Sicherung der Finanzierung mit NFTs, die neuen Kinder auf der Blockchain – Technologie

Nicht fungible Token (“NFTs”) haben die Art und Weise revolutioniert, wie Künstler verkaufen ihre Kunst; Jetzt hoffen Künstler, dass NFTs ihre Art und Weise revolutionieren können Fonds ihre Kunst. Vor kurzem hat der Verkauf von Sammler-NFTs die Produktion von zwei Fernsehprojekten finanziert: Kifferkatzen und Die Gimmicks. Kifferkatzen rund 8 Millionen US-Dollar an NFT-Verkäufen gesammelt, unter der Prämisse, dass nur diejenigen, die kaufen KifferkatzeNFTs können die Show sehen. Die Gimmicks, auf der anderen Seite, hat versprochen, dass NFT-Inhaber von Episode zu Episode bestimmen können, wie die Geschichte der Show voranschreitet. Obwohl diese neue Art der Finanzierung für Künstler und Fans gleichermaßen spannend ist, ist es wichtig, die möglichen Auswirkungen auf das Wertpapierrecht zu berücksichtigen.

Was ist ein NFT?

Zuerst beginnen wir mit den Grundlagen. Ein NFT ist ein immaterieller digitaler Token, der einen Gegenstand darstellt. Dieses Token besteht aus einzigartigen Daten, die mithilfe der Blockchain-Technologie in einem Ledger gespeichert sind. „Nicht fungibel“ zu sein bedeutet, dass jeder Token ein Unikat ist. Kryptowährungen wie Bitcoin gelten beispielsweise als „fungible“ Token, weil sie wie Geld funktionieren; ein Loonie ist wie jeder andere Loonie und kann durch ähnliche Token mit gleichem Wert ersetzt werden, z. B. 20 Nickel1. NFTs sind insofern einzigartig, als sie auf diese Weise nicht replizierbar oder austauschbar sind. Einfach ausgedrückt sind NFTs digitale Sammlerstücke.

NFTs und Eigentum

Wenn jemand einen NFT eines Kunstwerks kauft, kauft er einen Token, der das Eigentum an der Kunst darstellt – nicht unbedingt einen Teil oder ein Interesse an der Kunst selbst. Das häufige Missverständnis bezüglich des Eigentums ist, dass Käufer die reale Version des Vermögenswerts besitzen. Die Realität ist, dass der Besitz eines NFT wie der Kauf eines limitierten Drucks eines Gemäldes ist: Der Käufer besitzt normalerweise weder das Urheberrecht noch das Recht, das Gemälde für den Weiterverkauf oder andere kommerzielle Zwecke zu reproduzieren. Sie besitzen jedoch diese einzigartige Einzelkopie und das dazu passende Echtheitszertifikat. Auch im Falle der oben erwähnten Fernsehfinanzierung besitzen die NFT-Käufer keinen Teil der Show oder deren potenzielle Gewinne; Vielmehr besitzen sie einen sammelbaren NFT, der mit bestimmten tertiären Vorteilen verbunden ist. (Weitere Informationen zu NFTs und der Unterhaltungsindustrie finden Sie in der bevorstehenden Diskussion der American Bar Association (ABA) – Lost in Tokenization: Legal Implications of Non-Fungible Tokens on Finance, Art, Property, and Culture).

Wertpapierrechtliche Erwägungen

Neben Fragen im Zusammenhang mit IP-Rechten wirft das Eigentum an NFT wichtige Überlegungen für die kanadischen Wertpapiergesetze auf. Das Angebot des Eigentums an oder der Einkommensströme aus einem Unternehmen in Verbindung mit NFTs, die mit Unterhaltungsprodukten verbunden sind, können Anforderungen für die Registrierung von Händlern oder Lizenzrechte auslösen. Daher ist es für Künstler, Agenten oder alle, die NFTs erstellen oder verkaufen, wichtig, zuerst die Frage zu beantworten, ob es sich bei den NFTs, die sie verkaufen, um ein Wertpapier handeln könnte oder nicht.

Während viele Kryptowährungsangebote den Verkauf von Wertpapieren beinhalten, hat die Canadian Securities Administrators (“CSA”) darauf hingewiesen, dass ein einzigartiger Token, der zu Unterhaltungs- oder Sammelzwecken bewertet wird, nicht typisch eine Sicherheit.

