Singapur setzt auf Blockchain-basierte Zahlungen für grenzüberschreitende Transaktionen

Die Monetary Authority of Singapore (MAS) hat ihre Absicht bekannt gegeben, den Zustand grenzüberschreitender Transaktionen in Südostasien und der ganzen Welt zu verbessern. Dies gab die Bankenaufsicht durch eine Rede von Managing Director Ravi Menon auf einem von der Society for Worldwide Interbank Financial Telecommunications (SWIFT) organisierten Symposium bekannt.

In seiner Rede stellte Menon fest, dass grenzüberschreitende Zahlungen durch mehrere Probleme beeinträchtigt werden, von denen die wichtigsten die Geschwindigkeit der Abwicklung von Transaktionen und die hohen Kosten im Zusammenhang mit Überweisungen sind. Er fügte hinzu, dass der weltweite Durchschnitt für das Versenden von Überweisungen 6,4 % des Überweisungswerts beträgt, und behauptete, dass der Zustand der Branche „nicht für das 21. Jahrhundert geeignet“ sei.

Menon schlägt vor, eine gemeinsame Plattform für digitale Währungen mehrerer Zentralbanken (Multi-CBDC) zu verwenden, um die derzeitigen Einschränkungen zu umgehen. Er argumentiert, dass die Multi-CBDC Blockchain verwenden würde, die als Abwicklungsebene für die Finanzinstitute im System dienen wird.

„In einem solchen Netzwerk können teilnehmende Geschäftsbanken mit ausländischen Kontrahenten Geschäfte tätigen, ohne Korrespondenzbanken durchlaufen zu müssen“, sagte Menon. „Sie tun dies, indem sie die von ihnen ausgegebenen CBDCs direkt miteinander austauschen, wodurch die Abwicklungszeit und -kosten reduziert werden“, fügte er hinzu.

Abgesehen von der Verwendung von Multi-CBDC erwog der Geschäftsführer von MAS die Verknüpfung schnellerer Zahlungssysteme, stellte jedoch fest, dass die Ausführung bilateraler Verknüpfungen schwierig und teuer sein könnte. Er fügte hinzu, dass selbst wenn die Verbindung erfolgreich implementiert wird, sie nur das Problem der grenzüberschreitenden Transaktionen und nicht der Abrechnungen löst.

Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich erkundet Multi-CBDCs

Die Verwendung von DLT für Multi-CBDCs scheint die praktikabelste Lösung zu sein, um das Debakel der grenzüberschreitenden Zahlungen zu lösen. Angesichts der Aussichten hat das Innovation Hub der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) seit Anfang des Jahres erhebliche Fortschritte beim Experimentieren mit Multi-CBDCs gemacht.

Das Projekt mBridge, ein Pilotprojekt, an dem die Zentralbanken von Hongkong, Thailand, China und den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) beteiligt waren, wurde kürzlich mit relativem Erfolg abgeschlossen, mit Transaktionen im Wert von über 22 Millionen US-Dollar zwischen den teilnehmenden Banken.

Der BIS Innovation Hub versucht auch, die Experimente mit Schweden, Norwegen und Israel in einem neuen Pilotprojekt namens Project Icebreaker zu wiederholen, während Project Jura, ein Versuch, den Transfer von Euro und Schweizer Franken zwischen Geschäftsbanken zu untersuchen, einen fortgeschrittenen Stand erreicht hat Bühne.

„Dieses einzigartige Experiment wird tiefer in die Technologie-, Architektur- und Designentscheidungen und -abwägungen eintauchen und damit zusammenhängende politische Fragen untersuchen“, bemerkte Beju Shah, Leiter des BIS Innovation Hub Nordic Center.

Sehen Sie sich an: Die Präsentation der BSV Global Blockchain Convention, CBDCs und BSV

width=”560″ height=”315″ frameborder=”0″ allowfullscreen=”allowfullscreen”>

Neu bei Bitcoin? Schauen Sie sich CoinGeeks an Bitcoin für Anfänger Abschnitt, der ultimative Ressourcenleitfaden, um mehr über Bitcoin – wie ursprünglich von Satoshi Nakamoto vorgesehen – und Blockchain zu erfahren.

source site

Leave a Reply