Serbischer FM deutet mögliche Russland-Sanktionen an – EURACTIV.de

The Capitals bringt Ihnen die neuesten Nachrichten aus ganz Europa durch Berichterstattung vor Ort durch das Mediennetzwerk von EURACTIV. Hier können Sie den Newsletter abonnieren.


Die europäischen Nachrichten, die Sie lesen sollten. Willkommen zu Die Hauptstädte von EURACTIV.


Die heutige Ausgabe wird von den DG JUST Diversity Awards 2023 unterstützt

Ist Ihre Stadt der integrativste Ort in der EU?
Holen Sie sich die Anerkennung, die Sie verdienen, und inspirieren Sie andere.
Bewerben Sie sich jetzt für die European Capitals of Inclusion & Diversity Awards.

Jetzt bewerben >>


In den heutigen Nachrichten aus den Hauptstädten:

Außenminister Ivica Dačić deutete am Mittwoch zum ersten Mal an, dass Belgrad seinen Kurs ändern und Sanktionen gegen Russland verhängen könnte, eine der wichtigsten EU-Forderungen an Serbien, in seinen EU-Beitrittsgesprächen voranzukommen.

In einem (n exklusives Interview mit EURACTIV Serbien, Dačić, ein Veteran mit mehr als 30 Jahren Erfahrung in hochrangiger Politik, sagte, Serbien, seit 2012 EU-Kandidat, lasse sich in erster Linie davon leiten, zu beurteilen, was in seinem besten Interesse ist. Weiterlesen.

///

EU-ORGANE

Quelle: Avramopoulos hat keinen Kommissionsbeamten der NGO von Panzeri kontaktiert. Der frühere EU-Kommissar Dimitris Avramopoulos, der kürzlich als Mitglied der mit Qatargate verbundenen NGO Fighting Impunity ins Rampenlicht gerückt war, hielt sich an die Beschränkungen der Europäischen Kommission für die Genehmigung seiner Teilnahme und kontaktierte keine Kommissionsbeamten, wie EURACTIV erfuhr. Weiterlesen.

///

PARIS

Frankreich schließt nicht aus, Leclerc-Panzer in die Ukraine zu schicken. Premierministerin Elisabeth Borne schloss nicht aus, ihre Leclerc-Panzer in die Ukraine zu schicken, gab dies jedoch in einer Ansprache an die Senatoren am Mittwoch nicht offiziell bekannt. Weiterlesen.

Die Arbeitslosenzahlen in Frankreich erreichen ein 11-Jahres-Tief. Die Zahl der Arbeitssuchenden in Frankreich ging im letzten Quartal 2022 um 3,6 % auf 3,05 Millionen zurück, der niedrigste Wert seit 2011, aber die französische Zentralbank warnte davor, dass die Arbeitslosenquote 2023 wieder steigen könnte. Lesen Sie mehr.

///

BERLIN

Die Bundesregierung prognostiziert für 2023 ein minimales Wachstum. Die deutsche Wirtschaft, die 2022 noch um 1,8 % gewachsen ist, soll laut einer von Wirtschaftsminister Robert Habeck vorgelegten Regierungsprognose nur noch um 0,2 % wachsen. Weiterlesen.

///

WIEN

Österreichs größere Haushalte sollen bis Mitte 2024 von Strompreisdeckelung profitieren. Das Parlament hat am Mittwoch mehrheitlich der Änderung der Regierung zum Stromdeckel zugestimmt, um Haushalte mit mehr als drei Personen vom 1. bis 30. Juni kommenden Jahres einzubeziehen, trotz Kritik von Opposition und Experten. Weiterlesen.

///

BRÜSSEL

Belgien schickt der Ukraine „erhebliche Hilfe“, keine Panzer. Belgien wird neue „erhebliche Hilfe“ an die Ukraine schicken, die keine Panzer beinhalten wird, da die eigenen Verteidigungsbestände des Landes begrenzt sind, so ein Vorschlag, den Verteidigungsministerin Ludivine Dedonder am Freitag dem Ministerrat vorlegen wollte. Weiterlesen.

///

DEN HAAG

Das niederländische Kabinett fordert mehr Transparenz bei den Klimaausgaben. Das Kabinett müsse transparenter machen, wie die für den Kampf gegen den Klimawandel freigegebenen Milliarden Euro verwendet werden, schrieb der Rechnungshof am Mittwoch in einem Brief an das Parlament. Weiterlesen.