Um einige Auswirkungen des kanadischen Wertpapierrechts auf den Verkauf von Token zu verstehen, bietet der CSA in der Personalmitteilung 46-308 hilfreiche Leitlinien. Die Leitlinien basieren auf dem Investitionsvertragstest (in Kanada häufiger als der Pazifikmünze Test oder in den USA als
Howey Test) wird ein Token als Wertpapier eingestuft, wenn es sich um (i) eine Geldanlage (ii) in ein gemeinsames Unternehmen (iii) mit der Erwartung eines Gewinns (iv) handelt, der maßgeblich aus den Bemühungen anderer resultiert. 2

Bei vielen unterhaltungsbezogenen NFTs bestimmt der Käufer den Wert des Tokens basierend auf seinen eigenen persönlichen Vorlieben in Bezug auf die einzigartigen Eigenschaften dieses Tokens als Sammlerstück. Dementsprechend bestimmen die Marktkräfte und nicht die Weiterentwicklung eines Geschäfts durch den Emittenten oder das Versprechen zukünftiger Gewinne dieses Unternehmens den zukünftigen Marktwert des Tokens. Wenn die einzigartigen Eigenschaften eines Tokens und nicht der Aufwand anderer seinen Wert bestimmen, dann gibt es wahrscheinlich kein gemeinsames Unternehmen und würde daher den oben genannten Test nicht erfüllen.

Im Falle von Fernsehshows oder anderen künstlerischen Bemühungen, durch den Verkauf von NFTs mit Nebennutzen oder Wert Gelder zu beschaffen, sind hier einige gängige „rote Flaggen“, die darauf hinweisen, dass die Verkäufe eher als Investitionsverträge oder andere Wertpapiere als als bloße Token angesehen werden könnten. Achten Sie zunächst darauf, wo die NFT-Besitzer anscheinend Vorteile erhalten, die über den bloßen Besitz eines Sammlerstücks hinausgehen, z. B. exklusiven Zugang zum Ansehen der Show oder kreative Kontrolle. Zweitens, wenn die Token verkauft werden, um Kapital zu beschaffen, ist dies ein starker Indikator für ein Wertpapier und könnte bedeuten, dass die Käufer die Token nicht nur in Anerkennung ihrer tatsächlichen einzigartigen Eigenschaften kaufen. Und schließlich, wo gesagt werden kann, dass der Wert des NFT eng mit dem Erfolg oder Misserfolg der Show oder des Projekts selbst verbunden ist, könnte dies möglicherweise auf ein gemeinsames Unternehmen hindeuten. Wenn beispielsweise eine durch NFTs finanzierte Fernsehsendung exklusiven Zugang zu NFT-Inhabern gewährt, steigt der Preis dieser NFTs mit dem Wunsch des Publikums, die exklusive Show zu sehen, insbesondere wenn diese Show günstige Bewertungen oder Nominierungen erhält.

Falls festgestellt wurde, dass es sich bei den NFTs um Wertpapiere handelt, könnte ihr Vertrieb Prospektpflichten, Weiterverkaufsbeschränkungen und Händlerregistrierungspflichten unterliegen. Auch bei international angebotenen NFTs sind die Jurisdiktionsüberlegungen zu beachten. Die CSA stellt fest, dass eine kanadische Wertpapieraufsichtsbehörde für den Handel mit Anlegern mit Wohnsitz außerhalb Kanadas zuständig sein kann, wenn eine echte und wesentliche Verbindung zwischen der Transaktion und Kanada besteht. Angesichts dieser Bedenken im kanadischen Wertpapierrecht ist es für Künstler und Produzenten wichtig, ihren Rechtsbeistand zu konsultieren, bevor sie mit der Prägung und dem Verkauf von NFTs fortfahren, insbesondere als Mittel zur Finanzierung ihrer Projekte.

Fußnoten

1. Susan Abramovitch et al.,
NFTs: Warum ein Bild tausend Bitcoins wert ist. Webinar (31. Mai 2021).

2. Auswirkungen des Wertpapierrechts auf das Angebot von Token, CSA-Mitarbeitermitteilung 46-308 (11. Juni 2018), https://www.osc.ca/sites/default/files/pdfs/irps/csa_20180611_46-308_implications-for-offerings-of-tokens.pdf.

“Lesen Sie den Originalartikel auf GowlingWLG.com”.

Der Inhalt dieses Artikels soll einen allgemeinen Leitfaden zum Thema bieten. In Bezug auf Ihre spezifischen Umstände sollte fachkundiger Rat eingeholt werden.

.
source site

Leave a Reply