Sind schlüssellose Smart-Schlösser sicher?

Die Aufrüstung Ihres herkömmlichen Schlosses durch ein intelligentes Schloss ist eine großartige Möglichkeit, Ihrer Haustür futuristische Sicherheit zu verleihen. Mit diesen Gadgets können Sie über ein Passwort, einen Fingerabdruck, eine Smartphone-App oder sogar Sprachbefehle mit Ihrem Schloss interagieren und eignen sich daher perfekt für große Familien oder Haushalte mit häufigen Gästen. Anstatt mehrere Kopien Ihrer Schlüssel anzufertigen, können Sie Ihren Besuchern einfach einen Code geben.

Intelligente Schlösser gibt es in verschiedenen Formaten, und eines erfreut sich immer größerer Beliebtheit: das schlüssellose Smart Lock. Das ist genau das, wonach es sich anhört – intelligente Schlösser ohne Schlüsselloch. Schlüssellose Smart-Schlösser basieren ausschließlich auf Passcodes, Fingerabdruckscannern und anderen elektronischen Zugangsmethoden. Aber sind schlüssellose Smart-Schlösser genauso sicher wie normale Smart-Schlösser? Und wie unterscheiden sich schlüssellose Smart-Schlösser von herkömmlichen Smart-Schlössern?

Sind schlüssellose Smart-Schlösser sicher?

Yale

Das Fehlen eines Schlüssellochs kann ziemlich schockierend sein, wenn man zum ersten Mal auf schlüssellose Smart-Schlösser trifft, aber das Weglassen bringt einige Vorteile mit sich. Das erste ist, dass ein Einbrecher Ihr Schloss nicht mehr knacken kann. Da es kein Schlüsselloch gibt, mit dem Sie arbeiten können, besteht die einzige Möglichkeit, Zugang zu Ihrer Haustür zu erhalten, darin, Ihr Schloss aufzubrechen.

Wie bei allen elektronischen Geräten besteht immer das Risiko, dass Ihr Smart Lock gehackt wird. Die meisten Experten halten dieses Risiko jedoch für äußerst gering. Und da die meisten intelligenten Schlösser erfordern, dass sich der Hacker in der Nähe befindet, ist das Risiko eines Hackerangriffs geringer als bei herkömmlichen elektronischen Schlössern, da Sie nicht von jemandem auf der anderen Seite des Kontinents gehackt werden.

Ein weiterer Vorteil schlüsselloser Smart-Schlösser besteht darin, dass Sie sich keine Sorgen über den Verlust Ihrer Schlüssel machen müssen. Verlorene Schlüssel bereiten nicht nur Kopfzerbrechen, sondern könnten Einbrechern auch Zugang zu Ihrem Zuhause verschaffen. Aber mit schlüssellosen Smart-Schlössern gehören diese Sorgen der Vergangenheit an.

Natürlich müssen Sie mit Ihrem Passwort besonders vorsichtig sein und es kann nicht schaden, es häufig zu ändern. Wenn Sie neugierige Nachbarn haben, verdecken Sie bei der Eingabe Ihres Codes unbedingt Ihr Smart Lock. Einige schlüssellose Smart-Schlösser, die digitale Tastaturen verwenden, ändern automatisch die Position der Zahlen und stellen so sicher, dass die für Ihren Code verwendeten Ziffern keine Abnutzungsspuren aufweisen. Erwägen Sie die Prüfung dieser Funktion, wenn Sicherheit oberste Priorität hat.

Kurz gesagt, schlüssellose Smart-Schlösser sind genauso sicher wie herkömmliche Schlösser und Standard-Smart-Schlösser. Sie sollten die gleichen Vorsichtsmaßnahmen ergreifen, die Sie immer treffen würden (z. B. Ihr Passwort schützen und es nur an vertrauenswürdige Freunde weitergeben), aber das Fehlen eines Schlüssellochs bringt erhebliche Sicherheitsvorteile mit sich.

Werde ich ausgesperrt, wenn mein schlüsselloses Smart Lock keinen Strom mehr hat?

Das Yale Assure Lock 2 wird an der Außenseite einer Tür installiert.
Jon Bitner / Digitale Trends

Eine der größten Sorgen von Besitzern schlüsselloser Smart Locks ist, dass ihnen der Strom ausgeht. Diese Geräte werden normalerweise mit Batterien betrieben, und wenn ihnen der Strom ausgeht, denken viele Leute, dass sie aus ihrem Haus ausgesperrt werden. Zum Glück ist das nicht ganz der Fall.

Die meisten schlüssellosen Smart-Schlösser sind für die Stromversorgung über eine Sekundärquelle ausgelegt. Beispielsweise kann das Yale Assure Lock 2 durch den Einsatz einer 9-V-Batterie vorübergehend wieder zum Leben erweckt werden. Unter der Tastatur befindet sich ein Batterieanschluss. Wenn Sie also feststellen, dass Ihr Smart Lock nach einem Urlaub leer ist, können Sie einfach eine 9-V-Batterie anschließen, um genug Saft zum Einsteigen zu haben.

Andere Modelle verfügen möglicherweise über einen USB-Anschluss, über den dann ein anderes Gerät angeschlossen werden kann, um es einzuschalten. Aufgrund dieser nützlichen Funktion ist das Risiko, aus dem eigenen Zuhause ausgesperrt zu werden, bei Verwendung eines schlüssellosen Smart Locks recht gering.

Sind Sie bereit für ein Upgrade auf ein Smart Lock? Schauen Sie sich die Liste der besten intelligenten Schlösser des Jahres 2023 an, um alle Optionen einzugrenzen.

Empfehlungen der Redaktion






source site

Leave a Reply