Skelett eines Riesen aus dem 18. Jahrhundert wurde von der Ausstellung entfernt, nachdem ihm der Chirurg den Körper entrissen hatte | Wissenschaft | Nachricht

Der Buckingham Palace „sollte in ein Museum umgewandelt werden“, sagt Lorraine

Der Wunsch eines Sterbenden, wegen seiner ungewöhnlichen Größe nicht seziert und als Teil einer Sammlung ausgestellt zu werden, wurde vor Hunderten von Jahren ignoriert. Aber jetzt, nach langem Überlegen, wurde das Skelett des irischen Riesen endlich aus der öffentlichen Ausstellung im Hunterian Museum für anatomische Exemplare im Zentrum von London entfernt. Charles Bryne war kolossal 7 Fuß und 7 Zoll groß, das Ergebnis einer Wachstumsstörung, die heute als Akromegalie-Gigantismus bekannt ist, und galt als Kuriosität des Lebens. Seine sterblichen Überreste wurden 1799 gegen seinen ausdrücklichen Willen vom Anatom und Chirurgen John Hunter erworben.

Hunter zerlegte Brynes Leiche bis aufs Skelett, montierte sie und stellte sie in seinem privaten Museum für anatomische Kuriositäten aus, das sich heute im Royal College of Surgeons of England in der Nähe von Lincoln’s Inn Fields befindet.

Die Umstände, unter denen Hunter Byrnes Überreste nach seinem Tod erwarb, waren ziemlich ungerecht. Byrne – der in der Grafschaft Londonderry geboren wurde – machte sich zu einer Art Berühmtheit, indem er ab Anfang 1782 zahlendes Publikum in Räumen an verschiedenen Orten in ganz London unterhielt.

Er war ein regelmäßiges Thema der Zeitungen der Zeit. Wie der Morning Herald am 17. Juli 1782 berichtete: „Der wunderbare irische Riese […] ist die außergewöhnlichste Kuriosität, die jemals in der Geschichte bekannt oder von der jemals gehört wurde. Und die Neugierigen in allen Ländern, in denen er gezeigt wurde, bezeichnen ihn als die beste Darstellung der menschlichen Natur, die sie je gesehen haben.“

Im Alter von 22 Jahren begann sich der Gesundheitszustand von Herrn Bryne zu verschlechtern – nicht überraschend angesichts seines Zustands, der die Lebenserwartung um ein Jahrzehnt verkürzen kann. Nach dem Verlust seines gesamten Geldes an einen Taschendieb verschlechterte sich sein Gesundheitszustand nur noch schneller und er starb im Juni 1783 in seiner Unterkunft.

Das Skelett von Charles Bryne – dem sogenannten „Irish Giant“ – wurde von der öffentlichen Ausstellung zurückgezogen (Bild: Creative Commons / StoneColdCrazy / Public Domain)

Eine Illustration mit Charles Bryne

Charles Bryne – hier in der Mitte zwischen den „riesigen Knipe-Brüdern“ abgebildet – war 7 Fuß 7 Zoll groß (Bild: Public Domain)

Vor seinem Tod war Bryne von Hunter angesprochen worden, der seine Leiche sezieren wollte – ein Schicksal, das damals hingerichteten Kriminellen vorbehalten war – und die Überreste in seiner Sammlung auszustellen. Herr Bryne lehnte ab, befürchtete jedoch, dass dies den Chirurgen nicht abschrecken würde.

Dementsprechend ist bekannt, dass Bryne Vorkehrungen getroffen hat, dass sein Körper nach seinem Tod in einem Bleisarg versiegelt, nach Margate transportiert und auf ein Schiff zur Seebestattung verladen würde, wo er hoffte, dass seine sterblichen Überreste ungestört ruhen würden.

Der Plan wurde jedoch vereitelt und Brynes ausdrücklicher Wunsch wurde ignoriert, als Hunter 500 Pfund – das entspricht heute 60.000 Pfund – für den Abtransport der Leiche auf dem Weg nach Margate zahlte.

Seit mehr als zwei Jahrhunderten ist der Irish Giant das Prunkstück der Hunterian-Sammlung und in den letzten Jahren Gegenstand verschiedener Aufrufe, das Skelett entweder einfach aus der Ausstellung zu entfernen oder Brynes Wunsch zu erfüllen, auf See begraben zu werden.

