Sexuelle Belästigung ist eine zivilrechtliche, keine strafrechtliche Straftat

Ich habe geschworen, dass ich damit fertig bin, über Andrew Cuomo zu schreiben. Aber das Problem mit schamlosen Psychopathen ist, dass sie geschwächte Medien leicht dazu bringen können, ihren Unsinn als tatsächliche, relevante Tatsache zu melden. Und da befinden wir uns heute. Cuomo besteht wie Donald Trump und andere Serientäter weiterhin darauf, dass das Fehlen von Strafanzeigen gegen ihn ein Beweis für seine Unschuld ist. Anstatt ihn jedoch nur zu zitieren, wiederholen Reporter nun unkritisch seinen Spin, angeblich im Dienste des journalistischen „Kontexts“. Ein kürzlich Tägliches Biest Der Artikel lautete: „Cuomo, der nach zahlreichen Vorwürfen wegen sexueller Belästigung oder Fehlverhaltens zurückgetreten ist – was er immer noch bestreitet, und der nie mit strafrechtlichen Anklagen konfrontiert war – bleibt einer von nur drei New Yorker Gouverneuren ohne ausgestelltes Porträt.“ Diese Art von Vorbehalten ist bedeutungsloses Gelaber. Sexuelle Belästigung ist einfach nicht strafbar. Zeitraum.

Wir haben zwei Rechtsrichtungen in diesem Land, Strafrecht und Zivilrecht, und Diskriminierung aufgrund des Geschlechts – wie Diskriminierung aufgrund von Rasse oder Religion – ist fest im Zivilgesetzbuch verankert. Die 11 beteiligten Frauen, deren Behauptungen der sexuellen Belästigung vom New Yorker Generalstaatsanwalt in einem akribisch dokumentierten 168-seitigen Bericht untermauert wurden, erlebten nachgewiesene Verletzungen des Bürgerrechtsgesetzes. Zwei von ihnen haben Klagen gegen Cuomo, seine Helfer und den Staat selbst eingereicht, für die die Medien sie weiterhin als „Ankläger“ bezeichnen, obwohl sie bereits vom höchsten Strafverfolgungsbeamten des Staates bestätigt wurden. Und doch werden ihre Zivilsachen in keinem der Pferderennen erwähnt, die über Cuomos Zukunft berichten. Diese Tatsachen scheinen auch nicht abzuschrecken Das tägliche Biest von regelmäßig mittelmäßiger Meinungsbildung aus dem verwirrten Verstand von Melissa DeRosa, Cuomos Hauptermöglicherin, die auch in den Klagen gegen ihn genannt wurde. Hier geht es jedoch nicht nur um einen abgewrackten Ex-Gouverneur und seine Bande gruseliger Idioten; es geht darum, was es für die Rechte der Frauen bedeutet, wenn der Maßstab für die öffentliche Legitimität von zivil zu kriminell kriecht.

Missbräuchliche Männer setzen sich in Wirklichkeit nicht dafür ein, sexuelle Belästigung unter Strafe zu stellen. Sie sind auch keine Anwälte für Opferrechte. Körperliche Misshandlungen fallen bereits unter das Strafgesetzbuch, das in Cuomos Fall den Bericht einer jungen Frau über gewaltsame Berührungen enthält, den verschiedene Staatsanwälte für „glaubwürdig“ hielten. Der einzige Grund, warum die Staatsanwaltschaft es ablehnte, Anklage zu erheben, war, dass sie nicht glaubten, sie vor Gericht beweisen zu können. Das ist selbstverständlich: Strafgerichte sind für Frauen eine absolute Ödnis, nur 20 Prozent der gemeldeten sexuellen Übergriffe führen jemals zu einer Verhaftung, geschweige denn zu einer Strafverfolgung (4 Prozent) oder Verurteilung (2 Prozent). Die Frauen, deren Fälle es vor Gericht schaffen, haben keine Kontrolle über einen Prozess, bei dem sie normalerweise im Zeugenstand von einem Team von Rufmördern zur Verteidigung in Stücke gerissen werden. Wie die Bürgerrechtsanwältin Alexandra Brodsky in ihrem Buch erklärt Sexuelle Gerechtigkeit, „Die Absicht der Strafverfolgung besteht darin, die Interessen des Staates zu verteidigen, nicht das Wohlergehen des Überlebenden sicherzustellen.“ Überlebende fungieren als Zeugen für die Anklage, nicht als Partner in einem Prozess, bei dem sie nur nebenbei im Mittelpunkt stehen. Und um eine Jury dazu zu bringen, die Schuld „ohne jeden vernünftigen Zweifel“ einstimmig zu finden, ist normalerweise ein fiktives perfektes Opfer erforderlich. Selbst nach alles, die Jury in Harvey Weinsteins zweitem Strafverfahren befand ihn für schuldig, nur eines der vier Opfer in dem Fall vergewaltigt zu haben, und verwies auf ihre Gelassenheit im Zeugenstand, ihre vergleichsweise wenigen Tränen und die Tatsache, dass sie später nie Kontakt zu Weinstein hatte. Opfer stehen wegen der gegen sie begangenen Verbrechen immer vor Gericht, aber sie haben bessere Chancen vor Zivilgerichten, wo sie nur nachweisen müssen, dass ein „Übergewicht der Beweise“ ihren Fall stützt. Und sie müssen nicht jeden überzeugen; nur eine Mehrheit der Geschworenen muss glauben, dass das, was angeklagt wird, eher passiert ist als nicht.


source site

Leave a Reply