Shervin Hajipours „Baraye“ ist zur Hymne der iranischen Proteste geworden

Das inoffizielle Hymne of Irans andauernde Proteste gegen die Regierung ist ein gefühlvolles Lied, dessen Texte aus Tweets von Demonstranten zusammengesetzt sind, die ihr Leben riskieren, um sich den herrschenden Geistlichen des Landes zu widersetzen.

„Wegen des Tanzens auf der Straße“, beginnt das Lied. Im Iran ist das Tanzen in der Öffentlichkeit verboten.

„Weil wir jedes Mal Angst hatten, unsere Liebhaber zu küssen.“

„Wegen der Peinlichkeit einer leeren Tasche.“

„Aus Sehnsucht nach einem normalen Leben.“

Andere Texte nennen Korruption, Zensur, Geschlechterdiskriminierung, Umweltzerstörung und nationale Tragödien, wie das Beinahe-Aussterben des persischen Geparden und den Abschuss eines ukrainischen Passagierflugzeugs im Jahr 2020, bei dem es sich nach Angaben der iranischen Regierung um einen Militärunfall handelte.

„Wegen der Frauen, des Lebens, der Freiheit“, schließt das Lied und wiederholt einen populären Protestgesang: „Azadi.“ Freiheit.

Was steckt hinter den Protesten im Iran?

Der iranische Sänger Shervin Hajipour hat das Lied „Baraye“ – was „um des“ willen oder „wegen“ bedeutet – am 28. September auf seinem Instagram-Account gepostet. Laut Amin Sebati aus London wurde es mehr als 40 Millionen Mal angesehen -basierter Experte für iranische Cybersicherheit, als die Behörden Hajipour zwangen, es abzuschalten, und ihn am nächsten Tag festnahmen.

Das Lied, so die von der Washington Post befragten Iraner, gibt Stimme zu Gefühle, die weit verbreitete Wut und die größten Proteste gegen die Regierung seit Jahren ausgelöst haben, die mit dem Tod des 22-jährigen Mahsa Amini in Teheran in Polizeigewahrsam im vergangenen Monat begannen und inzwischen ein breites Spektrum umfassen von Frustrationen, die Iraner vereinen, die die Nase voll von erdrückender Armut, Unterdrückung, Geschlechtertrennung und Menschenrechtsverletzungen haben.

Laut iranischen Staatsmedien wurde der 25-jährige Hajipour am Dienstag gegen Kaution freigelassen. Sein Anwalt reagierte nicht auf Anfragen nach Kommentaren. In einem Instagram-Post nach seiner Freilassung dankte Hajipour seinen Unterstützern und drückte seine Liebe zum Iran aus und schwor, ihn nicht zu verlassen.

Bis dahin war „Baraye“ im Iran und auf Online-Plattformen allgegenwärtig geworden.

Die Verhaftung von Hajipour erfolgte im Rahmen eines brutalen Vorgehens gegen die wochenlangen Proteste. Laut Menschenrechtsgruppen haben die Behörden mehr als 130 Demonstranten getötet, Tausende weitere festgenommen und verletzt und den Internetzugang in weiten Teilen des Landes unterbrochen oder verlangsamt.

„Das Lied fasst Jahrzehnte der Depression, des Schmerzes und der Wut in einfache Worte“, sagte Sarah, eine 32-jährige Modedesignerin aus Teheran, die ihr Geschäft auf Instagram betreibt. Aus Sorge um ihre Sicherheit würde sie nur ihren Vornamen nennen.

Während die Proteste im Iran andauern, macht der oberste Führer Ausländer für die Unruhen verantwortlich

Sarah sagte, sie höre Hajipours „Wiegenlied der Hoffnung“ überall: bei Protesten auf Mobiltelefonen gespielt, aus Autos gesprengt, von Passanten auf der Straße gesungen, von Dächern geschrien, in Schulen und Büros gesungen und über soziale Medien gestreamt.

„Shervins Verhaftung [has] hat das Lied noch populärer gemacht, weil die Ungerechtigkeit dieser Aktion die Menschen wütend gemacht hat“, sagte Saeed Souzangar, ein 34-jähriger Geschäftsführer eines Technologieunternehmens in Teheran. „Dieses Lied ist ewig und die Hymne der Revolution, und egal wie sehr das System versucht, es zu verhindern, dass es gespielt wird, desto mehr werden Sie es hören.“

Souzangar sagte am Montag, dass er und seine Kollegen einen Großteil ihrer Zeit damit verbrachten, entweder zu protestieren – eine Erfahrung, die sich wie „Bungee-Jumping“ anfühlte – oder in der Haft nach Freunden zu suchen.

