Siemens übertrifft Gewinnprognosen und sagt, dass sich das Umsatzwachstum im Jahr 2024 verlangsamen wird

  • Siemens meldete am Donnerstag einen Anstieg des Umsatzwachstums um 10 % für das vierte Geschäftsquartal auf ein Rekordhoch von 21,4 Milliarden Euro (23,2 Milliarden US-Dollar) und übertraf damit die Prognosen, erwartet jedoch eine Verlangsamung im Jahr 2024.
  • Der deutsche Industriekonzern prognostiziert für die nächsten 12 Monate ein Umsatzwachstum von 4 bis 8 %, verglichen mit dem 11 %igen Anstieg im Geschäftsjahr 2023, das im September endete, was vor allem auf die gedämpften Aussichten für seine Industrieautomatisierungssparte zurückzuführen ist.
  • Das Industrieunternehmen verzeichnete zum Abschluss des Geschäftsjahres Rekordergebnisse für das Quartal und das Gesamtjahr.

Außenansicht des Siemens Forums, Teil der Siemens-Zentrale, in München, Deutschland.

Getty Images

Siemens meldete am Donnerstag einen Anstieg des Umsatzwachstums um 10 % für das vierte Geschäftsquartal auf ein Rekordhoch von 21,4 Milliarden Euro (23,2 Milliarden US-Dollar) und übertraf damit die Prognosen, erwartet jedoch eine Verlangsamung im Jahr 2024.

Der deutsche Industriekonzern prognostiziert für die nächsten 12 Monate ein Umsatzwachstum von 4 bis 8 %, verglichen mit dem 11 %igen Anstieg im Geschäftsjahr 2023, das im September endete, was vor allem auf die gedämpften Aussichten für seine Industrieautomatisierungssparte zurückzuführen ist.

„Digital Industries erwartet für das Geschäftsjahr 2024 eine vergleichbare Umsatzentwicklung von 0 % bis 3 %. Dies basiert auf der Annahme, dass die weltweite Nachfrage in den Automatisierungsgeschäften, insbesondere in China, nach dem Abbau der Lagerbestände der Kunden in der zweiten Jahreshälfte wieder anziehen wird Geschäftsjahr”, sagte der Konzern in seinem Ergebnisbericht.

Allerdings verzeichnete das Industrieunternehmen zum Abschluss des Geschäftsjahres Rekordergebnisse für das Quartal und das Gesamtjahr.

Der Industriegewinn stieg im vierten Quartal um 7 % auf den Rekordwert von 3,4 Milliarden Euro und lag damit über der vom Unternehmen zusammengestellten Prognose von 3,34 Milliarden Euro und erreichte einen Rekordwert von 11,4 Milliarden Euro für das Jahr.

Der Nettogewinn belief sich im Quartal auf 1,9 Milliarden Euro, womit der Wert für das Gesamtjahr einen historischen Höchstwert von 8,5 Milliarden Euro erreichte, während der freie Cashflow für das Gesamtjahr ebenfalls einen Rekordwert von 10 Milliarden Euro erreichte.

Siemens schlug vor, die Dividende von 4,25 Euro je Aktie im Vorjahr auf 4,70 Euro je Aktie zu erhöhen.

„Das Geschäftsjahr 2023 war ein Jahr mit mehreren Rekorden: In unserem Industriegeschäft erreichten Gewinn und Gewinnmarge den höchsten Stand aller Zeiten, und wir haben unseren Nettogewinn auf einen historischen Höchststand nahezu verdoppelt“, sagte Siemens-Vorstandsvorsitzender Roland Busch in einer Erklärung.

„Unsere Strategie zahlt sich aus und wir beschleunigen weiterhin die digitale und nachhaltige Transformation unserer Kunden.“

source site

Leave a Reply