Sieg für Brexit-Großbritannien, während Frankreich vor einer schockierten Kehrtwende bei den Zöllen für Elektrofahrzeuge steht | Welt | Nachricht

Das Vereinigte Königreich hat einen Brexit-Sieg errungen, nachdem Frankreich eine Kehrtwende bei den Zöllen für Elektrofahrzeuge vorgenommen hat.

Frankreich hat signalisiert, dass es die Zölle auf den Verkauf von Elektrofahrzeugen zwischen dem Vereinigten Königreich und der EU, die im Januar in Kraft treten sollten, verschieben will.

Dies stellt eine deutliche Kehrtwende für Frankreich dar, mehr als einen Monat nachdem bekannt wurde, dass es sich weigert, die Zölle nach dem Brexit aufzuschieben.

Im Gespräch mit der Financial Times sagte der französische Handelsminister Olivier Brecht, man wolle das Problem lösen.

Er fügte hinzu, dass man „offen für Ideen“ sei, die Einführung der Zölle zu verschieben, und dass man hoffe, in den nächsten Wochen eine Lösung zu finden.

Herr Brecht fügte hinzu: „Großbritannien ist der Markt Nummer eins für die europäische Produktion mit einer wachsenden Nachfrage nach Elektrofahrzeugen und vielen Chancen für unsere Unternehmen.“

„Deshalb werden wir natürlich aufmerksam auf die Lösungen achten, die die Europäische Kommission zur Lösung dieses Problems vorschlagen kann.“

Im Rahmen des Post-Brexit-Handels- und Kooperationsabkommens werden 10-prozentige Zölle auf Elektroautos erhoben, die über den Ärmelkanal verschifft werden, wenn ein wesentlicher Teil ihrer Batterien außerhalb Europas hergestellt wird.

Derzeit sagen sowohl die britischen als auch die europäischen Automobilverbände, dass Europa nicht in der Lage sei, die Schwellenwerte für Ursprungsregeln einzuhalten.

Da die Situation zu überkochen droht, erwägt die Europäische Kommission Änderungen der Handelsregeln.

In einer Stellungnahme zu den Nachrichten sagte die Generaldirektorin des Europäischen Automobilherstellerverbandes Sigrid de Vries: „Eine Verlängerung der aktuellen Originalregeln um drei Jahre ist unabdingbar, um die Wettbewerbsfähigkeit des europäischen Elektrofahrzeugbaus zu schützen.“

Die Kehrtwende Frankreichs erfolgt etwas mehr als einen Monat, nachdem Frankreich erklärt hatte, es sei gegen eine Verschiebung der Zölle.

Motor Finance berichtete, dass Renault-Chef Luca de Meo Frankreich zum sofortigen Handeln aufgefordert habe.

Die Bedenken von Herrn de Meo beruhten auf der Bedrohung der europäischen und britischen Automärkte durch chinesische Autos, die billiger sind und über eine ähnliche Technologie verfügen.

Als Reaktion auf die Flut billiger chinesischer Elektroautos hat die Europäische Kommission im vergangenen Monat eine Untersuchung der Fahrzeuge eingeleitet.

Auslöser der Untersuchung waren Befürchtungen, dass der Zustrom der europäischen Automobilindustrie schaden könnte, und der Verdacht, dass chinesische Autos durch große staatliche Subventionen finanziert werden.

source site

Leave a Reply