Meine Generation konnte in diesem Land nicht frei leben“, sagte Souzangar. „Ich möchte, dass zukünftige Generationen von der psychischen und emotionalen Folter verschont bleiben, die wir erlebt haben.“

Er sagte der Post am Montag, dass zwei Freunde gerade wegen „Verbreitung von Informationen über die Proteste“ festgenommen worden seien und er ihren Aufenthaltsort nicht kenne.

Am Dienstagmorgen Teheraner Zeit sagte Souzangar, er sei zum Verhör vorgeladen worden. Auf SMS reagiert er nicht mehr.

„Dieses Mal werden kleine Zugeständnisse nicht funktionieren“, sagte er am Montag und bezog sich auf Gesänge, die ein Ende der klerikalen Herrschaft forderten. „Jetzt sind all diese verschiedenen Gruppen im Iran eins geworden, und sie haben eine Forderung.“

Für Exil-Iraner sind die Proteste von Mahsa Amini eine Quelle der Hoffnung und des Schmerzes

Jede Welle des politischen Wandels im Iran sei durch Schlüssellieder, Slogans und Medien definiert worden, sagte Negar Mottahedeh, Professorin für Nahoststudien und Film- und Medienwissenschaften an der Duke University. Während der großen Proteste im Jahr 2009, die durch Wahlbetrug ausgelöst wurden, wurden Twitter und Hashtags zu einem wichtigen Mobilisierungsinstrument im Iran und im Ausland.

Trotz der Razzia im Internet sei Hajipours Lied in der Lage gewesen, „sich schnell zu bewegen und die Herzen und Gedanken der Menschen zu verändern“, ein bedeutender Schritt, auch wenn es das politische System nicht grundlegend verändert, sagte sie.

„Selbst wenn diese Proteste morgen aussterben, wird Hajipours Lied weiterhin eine Form des Trotzes sein und bei jedem kommenden Protest zu hören sein“, sagte Holly Dagres, Senior Fellow beim Atlantic Council, einer Denkfabrik in Washington.

Einige von „Barayes“ Zeilen hallen direkt von Gesängen in den Straßen wider.

„Wegen meiner Schwester, deiner Schwester, unserer Schwester“, singt Hajipour und spielt damit auf Amini an, die Frau, deren Tod im Gewahrsam der Polizei, die sie wegen eines angeblichen Verstoßes gegen die strenge iranische Kleiderordnung für Frauen festgenommen hatte, die Proteste ausgelöst hatte.

„Für die Ruinen schlecht gebauter Häuser“, heißt es in einer anderen Zeile in Bezug auf den Einsturz eines schlecht gebauten zehnstöckigen Geschäftshauses im Mai in der südwestlichen Provinz Khuzestan im Iran. Die Katastrophe hat das Land in Trauer versetzt und wochenlange Proteste gegen Regierung und Korruption angeheizt.

Tina, eine 29-jährige aus der iranischen Provinz Khuzestan, die in Teheran lebt und auch nur ihren Vornamen nannte, sagte, dass eine Zeile – „für den erzwungenen Himmel“, streng durchgesetztes islamisches Recht – am meisten Anklang fand.

„Diese hier steht für all die Jahre der Unterdrückung, Gewalt und Demütigung, mit denen wir Frauen im Iran leben und die uns dazu zwingen, Regeln zu befolgen, an die wir nicht einmal glauben“, sagte sie.

Tina sagte, sie arbeite in einer Privatfirma und sie und ihre Kollegen spielten mehrmals am Tag „Baraye“.

In den letzten Wochen, als sie an Protesten teilnahm, sagte sie, sie habe ein intensives Gefühl von Macht und Einheit verspürt. Aber sie habe ein gebrochenes Herz, sagte sie, weil die iranischen Führer Gewalt anwenden, um die Unruhen zu bekämpfen.

Der oberste iranische Führer, Ayatollah Ali Khamenei, gab am Montag seine ersten öffentlichen Äußerungen ab, in denen er Demonstranten als Agenten des Westens und „Schläger, Räuber und Erpresser“ verspottete. Als 2019 Proteste ausbrachen, die durch einen Anstieg der Kraftstoffpreise ausgelöst wurden, schaltete die Regierung das Internet für 12 Tage ab. Hunderte, nach anderen Schätzungen mehr als tausend Menschen starben.

„Wir sind wehrlos, niemand kümmert sich um uns außer uns selbst“, sagte Tina. „Die meisten Opfer sind so jung … Wir kämpfen diesen Kampf allein und mit all unserer Kraft.“

“Jeder baraye spricht für den Schmerz und die Frustration, unter denen die Iraner gelitten haben“, sagte sie.


source site

Leave a Reply