GROSSBRITANNIEN UND IRLAND

LONDON

Zustand des Felsens. Beamte aus dem Vereinigten Königreich, Gibraltar und der Europäischen Kommission werden sich am Donnerstag und Freitag treffen, um den letzten Versuch zu unternehmen, den Status des Felsens, eines ehemaligen Marinestützpunkts an der Südspitze Spaniens, aus der Sackgasse zu bringen. Weiterlesen.


NORDIKA UND BALTIKUM

Skandinavien, Baltikum gegen Russland, Weißrussland, das an globalen Sportarten teilnimmt. Die nordischen und baltischen Staaten wollen nicht, dass russische und weißrussische Athleten an internationalen Sportarten teilnehmen, obwohl Finnlands Olympisches Komitee weiterhin zweifelt, dass das Internationale Olympische Komitee, das damit begonnen hat, Möglichkeiten für die Teilnahme von Athleten aus solchen Ländern zu prüfen, seine Haltung ändern wird. Weiterlesen.

///

KOPENHAGEN | STOCKHOLM

Dänemark und Schweden sind bereit, Leopard-2-Panzer in die Ukraine zu schicken. Dänemark und Schweden sind offen dafür, ihre eigenen Leopard-2-Panzer in die Ukraine zu schicken, nachdem Bundeskanzler Olaf Scholz sein notwendiges grünes Licht für andere Länder gegeben hat, sie ebenfalls zu schicken. Weiterlesen.


EUROPAS SÜDEN

LISSABON | LUANDA

Lawrow wirft dem Westen „kolonialistischen Druck“ vor, der Ukraine zu helfen. Der Westen wende „kolonialistische Methoden“ an, da er „beispiellosen“ Druck auf Entwicklungsländer ausübe, die Ukraine zu unterstützen, sagte Außenminister Sergej Lawrow am Mittwoch in Angola. Weiterlesen.

///

MADRID

Spanien ist bereit, der Ukraine Leopard-2-Panzer zu schicken und Soldaten auszubilden. Madrid ist bereit, der Ukraine ihre Leopard-2-Panzer in die Ukraine zu schicken und Soldaten im Rahmen einer künftigen Operation, die von NATO-Verbündeten koordiniert wird, eine Ausbildung anzubieten, sagte Verteidigungsministerin Margarita Robles am Mittwoch, nachdem Bundeskanzler Olaf Scholz grünes Licht gegeben hatte. Weiterlesen.

Katalonien von sektorübergreifenden Protesten heimgesucht. Tausende Ärzte, Krankenschwestern, Lehrer und Taxifahrer gingen am Mittwoch in Barcelona und anderen katalanischen Großstädten auf die Straße und wiesen auf ihre schlechten Arbeitsbedingungen und niedrigen Löhne hin. Weiterlesen.


VISEGRAD

PRAG

Tschechische Behörden decken illegale Drogenexporte auf, warnen vor Pharmakriminalität. Das staatliche tschechische Institut für Drogenkontrolle hat illegale Arzneimittelexporte im Wert von 2,3 Millionen Euro aufgedeckt, und der stellvertretende Gesundheitsminister Jakub Dvořáček kündigte an, dass Tschechien die so genannte „Apothekenkriminalität“ verdoppeln werde, von der er sagte, dass sie den Rest Europas betreffe. Weiterlesen.

///

BRATISLAVA

Die Slowakei ebnet den Weg für vorgezogene Neuwahlen im September. Nur eine Zweidrittelmehrheit im Parlament steht den voraussichtlich am 30. September stattfindenden Neuwahlen im Weg, nachdem der Gesetzgeber am Mittwoch eine Verfassungsänderung angenommen hat, die von den meisten Bürgern abgelehnt wird. Weiterlesen.


NACHRICHTEN VOM BALKAN

SOFIA

Der russische Ölkonzern behauptet, sein bulgarisches Werk beliefere die Ukraine nicht. Lukoil liefert keinen seiner Kraftstoffe aus Burgas, seinem Werk in Bulgarien, in die Ukraine, teilte das Unternehmen am Mittwoch einer russischen Nachrichtenagentur mit. Weiterlesen.