LESEN SIE MEHR: König Tut wurde in der „realistischsten Erholung aller Zeiten“ wieder zum Leben erweckt

Johannes Jäger

John Hunter (im Bild) erwarb Brynes Überreste – gegen dessen ausdrücklichen Wunsch – für 600 Pfund (Bild: Public Domain / John Jackson)

Das Innere des Hunterian Museum

Das Skelett von Herrn Bryne ist seit etwa 240 Jahren das Herzstück der Hunterian-Sammlung (Bild: Creative Commons / StoneColdCrazy)

Dass die sterblichen Überreste von Herrn Byrne aus der öffentlichen Ausstellung genommen wurden, wurde von Dr. Thomas Muinzer, Rechtsdozent an der Aberdeen University, als „wunderbare Nachricht“ begrüßt.

Allerdings, sagte er der AFP, sei der Umzug nur ein „Teilerfolg“ gewesen – da der Mann selbst auf See begraben werden wollte, um zu verhindern, dass Anatomen ihn zu Studienzwecken verwenden.

Bereits 2011 veröffentlichten Dr. Muinzer und Queen Mary, Medizinethiker Len Doyal von der Universität London, einen Artikel im British Medical Journal, in dem sie dazu aufriefen, dass die letzten Wünsche von Herrn Byrne respektiert werden.

Sie schrieben: „Byrnes sterbliche Überreste sollten auf See begraben werden – oder zumindest der öffentlichen Ausstellung entzogen werden.“ Ihre Kampagne wurde vor ihrem Tod im vergangenen Jahr unterstützt. von der britischen Schriftstellerin Hilary Mantel, die ein fiktives Porträt von Herrn Byrne mit dem Titel „The Giant, O’Brien“ verfasste, das 1998 veröffentlicht wurde.

NICHT VERPASSEN:
Sibirien steht vor Schreckensfrost, da die Temperaturen auf -62,7 ° C sinken [REPORT]
Energieunternehmen nutzen „Deckung“, um die Rechnungen hoch zu halten, behauptet Energy Boss [INSIGHT]
Besorgniserregende Auswirkungen von Covid und RSV bei Kindern unter 5 Jahren wurden offengelegt [ANALYSIS]

Die Queen studiert das Skelett von Charles Bryne

Königin Elizabeth II. studiert das Skelett von Charles Bryne während eines Besuchs im Hunterian Museum im Jahr 1962 (Bild: PA-Bilder)

Carel Struycken

Carel Struycken – der niederländische Schauspieler, der Lurch, The Giant und Mr Homn spielte – hat auch Akromegalie (Bild: Creative Commons / Miguel Discart)

Während das Royal College es nach reiflicher Überlegung im Jahr 2012 ablehnte, die Ausstellung zu beenden, haben die Beamten des Hunterian Museums jetzt angekündigt, dass sie die „Empfindlichkeiten“ bei der Aufbewahrung und Ausstellung von Herrn Brynes Skelett überdenken

Infolgedessen wird der irische Riese nicht mehr ausgestellt, wenn das Museum nach seiner fünfjährigen Renovierung im Wert von 4,6 Millionen Pfund im März wieder für die Öffentlichkeit geöffnet wird.

Ein Museumssprecher sagte der AFP, dass Hunter und seine Kollegen im 18. und 19. Jahrhundert „viele Exemplare auf eine Weise erworben haben, die wir heute nicht mehr als ethisch vertretbar ansehen würden“.

Später in diesem Jahr, fügten sie hinzu, wird das Hunterian Museum ein Programm starten, „um neue Forschungen zu fördern und Fragen rund um die Ausstellung menschlicher Überreste und den Erwerb von Exemplaren während der britischen Kolonialzeit zu untersuchen“.

Museumsbeamte haben gesagt, dass Brynes Überreste weiterhin für „gutgläubige medizinische Forschung“ zum Gigantismus zur Verfügung gestellt werden. Kritiker – einschließlich Dr. Muinzer – haben jedoch festgestellt, dass Brynes Skelett bereits ausgiebig untersucht und seine vollständige DNA extrahiert und sequenziert wurde, und stellen daher den Wert in Frage, das Skelett gegen Brynes Willen aufzubewahren.

Das wissenschaftliche Verständnis des Akromegalie-Gigantismus, der Menschen noch heute betrifft, ist nach wie vor begrenzt.

Bemerkenswerte moderne Personen mit dieser Erkrankung sind die Schauspieler Neil McCarthy von Zulu-Ruhm; Peter Mayhew, der Chewbacca in Star Wars spielte; und Carel Struycken, der niederländische Schauspieler, der Lurch in der Filmtrilogie The Addams Family, The Giant in Twin Peaks und Mr Homm, den stillen Kammerdiener des Lwaxana Trios in Star Trek: The Next Generation, spielte.


source site

Leave a Reply