beleuchten die letzten Momente der Opfer des Vesuvs

Archäologen veröffentlichten am Mittwoch eindringliche Bilder der Skelettreste eines Mannes, der vor fast 2.000 Jahren beim Ausbruch des Vesuvs begraben wurde.

Der Mann, der im Oktober entdeckt wurde und zwischen 40 und 45 Jahre alt sein soll, wurde nur wenige Schritte vom Meer entfernt in der antiken römischen Stadt Herculaneum in der Nähe von Pompeji ausgelöscht, als er versuchte, vor der verheerenden Eruption zu fliehen.

Seine sterblichen Überreste wurden am Strand der Stadt entdeckt, dessen Kopf in Richtung Meer zeigte.

Das Skelett war von karbonisiertem Holz umgeben, einschließlich eines Dachbalkens, der seinen Schädel zerquetscht haben könnte. Bei den Vorarbeiten wurden Stoffspuren und eine Tasche gefunden, die wie eine Tasche aussieht, berichtete NBC News.

Die Knochen des tragischen Mannes waren leuchtend rot, was Francesco Sirano, Direktor des Archäologischen Parks Herculaneum, der italienischen Nachrichtenagentur ANSA sagte, “das Zeichen der Flecken, die das Blut des Opfers hinterlassen hat”, berichtete der Guardian.

Im Oktober wurden Skelettreste eines Mannes gefunden, der vor 2000 Jahren beim Ausbruch des Vesuvs starb.
LightRocket über Getty Images

„Die letzten Momente hier waren augenblicklich, aber schrecklich“, sagte Sirano. „Es war 1 Uhr morgens, als die pyroklastische Welle des Vulkans zum ersten Mal die Stadt mit einer Temperatur von 300-400 Grad erreichte, oder laut einigen Studien sogar 500-700 Grad.

„Eine weißglühende Wolke, die mit einer Geschwindigkeit von 100 km in Richtung Meer raste [60 miles] pro Stunde, die so dicht war, dass sie keinen Sauerstoff enthielt“, fügte er hinzu.

Professor Andrew Wallace-Hadrill, ein ehemaliger Direktor des Herculaneum-Projekts von der Universität Cambridge, sagte gegenüber NBC News, dass die Entdeckung „enorm geholfen hat, sowohl die letzten Momente der Stätte als auch die 100 Jahre davor zu verstehen“.

Archäologen
Archäologen sagen, dass das Skelett rot war, weil es vom Blut des Mannes befleckt war.
LightRocket über Getty Images

„Die Kraft der Natur ist absolut großartig und unter einem Vulkanausbruch zu sein ist einfach unvorstellbar heftig“, sagte er dem Netzwerk. „Der Ort liegt dort friedlich in der Sonne und wirkt so idyllisch, und man muss den Leuten erklären, dass dies die heftigste Eruption war.“

Der Experte sagte, die Füße des Mannes seien bei einer früheren Ausgrabung abgehackt worden.

„Zuerst fanden sie ein paar Beinknochen, die aus dem Rand der Böschung ragten. Und tatsächlich hatte die Ausgrabung durch die Böschung diesem Skelett die Füße abgeschnitten – ein bisschen, als ob man einen Mafia-Mord gefunden hätte“, witzelte Wallace-Hadrill.

Das Skelett wurde in Herculaneum mit dem zum Meer gerichteten Kopf entdeckt.
Das Skelett wurde in Herculaneum mit dem zum Meer gerichteten Kopf entdeckt.
LightRocket über Getty Images
Im Bereich der Hafenbögen in der Nähe des antiken Strandes wurden am 01.12.2021 in Ercolano, Italien, 300 Leichen gefunden.
Im Bereich der Hafenbögen in der Nähe des antiken Strandes wurden am 01.12.2021 in Ercolano, Italien, 300 Leichen gefunden.
Ivan Romano/Getty Images

Im Oktober sagte der italienische Kulturminister Dario Franceschini: „Die sensationelle Entdeckung der Überreste eines Flüchtigen an der archäologischen Stätte von Herculaneum ist eine großartige Nachricht, vor allem weil der Fund auf die Wiederaufnahme an diesem Ort nach fast 30 Jahren zurückzuführen ist. der wissenschaftlichen Ausgrabungen, die vom technischen Personal des Ministeriums durchgeführt wurden.“

Herculaneum wurde unter etwa 15 Meter Asche begraben, bis es Anfang des 18. Jahrhunderts beim Graben eines Brunnens wiederentdeckt wurde, so der Guardian. Bei früheren Ausgrabungen in den 1980er und 1990er Jahren wurden dort mehr als 300 Skelette freigelegt.

Skelettreste.
Diese Überreste geben Archäologen einen Einblick in die letzten Momente von Herculaneum, aber auch in seine Vorgeschichte.
Getty Images

Wissenschaftler sagten Anfang des Jahres, dass ein Skelett wahrscheinlich einem römischen Soldaten gehörte, der auf eine zum Scheitern verurteilte Rettungsmission nach Pompeji und Herculaneum geschickt wurde.

„Man hat das Gefühl, unmittelbar mit dem antiken Leben in Kontakt zu sein, nicht mit dem verschwommenen Kontakt, den man von typischen archäologischen Stätten bekommt. Da der Zerstörungsprozess 24 Stunden dauert, haben Sie diese außergewöhnliche Unmittelbarkeit“, sagte Wallace-Hadrill gegenüber NBC News.

Herculaneum
Herculaneum wurde unter 15 Meter vulkanischer Asche begraben und im 18. Jahrhundert wiederentdeckt.
Getty Images

Er fügte hinzu, dass viele der Opfer hätten überleben können, wenn sie das Gebiet verlassen hätten.

„Die Weisen, wie man im Nachhinein feststellt, haben die Eruption in dem Moment, in dem sie begann, einfach verlassen“, sagte Wallace-Hadrill. „Wenn sie das alle gewusst hätten, hätten sie alle fliehen können, sie mussten nur weggehen … Aber Hunderte und Tausende haben es nicht getan.“

.
source site

Leave a Reply