Streit zwischen Bulgarien und Nordmazedonien wegen Beziehungen zu Russland und Drohungen Der mazedonische Präsident Stevo Pendarovski wurde am Mittwoch vom ehemaligen bulgarischen Außenminister beschuldigt, russischen Interessen gedient zu haben Ekaterina Zaharieva, während eine bulgarische Europaabgeordnete wegen angeblicher Drohungen gegen das mazedonische Staatsoberhaupt verurteilt wurde. Weiterlesen.

///

PRISTINA

Unabhängigkeit des Kosovo, Anerkennung im Plenum des Europarates diskutiert. Der frühere Führer der Demokratischen Oppositionspartei Albaniens, Lulzim Basha, forderte die fünf EU-Länder, die das Kosovo nicht anerkennen, dazu auf einer Sitzung der Parlamentarischen Versammlung des Europarates (CoE) auf, auf der sich auch das Vereinigte Königreich und die Ukraine für die Mitgliedschaft Pristinas aussprachen und Anerkennung. Weiterlesen.

///

TIRANA

Albaniens Vjosa unternimmt Schritte, um Europas erster Wild River National Park zu werden. Ein Team aus internationalen und albanischen Experten stellte diese Woche der Regierung des Landes seine Vision, Roadmap und Machbarkeitsstudie für die Schaffung des Vjosa-Nationalparks vor, in der Hoffnung, den Schutz von Europas letztem Wildfluss zu gewährleisten. Weiterlesen.


AGENDA

  • EU: Informelles Treffen der Justiz- und Innenminister, organisiert von der schwedischen Ratspräsidentschaft der Europäischen Union; Innenkommissarin Ylva Johansson nimmt teil;
  • Ursula von der Leyen, Präsidentin der Europäischen Kommission, hält Grundsatzrede auf der hochrangigen Wirtschaftsveranstaltung „Future of Europe“ in Brüssel, Belgien;
  • Vizepräsidentin Dubravka Šuica hält in Genf, Schweiz, mehrere Treffen ab, darunter mit der stellvertretenden UN-Hochkommissarin für Menschenrechte Nada Al-Nashif und dem WHO-Generaldirektor Tedros Adhanom Ghebreyesus;
  • Vizepräsident Valdis Dombrovskis empfängt Generalsekretärin des Europäischen Gewerkschaftsbundes Esther Lynch;
  • Nachbarschafts- und Erweiterungskommissar Olivér Várhelyi empfängt den stellvertretenden Ministerpräsidenten für europäische Angelegenheiten von Nordmazedonien Bojan Marichikj; Empfängt Schatz- und Finanzminister der Republik Türkiye Nureddin Nebati;
  • Wirtschaftskommissar Paolo Gentiloni empfängt den türkischen Finanzminister Nureddin Nebati;
  • Vizepräsidentin Dubravka Šuica in Riga; Treffen mit dem lettischen Ministerpräsidenten Krišjānis Kariņš, der lettischen Medienombudsperson Anda Rožukalns und Vertretern lettischer Medienorganisationen;
  • Kommissarinnen Stella Kyriakides und Jutta Urpilainen zu offiziellem Besuch in Pretoria, Südafrika;
  • Plenarsitzung des Europäischen Parlaments Debatten Internationaler Holocaust-Gedenktag; Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen nimmt teil;
  • Parlamentspräsidentin Roberta Metsola empfängt den Präsidenten des Staates Israel Isaac Herzog und hält eine gemeinsame Pressekonferenz in Brüssel, Belgien; Treffen mit dem spanischen Regierungspräsidenten Pedro Sánchez in Madrid;
  • Präsidentin des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte Síofra O’Leary hält Jahrespressekonferenz zu Aktivitäten und Statistiken für 2022;
  • Belgien: NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg empfängt den israelischen Präsidenten Isaac Herzog; Gericht entscheidet über vorläufige Inhaftierung von Francesco Giorgi, dem Partner von MdEP Eva Kaili, wegen Korruptionsfall „Qatargate“;
  • Frankreich: Präsident Emmanuel Macron trifft den irakischen Premierminister Mohammed Shia al-Sudani;
  • Österreich: Präsident Alexander Van der Bellen wird für die zweite Amtszeit vereidigt;
  • Vereinigt Zustände: Präsident Joe Biden hält Bemerkungen zur US-Wirtschaft;

***

[Edited by Sarantis Michalopoulos, Daniel Eck, Zoran Radosavljevic, Alice Taylor, Sofia Stuart Leeson, Sofia Mandilara]


source site

Leave a Reply