Sergio Perez wird vom achtreichsten Mann der Welt mit einem Nettovermögen von 78 Milliarden Pfund finanziert | F1 | Sport

Sergio Perez liegt in der Formel-1-Fahrerwertung vielleicht 99 Punkte hinter seinem Teamkollegen Max Verstappen, aber obwohl er die Unterstützung eines mexikanischen Milliardärs hat, wird er nirgendwo hinkommen. Obwohl er in dieser Saison bisher zwei Grand Prix gewonnen hat, steht der Red-Bull-Fahrer unter Druck, weil er mit dem gleichen Auto nicht mit der Pace seines niederländischen Kollegen mithalten konnte.

Der unkontrollierbare Spitzenreiter in der Meisterschaft, Verstappen, hat acht der ersten zehn Rennen gewonnen und damit nahezu seine Dominanz demonstriert. Die Zukunft von Perez‘ Sitz wurde durch die Rückkehr von Daniel Ricciardo in die Formel 1 mit AlphaTauri in Frage gestellt.

Laut Crash stimmte der in Australien geborene Fahrer zu, den Platz einzunehmen, um genug zu beeindrucken, um eine Chance bei Red Bull zu bekommen. Aber Geldgespräche in der Formel 1 und bei Perez fehlen in dieser Hinsicht sicherlich.

Denn die Karriere des Südamerikaners wird von seinem mexikanischen Landsmann Carlos Slim unterstützt. Er hat sein Vermögen durch den Besitz des größten Telekommunikationsunternehmens Lateinamerikas gemacht und ist derzeit 78,2 Milliarden Pfund wert. Damit ist er der achtreichste Mann der Welt. Außerdem besaß er früher einen Anteil von 17 % an der New York Times.

Slims enormer Reichtum ist eine gute Nachricht für Perez, der weiß, wie glücklich er ist, den Rücken einer so wohlhabenden Person zu haben.

Im Gespräch mit The Player’s Tribune sagte Perez: „Ich hatte großes Glück. Ich kannte Carlos Slim, den Mann selbst, seit ich ein kleiner Junge war, dank meines Vaters und seiner Arbeit für.“ [ex-Mexican racer] Adrian Fernandez.

„Carlos war auch der Mann hinter Escuderia Telmex, also war er immer sehr wichtig für mich. Aber ihn dazu zu bringen, mich nach Europa zu schicken, war eine andere Geschichte. Er war nicht reich geworden, indem er sein Geld weggeworfen hatte, und er hatte absolut kein Geld.“ plant, ein 14-jähriges Kind in einen anderen Teil der Welt zu schicken. Ich wollte ihn auch nicht wirklich danach fragen, aber ich wollte es einfach so sehr. Also ging ich immer wieder zu ihm und sagte: „Oh, bitte.“ , bitte, könnten Sie mir helfen, nach Europa zu kommen?’

„Jedes Mal sagte er die gleichen Dinge. „Junge, es ist zu früh.“ Wir müssen nicht nach Europa gehen. Die USA sind großartig. Warten wir noch ein bisschen.‘ Bla, bla, bla. Jedes Mal widersprach ich. Als ich das Angebot von Günther bekam [Unterreitmeier, a team boss in Formula BMW]ich rief Carlos erneut an.

„Hat er mir zugehört? Naaaah. Nicht wirklich. Hahaha. Der einzige Grund, warum er nachgab, glaube ich, war, dass er ein Kind sah, das es einfach so sehr wollte. Ich war verzweifelt. Ich war zu allem bereit.“

„Am Ende war er wahrscheinlich so müde von mir, dass er tatsächlich erkannte, welchen Wert es hatte, mich auf einen anderen Kontinent zu schicken. Meine Familie war begeistert. Bald fuhren wir mit einem One-Way-Ticket nach München nach Toluca.

Bei seiner Ankunft in Deutschland im Jahr 2005 durfte Perez vier Monate lang in einem Restaurant seines Teammanagers wohnen. In seiner ersten Saison belegte er den 14. Platz, bevor er im folgenden Jahr auf den sechsten Platz vorrückte.

Nach seinem Wechsel in die britische Formel 3 im Jahr 2007 gewann er die Meisterschaft der National Class, bevor er ein Jahr später Vierter in der International Class wurde. Anschließend nahm er an der GP2 Asia Series teil, bevor er 2011 mit Sauber endgültig in die Formel 1 einstieg.

Der bestätigte Sitz des Mexikaners fiel zufällig mit dem Abschluss eines Sponsoringvertrags mit Telmex durch Sauber zusammen, was einmal mehr beweist, dass es hilfreich ist, einen wichtigen Unterstützer wie Perez an seiner Seite zu haben.

source site

Leave a Reply